Beiträge

Haushalts- und andere Probleme in der Folge von Krieg und Krisen

„Wir wissen nicht mehr wohin mit den Menschen“

Mit den konkreten Zahlen, die Kämmerer Ralf Püplichuisen in der Ratssitzung in der vergangenen Woche den Mitgliedern vorstellte, werden sich die Fraktionen nun eingehend beschäftigen.

Holodomor-Gedenken. Ukrainische Sänger gesucht.

Theodosiuschor singt wieder in Frankfurt

Auch in diesem Jahr ist der Theodosiuschor – der Projektchor des Kevelaerer Männer-Gesang-Vereins für die Ostkirchenliturgie – eingeladen, das Holodomor-Gedenken in Frankfurt musikalisch zu gestalten.

Neben der Koratenhalle werden auch an der Hubertusschule Geflüchtete untergebracht

Weitere Sporthalle wird hergerichtet

Im jüngsten Schul- und Sportausschuss der Stadt Kevelaer war auch die Nutzung von Sporthallen in Kevelaer für die Unterbringung Geflüchteter ein Thema.

„Wir brauchen Frieden, wir brauchen Unabhängigkeit“

Das Motto wurde immer wieder laut herausgerufen: „Die Ukraine, ein freies Land.“ Etwa 70 Frauen, Kinder und Männer – vor allem aus der Ukraine – hatten sich in der vergangenen Woche zu einer Kundgebung versammelt.

„Circus on Ice“ muss abgesagt werden „Präsidenten-Suite“ wird ersetzt durch „Miss Daisy und ihr Chauffeur“

Krieg und Pandemie haben Auswirkungen auf Kulturprogramm

Kaum ist das neue Kulturprogramm der Wallfahrtsstadt Kevelaer für die Spielsaison 2022/2023 in Umlauf gebracht, schon sind Änderungen vonnöten

Viele Ukrainerinnen und Ukrainer sind bereits in die Grundsicherung für Arbeitssuchende gewechselt

Bessere Chancen für Geflüchtete

Auch im Kreis Kleve wechseln seit dem 1. Juni 2022 ukrainische Geflüchtete vom Asylbewerberleistungsbezug in die Grundsicherung für Arbeitsuchende. Dieser sogenannte „Rechtskreiswechsel“ zum SGB II war im April von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen worden.

Landesweite Probleme mit Technik der mobilen Registrierung

Erfassung Ukraine-Geflüchteter durch Kreis Kleve hat begonnen

Der Kreis Kleve hat mit der mobilen Registrierung der Geflüchteten aus der Ukraine begonnen – unterstützt durch das Land Nordrhein-Westfalen.

Ein Teil des Erlöses spendet die Schule an Kriegsbetroffene in der Ukraine

Antonius-Kinder erlaufen 24.000 Euro

Vor wenigen Wochen starteten die Schülerinnen und Schüler der St. Antonius Grundschule in Kevelaer ihren allerersten Sponsorenlauf.

Der Verein setzt sich für Ukrainerinnen und Ukrainer ein

Winnekendonker Schützen spenden für Geflüchtete

Die Schützen der St. Sebastianus-Bruderschaft Winnekendonk und St. Maria-Schützenbruderschaft Achterhoek überreichten eine großzügige Spende an den Caritasverband Geldern-Kevelaer.

Nach einem Spendenlauf am Kevelaerer Gymnasium gilt es nun, 50.000 Euro sinnvoll einzusetzen

Hilfe vom KvGG für die Ukraine

Zwei Monate ist es nun her, dass sich Hunderte Schüler*innen und die Lehrkräfte des Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasiums auf den Weg machten, um im Rahmen eines Spendenlaufs Gelder für Menschen in und aus der Ukraine zu sammeln.