Wie oft, Mechel, hast du mir gesagt, Kevelaer, das sei eine Stadt der alten Leute.

Und ich muss dir recht geben, besonders, wenn man in der Pilgerzeit durch die Innenstadt geht, trifft man auf viele betagte Menschen.
Scherzhafterweise habe ich schon vorgeschlagen, man solle neben der Dackel,- Trecker- und Motorradfahrerwallfahrt doch auch mal eine Rollatoren-Wallfahrt ins Leben rufen, zumal ja der Kapellenplatz aufwendig so umgestaltet wurde, dass man neuerdings mit solchen Gefährten besser über das geglättete Kopfsteinpflaster hinwegkommt.

Am vergangenen Kirmessamstag aber, da sah alles ganz anders aus. Was war das für ein schöner Tag!

Kaum hatte sich der Festkettenträger mit den anderen Honoratioren auf den Stufen der Basilika aufgestellt, schon erfreuten uns die Fahnenschwenker unter dem grünen Blätterdach des Platzes mit ihrer Darbietung der Fesselung und Entfesselung des Heiligen Sebastianus.

Dann verkündete der Platzkommandant hoch zu Ross, die Geselligen Vereine seien zur Parade angetreten.

Diesmal dauerte es etwas länger als gewohnt, so groß war die Anzahl der…