Beiträge

Der Markt wird ab 1. Oktober verlegt Foto: KB-Archiv
Ab 1. Oktober 2024 findet der Markt auf dem neuen Bürgerplatz statt

Verlegung des Wochenmarktes

Ab Dienstag, 1. Oktober, zieht der Wochenmarkt auf dem Peter-Plümpe-Platz um. Von der ehemaligen Busspur an der Marktstraße zum fertiggestellten Bürgerplatz an der Annastraße. Der Markt findet immer dienstags und freitags von ca. 8 bis 13 Uhr statt.

Der Kevelaerer Wochenmarkt lockt ab sofort wieder mit regionalem Spargel. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Gastronomie und Wochenmarkt locken mit frischem Spargel

Spargelsaison 2024

 Mit dem Frühling feiert ein besonderes Gemüse sein jährliches Comeback. Der Spargel, auch als „Königsgemüse“ bekannt, ist bereit, geerntet zu werden.

Treueaktion für Wochenmarktbesucher. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Kevelaer Marketing spendiert Gemüsenetze

Geschenkaktion für Wochenmarktbesucher

Aufgrund der Umbauarbeiten für den Peter-Plümpe-Platz wird der Wochenmarkt bis auf Weiteres in der Busspur entlang der Marktstraße abgehalten. Ab dem 1. September erhalten die Besucher beim Einkauf an den Ständen ein Gemüsenetz vom Kevelaer Marketing gratis zum Einkauf dazu.

Zwei Jahre Corona-Pandemie: Was hat das mit dem Kevelaerer Wochenmarkt gemacht?

„Wir sind die Gewinner!“

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen zwei Jahren das gesellschaftliche Leben und vor allem die Wirtschaft ziemlich lahmgelegt. Vereine mussten im Lockdown ihre Veranstaltungen auf Null runterfahren, Restaurants durften in der Zeit keine Gäst*innen empfangen.

Zweites Oktoberfest auf dem Kevelaerer Wochenmarkt

Kevelaer – Am Freitag, den 06. Oktober erwarten die Besucher ganz besondere Angebote auf dem Kevelaerer Wochenmarkt. Der Herbst hält Einzug in der Marienstadt. Die ersten Blätter an den Bäumen färben sich bunt und an den Marktständen wechselt das Sortiment.
Um die goldene Jahreszeit gebührend zu empfangen laden die Kevelaerer Marktbeschicker von 8.00 bis 13.00 Uhr zum Oktoberfest auf den Wochenmarkt ein. Mit den ersten hiesigen Äpfeln in den Auslagen, leuchtenden Sonnenblumen und weiteren saisonalen Produkten begrüßt das Oktoberfest zum zweiten Mal die Herbst-Saison in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Auch in diesem Jahr gibt viel zu entdecken. Farbenprächtige Callunen, Herbstpippers, frische gefüllte Peperoni und eigens hergestellter Herbstkäse machen Lust auf die goldene Jahreszeit. Wer Wert legt auf lokale und frische Produkte, von überwiegend regionalen Erzeugern, ist auf dem Wochenmarkt genau richtig. Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch- und Wurstwaren, Backwaren, Molkereiprodukte, Eier und Gewürze werden in bunter Angebotsvielfalt und hoher Qualität zum Kauf angeboten. Neben dem abwechslungsreichen machen vor allem die Menschen den Einkauf auf dem Wochenmarkt zum Erlebnis. Ein bisschen „quaken“ hier und ein paar „dönches“ da gehören bei jedem Besuch dazu.
Pause inklusive
Beim Oktoberfest auf dem Kevelaerer Wochenmarkt gibt es nicht nur viel zu sehen und einzukaufen, sondern auch zu verkosten. Wer die Besorgungen für zu Hause erledigt hat, kann gleich im Anschluss eine entspannte Pause inmitten der Marktatmosphäre genießen. Herzhafter Zwiebelkuchen und Federweißer, warmer Leberkäs, gebratene Hähnchenschenkel und köstliches Kabeljaufilet laden zum Verweilen ein.
Tipp: Eine Vorstellung der Kevelaerer Marktstände ist im Internet auf www.kevelaer.de in der Rubrik „Kultur & Freizeit“ – Innenstadt – Einkaufen –  zu finden.