Beiträge

VFR Kevelaer feierte eine ausgelassene Kappensitzung im Konzert- und Bühnenhaus

Jecke Töne und beste Stimmung

Der VFR Blau-Gold Kevelaer begeisterte das Publikum bei der Kappensitzung mit akrobatischen Tanzauftritten, Stimmungsliedern und dem Besuch von Prinz Frank I. und seiner Garde.

Karnevalisten bleiben optimistisch

Schunkelnde Narren zu den Klängen der „Swingies“ im Forum Pax Christi, kollektives „Hände zum Himmel“-Singen in der Basilika, ein farbenprächtiger Umzug durch die Stadt und eine tolle Sitzung – all das gehört zur Wallfahrt der Karnevalisten, die alljährlich Hunderte Jecken aus dem ganzen Land nach Kevelaer lockt.

Doch all die schönen Dinge, die eigentlich am 8. November wie sonst vonstatten gehen, fallen nun dem Coronavirus zum Opfer. „Wir haben die Wallfahrt der Karnevalisten schweren Herzens abgesagt“, erklärt Elke Tebartz, die Präsidentin des VFR Blau-Gold Kevelaer. „Wir hatten ein tolles Abstands- und Hygienekonzept, aber unter den Umständen“ sei es halt nicht möglich, die Veranstaltung durchzuführen.

In der Basilika habe man noch mit 150 Menschen geplant, im Forum wäre sicher das Doppelte gegangen, weil man die Leute anders hätte plazieren können. Aber seit Mittwoch vergangener Woche steht fest, dass das in der Form gar nicht mehr möglich ist. „Die Kirche sagt, Messen gehen. Aber das ist ja eine Zusammenkunft. Und wir als Verein halten dann auch dafür den Kopf hin und wollen der Pandemie keine Nahrung geben.“ Natürlich sei das alles nicht schön, sagt Tebartz, „weil im Endeffekt gar nichts stattfindet. Wir konnten vor der Pandemie feiern, mit Aschermittwoch kam quasi die Pandemie und dann war es vorbei.

Es besteht noch Hoffnung

Jetzt wolle man schauen, „was wir nach dem 31. November beziehungsweise ab dem 1. Dezember dürfen oder nicht dürfen.“ Das Bühnenhaus habe man noch immer für die große Prunksitzung reserviert. „Wenn, dann wird das nicht so stattfinden wie sonst“, das sei schon klar. „Wir versuchen aber bis auf den letzten Drücker, dass was passiert.“ Auch den Rosenmontag habe man offiziell noch nicht abgesagt. „Wir sind nicht so pessimistisch wie an anderen Orten. Wir versuchen, so lange wie es irgendwie geht, etwas auf die Beine zu stellen.“

Die Tanzgarden hätten nach den Sommerferien bereits draußen mit dem Training angefangen, weil die Dreifachturnhalle ja renoviert worden sei. „Wir hätten jetzt mit den Gardetänzen angefangen, aber jetzt gibt es ja kein Training mehr.“ Und im Dezember werde man wahrscheinlich nicht mehr anfangen. Die Information habe man an die Tanzmädels direkt weitergegeben. „Die waren alle total traurig. Das ist im Moment nicht machbar. Wir versuchen, den Kontakt zu den Mädels zu halten.“

In dem Sinne sei die nächste Session von der Warte aus dann natürlich gelaufen. „Aber die alten Tänze würden die Mädels noch tanzen können“, falls die Möglichkeit doch noch bestehen sollte. Wie es mit dem Turniertanzen weitergehen wird, sei noch nicht ganz klar. „Es gab 2020 auch nur ein oder zwei Turniere. Und das nächste Turnier von uns wird womöglich auch abgesagt. Aber auch da warten wir ab, weil wir Karnevalisten Optimisten sind.“

Man gebe die Hoffnung nicht auf, „dass es irgendwann einmal aufwärts gehen wird.“ Und die gut 2000 geplanten Exemplare der Karnevalszeitschrift „Fünfte Jahreszeit“ wird man trotz der Pandemie herausgeben, „um den Karneval so wenigstens den Narren nahezubringen.“

Wallfahrt der Karnevalisten wurde jetzt abgesagt

In einem Schreiben an alle betroffenen Vereine wendet sich der Verein zur Förderung des Rosenmontagszuges Blau Gold Kevelaer an die Karnevalsfans. Darin heißt es:

„Durch die neuen Bestimmungen der Bundesregierung (…) und aufgrund der massiv steigenden Infektionszahlen sowie der jetzt schon unter der Gefährdungsstufe 2 geltenden Einschränkungen haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Wallfahrt der Karnevalisten am 8. November abzusagen. Nach heutigem Stand ist auch zu befürchten, dass sich die Situation in den nächsten Tagen noch verschärfen wird. Eine Umsetzung der Vorgaben halten wir leider für nicht möglich. Der gesamte Vorstand vom VFR Blau-Gold hofft auf Euer Verständnis. Wir hoffen, dass Ihr alle und eure Familien und Freunde Gesund durch die nächsten Monate kommt. Im nächsten Jahr würden wir uns freuen, Euch alle wohlbehalten auf unserer Wallfahrt anzutreffen.

Mit freundlichen Grüßen und einem Dreifachen Kävele Helau.
Elke Schumacher
VFR-Blau-Gold Kevelaer“

Ergänzend dazu teilt Schriftführer Helmut Baers mit, am 8. November werde per Video ein Grußwort veröffentlicht. Zudem könnten die Wallfahrt-Pins per Mail bestellt, oder im Frisörladen von Michael Schumacher erworben werden.

Manege frei für die Showgirls

Es ist wieder so weit: Mit dem Beginn des neuen Jahres und der immer näher rückenden Karnevalszeit wird es für die Showgirls des VFR Blau-Gold Kevelaer allmählich spannend. Die Session 2019/2020 und die damit verbundenen Vorbereitungen laufen schon lange auf Hochtouren. Nun wird es Zeit, das diesjährige Thema des Showtanzes bekannt zu geben.

Auch in diesem Jahr können Zuschauer eine abwechslungsreiche Show erwarten. Ort des Geschehens: der Zirkus. Die Manege betreten 26 Tänzerinnen im Alter von 17 bis 31 Jahren. Besonders aufregend wird es für die sieben neuen Tänzerinnen, die dieses Jahr das erste Mal im Scheinwerferlicht stehen werden. Schon seit Monaten werden Tanzschritte und Hebungen erlernt, trainiert und perfektioniert, um das Publikum zu begeistern.

All das ist mit viel Arbeit, vor allem für die Trainerin Verena Görtz, verbunden und verlangt von allen Tänzerinnen Disziplin, Verantwortung und Konzentration. Die Showgirls laden dazu ein, sich von der magischen Zirkusshow unterhalten zu lassen. Akrobaten setzen zu hohen Sprüngen an und fliegen über die Manege hinweg. Eine Seiltänzerin lässt mit ihrem waghalsigen Gang über das dünne Tau den Atem stocken.

Davor drehen Tänzerinnen auf ihren Einrädern ihre Runden und auch ein Clown wird sicher nicht weit sein. Nichts kann die kreativen, verrückten, motivierten und ausgelassenen Artisten stoppen, den Zuschauern eine unterhaltsame Show in der Manege zu bieten.

Die Kappensitzung für Jung und Alt des VFR findet am Freitag, 14. Februar, um 15.11 Uhr statt. Die Große Kappensitzung startet am Samstag, 15. Februar, um 19.11 Uhr. Und die Kinderkappensitzung findet am Sonntag, 16. Februar, um 15.11 Uhr statt. Zu den drei Veranstaltungen wird ins Konzert- und Bühnenhaus geladen.

VFR Teenies-Garde gewinnt bei den Duisburger Tanztagen

Die Teenies-Garde des VFR Blau-Gold Kevelaer hat bei den Duisburger Tanztagen – dem größten deutschen Amateurtanzfestival mit mehr als 5.000 Teilnehmern – am vergangenen Samstag den ersten Platz belegt. Der tänzerische Ausdruck, die Choreographie und die Energie der Teenies aus Kevelaer konnten die Jury am meisten überzeugen. Nach ihrer Rückkehr nach Kevelaer wurden sie mit einer kleinen Party bei „Scholten“ überrascht.
Angesport von diesem Erfolg, fuhren am vergangenen Sonntag auch die VFR-Showgirls in die Ruhrgebietsmetropole. Bereits bei den Tanztagen 2017 hatten sie in der Kategorie „Show, Musical, Steps“ bei den „Adults“ den ersten Platz geholt. Und auch in diesem Jahr waren sie von einem erneuten Sieg nicht weit entfernt: Ein starker zweiter Platz darf als Bestätigung der kontinuierlichen Arbeit des Vereins in diesem Bereich gesehen werden.
Dementsprechend gratulierte Elke Tebartz den beiden Gruppen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf unsere Mädels“, meinte die VFR-Vorsitzende und sprach von einer „tollen Leistung.“

VFR Blau-Gold prämierte Kevelaers schönste Karnevalisten

Das war ein klarer Durchmarsch für die „Funny Family“: Mit ihrer Kostümierung als Pusteblumen beim Rosenmontagszug in Kevelaer haben sie beim Wettbewerb des VFR Blau-Gold den ersten Platz der Fußgruppen geholt. Auf Platz zwei und drei folgen die „Biegstreetboys and Friends“ als Schornsteinfeger sowie die KLJB Straelen mit dem Motto „Harry Potter“.

Bei den Wagen freute sich die KJK über den ersten Platz mit dem Thema „M & M‘s“. Es folgten der KvGG-Abi-Wagen mit „K ABI tän Blaubär“ und die Hubertusgilde Keylaer mit dem Karneval der Vampire.

Abgestimmt hatten die Leserinnen und Leser des Kevelaerer Blattes. VFR-Präsidentin Elke Tebartz überreichte am Freitagabend in der „Schanz“ die Gewinne: Gutscheine für Wurfmaterial für die kommende Session.

Afrika mit den Showgirls hautnah erleben

Die Brände sind für die Showgirls des VFR Blau-Gold Kevelaer gelöscht und die Karnevalssession 2016/2017 mit zahlreichen, erfolgreichen Auftritten und dem Sieg bei den Duisburger Tanztagen in der Kategorie „Show, Musical, Step“ abgeschlossen. Nun heißt es an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen.
Das gestaltet sich nicht so einfach, wie die Showgirls wieder einmal feststellen durften. Dazu gehören zahlreiche Trainingsstunden, innovative Ideen, viel persönlicher und motivierter Einsatz. Mit dem Start in die neue Session durften sich die Showgirls in diesem Jahr über zahlreichen Zuwachs freuen. Durch sechs neue Tänzerinnen erweiterte sich die Gruppe mit neuen Gedanken und akrobatischen Möglichkeiten. Die Herzbluttänzerinnen und -karnevalistinnen freuen sich, die neuen Ideen und spektakulären Hebungen bald präsentieren zu dürfen.
Passend zum diesjährigen Thema der 25-köpfigen Gruppe bringen die Showgirls ordentlich Energie auf die Bühne. Die 20 aktiven Tänzerinnen präsentieren auf den Veranstaltungen am Niederrhein das stimmungsvolle und bunte Leben der Menschen in Afrika. Dazu pflücken sie das Obst der Plantagen auf dem weit entfernten Kontinent, begegnen den gefährlichen Tieren in der Wüste, gehen auf Löwenjagd und bewohnen die Strohhäuser der bunt bekleideten Menschen. Dazu wurden kreative Requisiten und entsprechend innovative Tanzschritte von der Trainerin Verena Hermens entwickelt.
Fest steht, die Session 2017/18 kann kommen. Mit großen Erwartungen fiebern alle den Kappensitzungen des VFR (Kappensitzung für Jung und Alt am 02.02.2018 um 15.11 Uhr, Große Kappensitzung am 03.02.2018 um 19.11 Uhr und Kindersitzung am 04.02. um 15.11 Uhr) sowie dem Rosenmontagszug entgegen.
Der Abschluss der Session wird schließlich durch die Teilnahme an den verschiedenen Tanzwettbewerben gestaltet. Hier heißt es dann mitfiebern und Daumen drücken, dass die einstudierten Schritte und Hebungen voll Präzision und Freude auf die Bühne gebracht werden, um erfolgreiche Wettbewerbstage zu erleben.
Auch außerhalb der Karnevalssession nehmen die Showgirls gerne Auftrittsanfragen für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Veranstaltungen entgegen. Kontakt: vfr-showgirls@gmx.de, www.vfrblaugoldkevelaer.de.

Elke Tebartz ist neue Präsidentin des VFR Blau-Gold Kevelaer

Da produzierte der Präsident des VFR Blau-Gold Kevelaer e.V., Willi Holtappels, bei der ordentlichen Mitgliederversammlung vor den Vorstandswahlen einen unerwarteten Paukenschlag. „Ich bin seit drei Jahren Präsident des Vereins und diese drei Jahre haben mir sehr viel Freude gemacht. Nach reiflicher, wirklich reiflicher Überlegung werde ich bei den heute stattfindenden Wahlen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Präsident zur Verfügung stehen.“
Bis zu diesem Zeitpunkt verlief die sehr gut besuchte Versammlung (es waren 40 und somit 25 Prozent der Vereinsangehörigen anwesend) unspektakulär. Für den Verein zur Förderung des Rosenmontagszuges, der am 18. November 1977 in Kevelaer gegründet wurde und Mitglied der Geselligen Vereine Kevelaer ist, begrüßte Holtappels die Gäste. Ein besonderes Willkommen erhielt Ehrenpräsident Tütten Thei (Theo Janßen). Dem zweiten Ehrenpräsidenten Egon Kammann wurde ein Gruß ins Krankenhaus gesendet.
Holtappels resümierte die abgelaufene Session, angefangen von der Wallfahrt der Karnevalisten (die Egon Kammann ins Leben gerufen hatte), über die Beteiligung am Marsch zum Volkstrauertag, dem Besuch des Heimatabends, die Sitzungen und den Möhneball zum Rathaussturm, den kleinen aber feinen Rosenmontagszug bis hin zur abschließenden Messe am Aschermittwoch mit anschließendem Fisch­essen. Auch erinnerte er an das vom VFR veranstaltete große und erfolgreiche Tanzturnier im Bühnenhaus. Da für diese Session kein freier Termin im Bühnenhaus zu erhalten war, findet das nächste Turnier jedoch erst wieder 2019 statt.
Schriftführer Helmut Baers verlas das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und erhielt hierfür ebenso viel Applaus wie zuvor Holtappels. Kassierer Heinz-Gerd Spolders konnte ein erfolgreiches Jahr 2016 für die Finanzen verkünden. Die Kassenprüfer Nina Muellemann und Burkhard Girnstein bescheinigten eine erstklassige und nicht zu beanstandende Kassenführung, worauf der Kassierer und der ganze Vorstand einstimmig von den Anwesenden entlastet wurden.
Theo Janßen wurde zum Wahlleiter gewählt und er bedankte sich zunächst bei Willi Holtappels für die geleistete Arbeit. „Da habe ich gerade aber erst einmal einen Schreck bekommen, dass Du nicht wieder kandidierst. Als Präsident hast Du in den letzten drei Jahren wertvolle und tolle Arbeit geleistet und es ist schön, dass Du Dich bereit erklärt hast, in `zweiter Reihe´ weiter für den Verein zu wirken.“
In geheimer Wahl wurde anschließend die bisherige 2. Vorsitzende und Jugendwartin Elke Tebartz zur neuen Präsidentin gewählt. Bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen erhielt sie 32 Ja-Stimmen. Ebenfalls geheim erfolgte die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes. 2. Vorsitzender wurde Helmut van Lipzig, 3. Vorsitzender Markus Stassen und wiedergewählt wurden als Kassierer Heinz-Gerd Spolders, als Schriftführer Helmut Baers und als Geschäftsführer Hans-Jürgen Bueren (Zeis). Als Beisitzer wurden in den erweiterten Vorstand gewählt: Willi Holtappels, Anke Ohmann, Vanessa Boumanns, Verena Renken, Willi Kocken, Steffi Otten, Elke Schumacher, Alf Muellemann, Wilfried Luig und Laura Sakowitz. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Die neue Präsidentin bedankte sich für das erhaltene Vertrauen und betonte, dass die Arbeit nur mit dem ganzen Vorstandsteam gemeinsam zu bewältigen sei. Hierauf freue sie sich schon und sei sich der Unterstützung sicher.
Neben dem Ziel, den Karneval in Kevelaer als Volksfest zu pflegen, fastnächtliche Volksbräuche zu schützen und weiter zu entwickeln, Kontaktpflege zu in- und ausländischen karnevalistischen Gesellschaften, Vereinen und Organisationen aufrechtzuerhalten, das Bekenntnis zu den christlichen Werten zu leben, (was sich besonders in der jährlichen Wallfahrt der Karnevalisten widerspiegelt), wird sich der VFR Blau-Gold Kevelaer e.V. auch in Zukunft der Förderung der Jugendarbeit durch die Tanzgarden annehmen.
Mit „Kevelaer und VFR Helau!“ endete die Mitgliederversammlung.