Beiträge

Gewinner Naturgarten 2022 Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Wettbewerb zur Prämierung naturnaher Gärten

Insektenfreundlicher Vorgarten

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer und der Imkerverein für Kevelaer und Umgebung e. V. rufen auch in diesem Jahr wieder einen Vorgartenwettbewerb aus.

Jürgen Kulcke, Gewinnerin Frau Schlossarek und Mitarbeiter der Firma Steegmann Foto: Wallfsahrtsstadt Kevelaer
Gewinnerin beim städtischen Wettbewerb steht fest. Ein Schottergarten weniger.

Ein Gewinn für den Vorgarten

 Im vergangenen Jahr konnten sich Bürgerinnen und Bürger dafür bewerben, ihren Vorgarten aus Schotter oder Kies in einen blühenden, naturnahen Garten umwandeln zu lassen.

Bei der Veranstaltung „Vorgärten lebendig gestalten“ erfuhr man, wie man den Vorgarten am besten pflegt

Natur ist beliebter als Schotter

Am vergangenen Donnerstag präsentierte der Umweltschutzbeauftragte Sébastien Belleil die Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Vorgärten lebendig gestalten“.

Philippe Dahlmann Foto: Verband Wohneigentum NRW e.V
Die Wallfahrtsstadt lädt am Donnerstag, 25. April 2024, zur Veranstaltung ein

„Vorgärten lebendig gestalten“

Im Rahmen der Veranstaltung „Vorgärten lebendig gestalten“ werden die Ergebnisse der Online-Umfrage vom Umweltschutzbeauftragten Sébastien Belleil präsentiert.

Schottergarten in Kevelaer Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Online-Umfrage zum Thema Vorgärten in Kevelaer läuft noch bis zum 19. April

Wie sieht Ihr Vorgarten aus?

In Kevelaer betrifft es zwischen 2.000 und 2.400 Gärten aus Splitt und Schotter, die in blühende Anlagen umgewandelt werden müssten.

Vorgartenwettbewerb vorher - nachher im Vergleich. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Vorgartenwettbewerb der Stadt und des Imkervereins geht in die nächste Runde

Aus Grau soll Grün werden

Um Vorgärten wieder in blühende und bunte Lebensräume zu verwandeln, rufen die Wallfahrtsstadt Kevelaer und der Imkerverein für Kevelaer und Umgebung e.V. zum 3. Mal Wettbewerbe zur insektenfreundlichen Gestaltung von Vorgärten aus.

Bewerbungsfrist für den insektenfreundlichsten Garten naht

Der „Runde Tisch insektenfreundliches Kevelaer“ hat dieses Jahr zwei Wettbewerbe für mehr Grün in der Stadt ausgerufen (das KB berichtete). Der letzte Wettbewerb geht jetzt in die finale Phase und bis 8.7. kann man sich noch bewerben. Das Bewerbungsformular und die Teilnahmenbedingungen findet man online unter kevelaer.de/vorgarten. Fragen beantwortet die Umweltbeauftragte, Nina Jordan, unter 02832-122740 oder nina.jordan@kevelaer.de. Bitte keine Bewerbung per E-Mail schicken, es werden ausschließlich Bewerbungen über das städtische Formular akzeptiert. In der Jury sitzen unter anderen Umweltschützer und Imker. Kriterien für einen insektenfreundlichen Garten bestehen unter anderem aus einem geringen Versieglungsgrad und einer großen Pflanzenvielfalt, insbesondere, dass möglichst über das ganze Jahr Blüten vorhanden sind. Den Gewinnern winken Gutscheine für die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort sowie das Bauerncafé Binnenheide. Mit der Teilnahme erklärt man sich einverstanden, dass Fotos des Vorgartens veröffentlicht werden dürfen.