Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 stehen in NRW 34 Parteien auf dem Stimmzettel, da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Kaum jemand hat die Zeit, sich das Parteiprogramm von allen Parteien durchzulesen. Deswegen hat die Bundeszentrale für politische Bildung bereits 2002 den Wahl-O-Mat entwickelt.
Für jede anstehende Wahl findet sich eine Redaktion zusammen, die gemeinsam verschiedene Thesen zusammenträgt, die die wichtigsten Themen der Wahl beinhalten. Sobald der Wahl-O-Mat online geht, kann jede und jeder diesen durchklicken und dabei entscheiden, ob er den Thesen zustimmt oder nicht. Die Redaktion hat im Vorfeld die jeweiligen Meinungen der Parteien zusammengetragen und kann so den Nutzenden am Ende zeigen, welche Partei ihre Meinungen teilt. Der Wahl-O-Mat soll dabei nur eine Unterstützung in der Wahlentscheidung sein, aber die Entscheidung nicht abnehmen.
Für die Europawahl 2024 stehen 38 Thesen zur Bewertung bereit. Finden kann man den Wahl-O-Mat hier: www.wahl-o-mat.de/europawahl2024www.wahl-o-mat.de/europawahl2024.
Sozial-O-Mat
Neben dem Wahl-O-Mat gibt es mittlerweile auch weitere Wahl-Entscheidungshilfen. Eine davon ist der Sozial-O-Mat der Diakonie. Hier stehen soziale Themen im Vordergrund. Alle zur Wahl antretenden Parteien wurden aufgefordert, zu 20 Thesen Stellung zu nehmen. Diese Thesen sind unterteilt in fünf Themenbereiche: Sozialpolitik und Armutsbekämpfung, Flucht und Migration, Demokratie, Klima und Leben im sozialen Umfeld. Ähnlich wie beim Wahl-O-Mat werden auch hier die Thesen bewertet und anschließend können Nutzerinnen und Nutzer sehen, welche Partei die eigenen Ansichten am besten vertritt. Eine Besonderheit des Sozial-O-Mat: jede These wird von einem Beispielfall begleitet, die alltägliche Situationen beschreiben, die von den Entscheidungen des Europäischen Parlaments abhängig sind.
Finden kann man den Sozial-O-Mat hier: https://sozial-o-mat.de/.
KlimaWahlcheck
Eine weitere Entscheidungshilfe ist der KlimaWahlcheck der Europeans for Climate Association sowie weiterer deutscher zivilgesellschaftlicher Organisationen. Hier stehen Themen zum Klima- und Naturschutz im Mittelpunkt. Es werden jedoch nur die Programme von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und der AfD beleuchtet. Der Nutzende muss zu 19 Thesen Stellung beziehen, bevor er sieht, welche Partei seine Ansichten vertritt. Den KlimaWahlcheck findet man hier: https://klimawahlcheck.eu/.
Eine ganz individuelle Entscheidungshilfe bekommen Landwirte mit dem Agrar-O-Mat von agrarheute. Er funktioniert wie der Wahl-O-Mat, nur dass seine 24 Thesen auf landwirtschaftlichen Themen basieren. Zu finden ist der Agrar-O-Mat hier: https://www.agrarheute.com/agrar-o-mat/.