Beiträge

Aktion der Wirtschaftsförderung kommt gut an

Expertin berät Kevelaerer Unternehmen zur Schaufenstergestaltung

Nach dem aufschlussreichen Schaufenster-Workshop mit Karin Wahl, der im Mai im Konzert- und Bühnenhaus stattfand (das KB berichtete), hat die Wirtschaftsförderung Kevelaer die Expertin für visuelles Marketing erneut nach Kevelaer eingeladen.

Bei ihrem Besuch in Weeze informierte sich die NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (rechts) über die Entwicklung des Wasserstoff-Spezialisten Wystrach. Begleitet wurde sie von den beiden Geschäftsführern Wolfgang Wolter und Matthias Kötter und den Auszubildenden Paul-Eric Meyn und Tabea Bongers (von links). Foto: FG
Land bietet Unterstützung im Kampf gegen den Fachkräftemangel

Wirtschaftsministerin bei Wystrach zu Gast

„Wir brauchen Fachkräfte, um unseren Laden am Laufen zu halten“, sagte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur vor rund drei Wochen zwar in einem anderen Zusammenhang, doch entsprach dies genau dem, was Wystrach-Geschäftsführer Wolfgang Wolter bereits im März dieses Jahres beim Spatenstich für eine neue Fertigungshalle sagte.

Kooperation FOM und Caritas. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
FOM und Caritas wollen zukünftig zusammen arbeiten

Wertvolle Kooperation

Die FOM Hochschule in Wesel und der Caritasverband Geldern Kevelaer wollen künftig zusammenarbeiten. Im Fokus: der Hochschulbereich Gesundheit & Soziales.

Ob der Keks auch für Menschen genießbar ist? Jonas und Ulla Heuvens prüfen das Hundefutter. Foto: FG
Neustart der Unternehmensführungen in Kevelaer wurde gut angenommen

Erfolgreiche Blicke hinter die Kulissen

Im Zeitraum von April bis Juni 2023 bot das Kevelaer Marketing zusammen mit ortsansässigen Unternehmen Termine an, an denen Interessierte verschiedene Kevelaerer Betriebe von einer anderen Seite kennenlernen konnten. 

Astrid Biesemann-Bales (links) ist stolz auf ihre Tochter, die das Geschäft Landhausmode Biesemann von ihr übernommen hat. Foto: privat
Landhausmode Biesemann: Astrid Biesemann-Bales übergibt die Geschäfte an ihre Tochter Laura

Trachtenmode in dritter Generation

 „Landhausmode Biesemann“ auf der Busmannstraße ist ein echtes Traditionsgeschäft. Seit jeher finden Kundinnen und Kunden hier schicke und moderne Trachtenmode und können nach Herzenslust nach Dirndln, Lederhosen und vielem mehr stöbern. Diese Tradition führt Laura Biesemann ab sofort in dritter Generation weiter.

Neue Leitung Sparkasse. Foto: Sparkasse Rhein-Maas
Der Kevelaerer Jochen Rademacher freut sich auf seine neue Aufgabe

Neue Leitung für die Sparkasse in Kevelaer

Rainer Janßen, der seit mehr als 10 Jahren in Kevelaer wirkte, hat in Zusammenhang mit seiner Funktion als stellvertretender Leiter Privatkundenmanagement eine Leitungsaufgabe im Marktbereich Emmerich übernommen. Sein Nachfolger als Leiter des Marktbereiches Kevelaer ist ein „Ur-Kevelaerer“: Jochen Rademacher.

André Mülders, Tom Hieckmann, Iris Lindemann, Michael Hieckmann, Nadine Mülders, Dieter Görtz, Stephan Reinicke (v.l.) Foto: bee
Vor 20 Jahren wagte Michael Hieckmann (47) mit einem Fachbetrieb für Kachelofen- und Kaminbauden den Sprung in die Selbstständigkeit

Firma BINN feiert Jubiläum

Im April 2003 änderte sich das Leben von Michael Hieckmann grundlegend, denn er wagte den Schritt in die Selbstständigkeit mit der Übernahme des Kevelaerer Handwerksbetriebs „BINN Kachelofen- und Kaminbau“ an der Gelderner Str. 128 in Kevelaer.

Gerrit Quade beim Marketing Preis im Konzert- und Bühnenhaus Kevelaer. Foto: Verweyen & König
Unternehmen und Bevölkerung können ab sofort Vorschläge einreichen

Marketing-Preis: Vorschläge erwünscht

Der Marketing-Preis Kevelaer wird von der Wallfahrtsstadt Kevelaer bereits zum 34. Mal am 8. September 2023 verliehen. Ausgezeichnet werden erfolgreiche Unternehmer für herausragende Leistungen.

Fynn, Felix und Maxi (v.l.) vom KvGG informierten sich bei Hajrah Nawaz, Astrid Hirschmann und Diana van Kempen von der Praxis Ergozahn über die Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten. Foto: JvS
Die 3. Ausbildungs- und Jobbörse in Kevelaer brachte Unternehmen und Bewerbende zusammen

„Heute bewerben sich die Unternehmen“

Wenn man innerhalb eines kurzen Rundgangs in Kevelaer unter anderem die Bundeswehr, das Metallbauunternehmen Brouwers, die Zahnarztpraxis Paeßens und die Caritas besuchen kann, dann ist wieder Ausbildungs- und Jobbörse in der Zweifachturnhalle. Mehr als 50 Aussteller aus der Region informierten über Karrierechancen.

Geschäftsführer Rafael Sürgers und Auszubildender Miguel Ambrogi (Mitte, Autohaus Sürgers), Dominik Blechschmidt (r., Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Wesel) und Kirsten Adler (l., Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Kleve). Foto: nick
Das Autohaus Sürgers in Kevelaer wurde von der Arbeitsagentur für konstante Leistung ausgezeichnet

Ausbildung ist Verantwortung

Die Agentur für Arbeit Wesel zeichnet jedes Jahr ein Unternehmen aus, das sich im besonderen Maße für Ausbildung engagiert. Jetzt hat die Sürgers Automobile GmbH & Co. KG aus Kevelaer das offizielle Zertifikat für Nachwuchsförderung im Kreis Kleve erhalten.