Skate-Idol in der Stadt
Der alten Opel, der während des Events von K-Vibez von einem Duisburger Graffitikünstler neu gestaltet wurde, steht noch bis zur Verlosung am 5. Oktober vor dem Rathaus.
Der alten Opel, der während des Events von K-Vibez von einem Duisburger Graffitikünstler neu gestaltet wurde, steht noch bis zur Verlosung am 5. Oktober vor dem Rathaus.
Bis zum 9. Juli konnten Teilnehmende noch ihre Lösung für das Gewinnspiel zum Heißluft-Ballon-Festival an die Wirtschaftsförderung Kevelaer schicken. Um an der Verlosung teilzunehmen, galt es den Aufsteiger mit dem Logo der Wallfahrtsstadt, dem Kevelaer-K, an den Schaufenstern in der Innenstadt zu finden.
Einen Weber-Gasgrill und vier Einkaufsgutscheine in Höhe von 50 Euro für Baufuchs Vos gab es bei der Tombola der Kevelaerer Prinzengarde in diesem Jahr zu gewinnen (das KB berichtete).
Wer in diesem Jahr während der laufenden Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember 2022 in den Geschäften in Kevelaer und den Ortschaften einkauft, sollte seinen Kassenbon nicht voreilig entsorgen.
Für neugierige Blicke sorgte die bunt lackierte C-Klasse neben dem Kevelaerer Rathaus allemal. Das Gefährt, das für eine Weile am Peter-Plümpe-Platz bestaunt werden konnte, hat nun einen neuen Besitzer.
So wirklich große Vorfreude möchte – oder besser kann – beim Orga-Team des Kevelaerer „Bühnenhaus-Open-Air“ noch nicht aufkommen…
Seit dem Start der „KevelaerCard“ im Juli vergangenen Jahres gibt es immer wieder Zugaben beim Kauf eines solchen Gutscheins. Im Juni dieses Jahres gab es als Zugabe zur Karte ein Teilnahmelos für das KevelaerCard-Gewinnspiel.
Am kommenden Freitag, 4. Dezember 2020, haben die Geschäfte auf der Busmannstraße in Kevelaer zum letzten Mal in diesem Jahr bis 21 Uhr für ihre Kund*innen geöffnet. Der lange Freitag ist mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus bei Kevelaer*innen und Besucher*innen der Wallfahrtsstadt beliebt und wird gerne genutzt, um gemütlich und entspannt einzukaufen und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Gerade jetzt in der Adventszeit lädt die schön beleuchtete und weihnachtlich geschmückte Einkaufsstraße zu einem schönen Bummel ein.
Am Freitag endet dann auch die Stempelkartenaktion der Busmannstraßen-Händler. Danach werden die eingegangenen Kärtchen für die Verlosung am 13. Dezember eingesammelt und auf ihre Vollständigkeit geprüft. Dem Gewinner des Hauptpreises winkt ein Einkaufsgutschein-Paket im Wert von 1.000 Euro, aber auch die übrigen Preise können sich sehen lassen. Unabhängig vom Late-Night-Shopping haben viele Geschäfte in der Kevelaerer Innenstadt an allen Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem ist am 5. Dezember von ca. 10 bis 13.30 Uhr der Nikolaus zu Gast und verteilt mit seinem Helfer Geschenke an Kinder.
Ein großes Buffet, viele Menschen und Partystimmung – dieses Bild sollte sich den Kunden an diesem Wochenende im Kevelaerer Geschäft „Stoffqult“ an der Busmannstraße bieten. „Wir wollten es richtig knallen lassen“, sagt Geschäftsinhaberin Sabine Toonen, die sich von der durch Covid-19 abgesagten Feier nicht die Freude über das fünfjährige Bestehen ihres Ladens nehmen ließ. Im Jahr 2015 eröffnete die in Kalkar lebende Geschäftsfrau ihren Laden in Goch, wechselte ein Jahr später nach Kevelaer auf die Bahnstraße und zog vor eineinhalb Jahren zur Busmannstraße um. Zur Feier gab und gibt es für die Kunden aktuell Prozente auf das Sortiment und im September gab es die Chance, an einer Tombola teilzunehmen. Tobias Nelke von der Wirtschaftsförderung Kevelaer besuchte Toonen und ihr Team am heutigen Freitag, 25. September 2020, um als „Glücksfee“ die Gewinner der Verlosung zu ziehen.
Rückblickend auf die vergangenen Jahre ist die Geschäftsinhaberin dankbar, ihren Laden in Kevelaer führen zu können. „Wir haben total nette Kunden und sind hier sehr nett empfangen worden“, sagt Toonen, die auch das Verhältnis der Geschäftsleute untereinander schätzt. Die gebürtige Aachenerin weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, als „Neuling“ in einer Stadt so gut integriert zu werden. In Kevelaer allerdings habe sie nie Zweifel daran gehabt.
Das alte Hobby reaktivieren
Seit es das Fachgeschäft an der Busmannstraße gibt, habe neben den Stammkunden vor allem die Laufkundschaft deutlich zugenommen. Der Trend gehe ganz klar dahin, dass die Leute wieder Dinge selbst herstellen wollen. „Es gibt ganz viele, die selber nähen wollen. Und viele wollen auch ihr altes Hobby wieder reaktivieren“, meint Toonen, zu deren Laden eine eigene Schneiderei gehört.
Ein Team aus fünf Mitarbeiterinnen hat die Geschäftsfrau inzwischen hinter sich stehen. „Jede von ihnen kann nähen“, sagt die Ladeninhaberin, die nicht nur Wert auf Verkaufsqualität sondern auch auf das nötige Fachwissen legt. Deshalb gestaltet ihr Team das Sortiment mit. „Meine Mädels kriegen immer Panik, wenn ich vom Einkaufen zurückkomme“, lacht Toonen. Denn dann könne es schonmal sein, dass kurzerhand umgebaut und umgeräumt werden muss, um die vielen neuen Errungenschaften unterzubringen. Neben den Mitarbeiterinnen ist die Ladeninhaberin aber vor allem den treuen Kunden dankbar. Auch während der zahlreichen Corona-Einschränkungen seien die meisten von ihnen nicht aufs Onlineshopping umgestiegen. Die Kunden hätten teilweise bis zu einer Stunde auf der Straße in einer Warteschlange gestanden, um sich ihre fertig gepackten Pakete aus dem Laden abzuholen, erzählt Toonen sichtlich gerührt.
Als Dankeschön für die Treue und zur Feier des fünfjährigen Bestehens wurden nun die Gewinner der Verlosung gezogen. Zu gewinnen gab es neben Rollschneidern, Nähetuis und Fachbüchern einen Garnkoffer als Hauptpreis im Wert von mehr als 200 Euro. Für den Hauptgewinn zog „Glücksfee“ Tobias Nelke dann auch gleich eine Kevelaerer Kundin. Die Gewinner werden vom Team telefonisch benachrichtigt.
Keine Schule und auch in der Freizeit kein persönlicher Kontakt zu den Freunden: Für viele Kinder ist die aktuelle Zeit sehr schwierig. Für Abwechslung könnte ein wenig Zauberei sorgen, die der Kevelaerer Magier Tobias Velmer gemeinsam mit dem Kevelaerer Blatt zu den Menschen bringen möchte.
Magie lebt von der Direktheit zum Publikum. Daraus entsteht die Freude und das Staunen. Deshalb haben viele Solokünstler, die in diesem Bereich arbeiten, zur Zeit natürlich keine Aufträge. Es gibt zwar die Möglichkeit, ins Internet auszuweichen und dort seine Künste zur Schau zu stellen, aber der direkte Bezug zu einem Publikum bleibt dabei völlig auf der Strecke.
Dem möchte nun der Zauberer Tobias Velmer in der Krisenzeit ein Schnippchen schlagen. „Ich hatte überhaupt keine Idee, wie ich Zauberkunst momentan überhaupt noch betreiben kann. Schließlich kam der Zündfunke von Peter Feldbrügge von Wirksam e.V., und der Gedanke, für Kinder vor der Haustür, vor dem Fenster oder im Vorgarten zu zaubern war geboren.“ Daher verlost das Kevelaerer Blatt 15 Zaubershows für Kinder ab einem Alter von vier Jahren.
Teilnahmeschluss ist der 13. April 2020
Familien, die sich über einen Besuch des fantastischen Magiers vor ihrer Haustür freuen würden, müssen nichts weiter tun, als bis zum 13. April 2020 eine E-Mail zu schreiben an redaktion@kevelaerer-blatt.de, mit dem Betreff „Alles magisch“ und einer kurzen Info zu Anzahl und Alter der Kinder im Haushalt sowie der Adresse. Sollten uns mehr als 15 Zuschriften erreichen, entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden von Magier Tobias Velmer kontaktiert.
Das Team vom KB wünscht viel Glück – und magische Momente!