Beiträge

Erik Adamaschek ist neuer Präsident

St. Hubertusgilde Keylaer wählte neuen Vorstand

Nachdem das Vereinsleben auf Keylaer aufgrund der anhaltenden Lage durch die Corona-Pandemie fast 15 Monate ruhen musste, hat die St. Hubertusgilde Keylaer sich nun mit einem neuen Vorstand für die Zukunft aufgestellt. 

Marius Schulte führt jetzt die Wirtschaftsjunioren

Nach zwei Jahren wählten die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve e.V. einen neuen Vorstand: Sprecher für die Jahre 2021 und 2022 ist Marius Schulte.

Mit Schulte in den Vorstand gewählt wurden ebenfalls Christian Cox, als stellvertretender Sprecher, langjähriges Vorstandsmitglied Markus Brinkmann als Kassenwart sowie Beisitzerin Gina Heimsoth. Auch die ehemalige Kreissprecherin Marie-Christin Remy bleibt als Beisitzerin dem Vorstand erhalten und unterstützt ihren Nachfolger. Die Mitgliederversammlung fand rein virtuell statt.

Schulte bedankte sich bei seiner Vorgängerin Remy für die wertvolle Arbeit in den vergangenen zwei Jahren, die unterschiedlicher kaum sein hätten können. 2019 war das Jubiläumsjahr der Junioren zum 50. Jahrestag der Gründung 1969. Das Jahr stand ganz im Zeichen des Juniorentags am Airport Weeze mit über 250 Gästen. Das pandemiegeprägte 2020 stellte auch die Wirtschaftsjunioren vor neue Herausforderungen, die gemeinsam und vor allem auf digitalem Wege gelöst wurden.

Zudem hob er ihr besonderes Engagement für die Bildung im Kreis hervor. Unter Remy organisierten die Junioren wieder die Nacht der Ausbildung sowie die Aktion „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ und tauschten sich mit vielen Entscheidungsträgern aus der Region aus.

Als neuer Kreissprecher möchte der 28-jährige Geschäftsführer aus Goch dieses Engagement fortführen und die Stimme der jungen Wirtschaft im Kreis Kleve weitertragen: „Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre an der Spitze der Wirtschaftsjunioren. Auch wenn die Planung gerade noch etwas schwierig ist, werden wir auch in der Zukunft den Fokus unserer Veranstaltungen und Gespräche auf die junge Wirtschaft in der Region setzen und unser Engagement weiterführen.“

Traditionell wird bei der Jahreshauptversammlung auch eine Juniorin oder ein Junior mit dem Titel „Wirtschaftsjunior des Jahres“ ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielt der neugewählte stellvertretende Kreissprecher Christian Cox die Ehrung.

Cox überzeugte vor allem durch sein stetiges Engagement etwa für den Juniorentag oder für die zur Landratswahl organisierte Podiumsdiskussion im August 2020. Für seine Dienste wurde Cox auch mit der silbernen Juniorennadel ausgezeichnet.

CDU nominiert Fraktionsvorstand

Die künftige CDU-Fraktion im Kevelaerer Stadtrat hat einen Vorratsbeschluss zur Besetzung des neuen Fraktionsvorstands gefasst. Danach soll Mario Maaßen CDU-Fraktionsvorsitzender werden, während Michael Kamps und Burkard Bonse gleichberechtigte stellvertretende Fraktionsvorsitzende sind. Als Geschäftsführerin wurde Dr. Jutta Bückendorf, als Pressesprecher Hubert van Meegen und als Schatzmeister Martin Schmidt nominiert. Die CDU-Fraktion freut sich nach der durch alle Fraktionen angestrebten einvernehmlichen Besetzung der Ratsausschüsse auf die künftige Sacharbeit.

„Die Stiftung ist sein Kind“

Eigentlich sollte die Jahreshauptversammlung der Kevelaerer Bürgerstiftung Seid einig” schon im März stattfinden. Doch wegen des Lockdowns musste der Termin ausfallen. Umso größer war die Freude, dass es in diesem Jahr noch zu einem Treffen kommen konnte, welches im Zeichen des Dankes an die langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. Edmund Bercker und Renate Timmermann stand. „Die Stiftung ist Dein Kind“, man könnte wohl keine besseren Worte finden, wie diese von Ulrich Hünerbein-Ahlers an Dr. Edmund Bercker gerichteten. Nach über zehnjähriger Tätigkeit als Vorsitzender und Gründer der Kevelaerer Bürgerstiftung „Seid einig“ hat Bercker den Vorsitz in jüngere Hände gelegt.

In seiner Ansprache ging der Kuratoriumsvorsitzende Peter Tenhaef auf die Verdienste von Dr. Edmund Bercker ein, der anlässlich des Festjahres der Geselligen Vereine 2008, gemeinsam mit Gerd Plümpe, die Idee zur Gründung einer Stiftung hatte. Beide gemeinsam haben die Gründung vorangetrieben und insbesondere Edmund Bercker war kein Weg zu weit und kein Gespräch zu lang, um stetig Stiftungsgelder zu sammeln. Somit konnte kurze Zeit später die Gründung der Kevelaerer Bürgerstiftung „Seid einig“ unter dem Vorsitz von Dr. Edmund Bercker vollzogen werden.

Mit im Gründungsvorstand waren Renate Timmermann und Stefan Jansen. Zu dritt wurde die Arbeit aufgenommen, bis vor zwei Jahren der Vorstand um Marcel Robens erweitert wurde. Wie Dr. Bercker stellte sich auch Renate Timmermann jetzt nicht mehr zur Wahl. Auch ihr dankte Peter Tenhaef für die langjährige Arbeit im Vorstand. Durch ihre Kontakte zu den Kevelaerer Schulen konnte schnell ein Netzwerk aufgebaut werden, um die Hilfen in die Familien zu bringen.

Stefan Jansen ist neuer Vorsitzender

Die Versammlung wählte Stefan Jansen einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Kevelaerer Bürgerstiftung „Seid einig“. Jansen dankte der Versammlung für das Vertrauen und den beiden scheidenden Vorstandskollegen für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er sei sich bewusst, in welch große Fußstapfen er jetzt hineintrete. Als erste Amtshandlung beantragte Stefan Jansen die Ehrenmitgliedschaften für Dr. Edmund Bercker und Renate Timmermann, welche die Versammlung mit langanhaltendem Applaus bestätigte. Im weiteren Verlauf wurde Marcel Robens im Vorstand bestätigt. Mit Simon Fiedler und Gabriele Jansen rücken zwei neue Mitglieder in den Vorstand nach.

Im Jahresrückblick wurde insbesondere die Erstellung der Vereinsbroschüre erwähnt, die im November allen Kevelaerer Kindern mit der Martinstüte ins Haus gebracht wurde. In 2020 lag der Schwerpunkt der Zuwendungen auf coronabedingten Maßnahmen. Als im Lockdown die Tafeln schließen mussten, sind viele Familien in Kevelaer in Notlagen geraten. Hier konnte „Seid einig“ kurzfristig mit einer Summe von 5.000 Euro helfen.

Anlässlich der ausgefallenen Kirmes im Mai wurde eine Spendenaktion unter dem Motto „Spendet euer Kirmesgeld“ ins Leben gerufen. Innerhalb weniger Tage konnten 2.800 Euro gesammelt werden. Die Gelder wurden mittlerweile an zahlreiche Familien in Kevelaer, welche durch die Coronakrise, beispielsweise durch Kurzarbeit, in Notlagen geraten sind, ausgezahlt. Hierfür hat man sich für Gutscheine des Kevelaerer Verkehrsvereins entschieden, um gleichzeitig auch den Kevelaerer Einzelhandel zu unterstützen.

DLRG Kevelaer wählt neuen Jugendvorstand

Beim Ortsgruppenjugendtag der DLRG OG Kevelaer standen in diesem Jahr Neuwahlen des Jugendvorstandes auf dem Programm. Zuvor blickte der bis dahin amtierende stellvertretende Jugendvorsitzende Tobias Kulcke mit einer Fotopräsentation aller Gruppenstunden und Aktionen der Jugend auf das Jahr 2019 zurück und bedankte sich für die geleistete Arbeit.

Auf dem Foto ist der neue Jugendvorstand zu sehen (v.l.): Jakob Wieggers (stellv. Jugendvorsitzender), Isabelle Boßer (Beisitzerin), Anna Seegers (stellv. Jugendvorsitzende), Guily Reykers (Beisitzerin), Larissa Vennhoff (Jugendschatzmeisterin), Eileen Vennhoff (Beisitzerin), Annika Seegers (Jugendvorsitzende) und Robin Völlings (Beisitzer).

Die Veranstaltung hat stattgefunden, bevor die ersten Covid-19-Schutzmaßnahmen in Kraft getreten sind.

SPD Kevelaer wählt neuen Vorstand

Der SPD-Ortsverein Kevelaer hat am Freitag, 31. Januar 2020, in der Gaststätte „Gelder Dyck“ im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dieser wird nun für zwei Jahre tätig sein.

Die 30 anwesenden Sozialdemokrat*Innen, darunter auch sieben Neumitglieder, wählten Ulli Hütgens als Vorsitzenden, Heinz Ermers als stellv. Vorsitzenden, Lothar Hermens als Kassierer, Michael Vonscheidt als stellv. Kassierer, Karin Heyer als Schriftführerin, Moritz Walter als Pressesprecher, Jasmin Ermers als Bildungsbeauftragte sowie Irene Vonscheidt und Udo Fischer als Beisitzer/in.

Der neugewählte Vorstand bedankt sich bei allen Anwesenden und freut sich auf erfolgreiche zwei Jahre in Kevelaer.