Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich die Mitglieder der Reparierbar Kevelaer zur Jahreshauptversammlung auf dem Minigolfplatz in Winnekendonk.
Im abgelaufenen Jahr konnten bei neun Veranstaltungen über die Hälfte der angemeldeten Reparaturen erfolgreich durchgeführt werden und den Besucherinnen und Besuchern damit geholfen werden. Die Erfolgsquote lag bei 54%. Insgesamt wurde festgestellt, das das Bewusstsein und der Wunsch nach „Reparieren statt wegwerfen“ bei den Bürgern und Bürgerinnen erfreulicherweise immer weiter steigt.
Der Verein erhielt im Jahr 2022 einen Klimaschutzpreis der Wallfahrtsstadt Kevelaer in Kooperation mit der Firma Westnetz. Dank der finanziellen Unterstützung und den Spenden der Besucherinnen und Besucher werden auch weiterhin keine Mitgliedsbeiträge erhoben und die Versorgung im Gastrobereich während der Veranstaltungen bleibt kostenlos.
Der Vorstand des Vereins wurde für zwei weitere Jahre ohne Gegenstimmen wiedergewählt, als Vorsitzender wurde Helmut Gerritsen, als stellvertretender Vorsitzender Frank Tissen und als Kassenwart Lothar Hermens bestätigt. Zusätzlich wurde Ditmar Helms als Medienbeauftragter in den Vorstand gewählt.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurde noch gemütlich gegrillt und das ein und andere Getränk in lockerer Runde zu sich genommen.
Die Reparaturveranstaltungen der Reparierbar Kevelaer werden weiter jeden ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 16 Uhr bis 20 Uhr im Generationenhaus unter der evangelischen Kirche auf der Brunnenstraße stattfinden, Reparaturen sollten unter 015259147700 oder 9739479 unbedingt angemeldet werden. Interessierte Helferinnen und Helfer, nicht nur zum Reparieren, sind immer herzlich willkommen.