„In welcher Welt wollen wir leben?“ Diese Frage stellen sich Frauen während eines Frauenmahls am Freitag, 21. März, im Priesterhaus Kevelaer. Das Frauenmahl beginnt um 17.30 Uhr und endet um ca. 21.30 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr möglich. Der Fachausschuss Frauenfragen des Evangelischen Kirchenkreises Kleve lädt dazu herzlich ein.

Die Idee zu den Frauenmahlen entstand 2017 während des Reformationsjubiläums der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Verlauf eines Festessens geben Tischrednerinnen kurze Impulse zum gewählten Thema: „In welcher Welt wollen wir leben?“

Die Gäste tauschen sich in ihren Tischrunden dazu aus. Diese werden bewusst so zusammengestellt, dass sich vielfältige Gespräche ergeben.

Tischrednerinnen

Als Tischrednerinnen eingeladen hat der Fachausschuss Frauenfragen Souad Lamroubal (Autorin und Migrationsexpertin), Miriam Drazek (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Rhein-Waal Kleve). ihr Thema: Gesellschaftliche Transformation und KI, Sharon Spievak (ehemalige Studierendenvertretung Hochschule Rhein-Waal, Kleve), Kristin Lemhöfer (Professorin für Kognitive Psychologie, Radboud Universität Nijmegen), Friederike Frücht (Leiterin der Abteilung Kommunikation im Bundesverband der kfd) sowie Bettina Trenckmann und Jacqueline Wirtz (DemokraTisch, AWO-Kreisverband Kleve).

Fachausschussvorsitzende Dr. Rose Wecker skizziert dazu folgende Fragen: „Was haben die Referentinnen aus dem Blickwinkel ihrer Profession, aus ihrem ehrenamtlichen Engagement heraus zu sagen? Wie beschreiben und analysieren sie unsere Wirklichkeit, welche Entwicklungen erkennen sie und wie sieht ihre Idee einer Welt von morgen aus?“

Anmeldung sind per E-Mail bis zum 10. März möglich unter anmeldung.kkkleve@ekir.de oder telefonisch 02823 / 9444-31.

Die Entrichtung des Kostenbeitrags erfolgt nach Selbsteinschätzung in einer Spanne von 35 bis 45 Euro. Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldung wird mit Überweisung des Kostenbeitrags verbindlich.