Beiträge

Infoveranstaltung der Kevelaerer Wirtschaftsförderung. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Anwendungsbeispiele und Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung

Infoveranstaltung der Wirtschaftsförderung

Vertreterinnen und Vertreter aus den Kevelaerer Unternehmen und auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nahmen an der Informationsveranstaltung am 25.05.2023 im Konzert- und Bühnenhaus teil, zu der die Wirtschaftsförderung geladen hatte.

Gerrit Quade beim Marketing Preis im Konzert- und Bühnenhaus Kevelaer. Foto: Verweyen & König
Unternehmen und Bevölkerung können ab sofort Vorschläge einreichen

Marketing-Preis: Vorschläge erwünscht

Der Marketing-Preis Kevelaer wird von der Wallfahrtsstadt Kevelaer bereits zum 34. Mal am 8. September 2023 verliehen. Ausgezeichnet werden erfolgreiche Unternehmer für herausragende Leistungen.

UVK-Mitgliedsgeschäfte verschenken Kerzen an Gäste

Kerzen aus Kevelaer für die Gäste

Am 1. Mai 2023 wurde in Kevelaer wieder traditionell die Wallfahrt eröffnet. Zu diesem Anlass wollen die Mitgliedsgeschäfte der Unternehmervereinigung Kevelaer (UVK), in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kevelaer, ihrer Kundschaft und den Gästen wieder eine Überraschung mit auf den Weg geben. Die Besucherinnen und Besucher bekommen in den Mitgliedsgeschäften eine Kerze geschenkt.

Sabine Hebben (2.v.r.) ist die glückliche Gewinnerin der KevelaerCard im Wert von 250 Euro im Rahmen der Kassenbon-Tombola. Überreicht wurde der Gewinn von der Kevelaerer Wirtschaftsförderin Verena Rohde (l.), Citymanager Tobias Nelke (2.v.l.) und Heinz-Josef Theunissen (r.) von der Wirtschaftsförderung. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Wirtschaftsförderung gibt Gewinnerinnen und Gewinner der Kassenbon-Aktion bekannt

Mehr Kaufkraft durch Tombola

Im Dezember 2022 hatte die Kevelaerer Wirtschaftsförderung zur Kassenbon-Tombola aufgerufen. Sieben glückliche Gewinnerinnen und Gewinner können sich jetzt über KevelaerCards im Gesamtwert von 750 Euro freuen.

Wirtschaftsförderung und Marketing in Stabsstelle vereint

Verena Rohde bekommt zusätzliche Aufgaben

Bereits Anfang Oktober verkündete die Kevelaerer Verwaltung stolz, dass Verena Rohde, bislang für das Kevelaer Marketing als Leiterin verantwortlich, vom Rat einstimmig zur neuen Wirtschaftsförderin der Wallfahrtsstadt gewählt wurde.

Die Leiterin des Kevelaer Marketing folgt auf Hans-Josef Bruns

Verena Rohde ist neue Wirtschaftsförderin

Verena Rohde ist die neue Wirtschaftsförderin der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Das hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.

Kreis Klever Wirtschaftsförderung freut sich über großes Interesse. In Kevelaer wird ein „Schmuckstück“ frei.

Nachfragen nach Gewerbeflächen auf Rekordkurs

Wer im Kreis Kleve einen Standort für sein Gewerbe sucht, hat seit einiger Zeit die Möglichkeit, auch online Angebote einzusehen. Die Verantwortlichen sind mit dem Interesse an Gewerbeflächen im vergangenen und laufenden Jahr zufrieden.

Im Medical Park in Mönchengladbach gab‘s Einblicke in die Physiotherapie

Schülerschaft zu Besuch bei Borussia

Es ist noch gar nicht lange her, dass Klaus Schmitz, Geschäftsführer des Medical Parks in Mönchengladbach, die Schülerinnen und Schüler des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums und der Gesamtschule im Kevelaerer Rathaus besuchte.

Der Hauswirtschaftskurs kochte gemeinsam mit TV-Koch Björn Freitag

Gesamtschule lernt vom Star-Koch

In zahlreichen Branchen wird zurzeit nach Nachwuchskräften gesucht. Vor allem das Gastgewerbe hat große Schwierigkeiten, Auszubildende zu akquirieren. Um potenzielle Arbeitsverhältnisse zusammenzubringen, hat das Team der Wirtschaftsförderung in Kevelaer…

Wirtschaftsförderer Hans-Josef Bruns verlässt Kevelaer. Bei der Stadt könnten alte Strukturen wieder aufleben.

Zurück in die Zukunft

Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus und Kultur aus einer Hand? Die Kevelaererinnen und Kevelaerer erinnert das an was: Das gab‘s doch schon mal!