„Rumkroasen“ auf dem Straßentrödel in Kervenheim
Neben Maibaumaufsetzen, Familienausflug und Weckmannessen hat hier zum siebten Mal auch ein gemeinsamer Straßentrödel seinen festen Platz im Jahreskalender gefunden.
Neben Maibaumaufsetzen, Familienausflug und Weckmannessen hat hier zum siebten Mal auch ein gemeinsamer Straßentrödel seinen festen Platz im Jahreskalender gefunden.
Am Muttertag (14. Mai 2023) konnte bei strahlendem Sonnenschein nach Herzenslust getrödelt werden. Denn am Wochenende verwandelte sich der Parkplatz des Kevelaerer Hallenbades wieder in den großen Trödelmarkt des Bädervereins.
Zum inzwischen zweiten Mal fand am Wochenende der Brocante-Markt in Kevelaer statt, der mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden war. Mit über 35 Handeltreibenden waren es mehr Stände als im vergangenen Jahr, an denen Antiquarisches, Althergebrachtes und gut Erhaltenes dargeboten wurde.
Am 16. April 2023 findet zum zweiten Mal der „Brocante-Markt“ in Kevelaer statt. Zwischen 11 und 18 Uhr lädt der Markt auch in diesem Jahr zum Stöbern an den verschiedenen Ständen ein. Von 13 bis 18 Uhr können die Gäste zudem im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in den Geschäften bummeln.
Ganz schön wuselig war es im Pfarrheim von St. Antonius. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schlenderten durch enge Reihen von Tischen mit gut erhaltener Kinderkleidung. Es gab viel zu stöbern und zu entdecken beim Trödelmarkt des Fördervereins des St.-Antonius-Kindergartens.
Brocante-Märkte sind in den Niederlanden schon länger ein absoluter Besuchermagnet. Auch in Kevelaer findet am Sonntag, 16. April 2023, bereits der zweite Brocante-Markt statt.
Glück hat, wer den Spätsommer noch erwischt. Das dürften sich die Organisatoren vom „NuK“ (Natur und Kultur im Achterhoek) auch gedacht haben. Denn die sonnigen 24 Grad, die an diesem Tag herrschten, lockten eine Reihe von Radfahrern, Trödelneugierigen und Interessierten an die insgesamt 13 Stationen des dritten Achterhoeker Hoftrödels.
„Im Vorfeld hat man schon gemerkt, dass in den sozialen Netzwerken wesentlich nach der Veranstaltung gefragt wurde“, konnte Matthias David vom NuK ein positives Gesamtfazit des Tages ziehen. „Sonst waren es auch nur um die 30, jetzt hatten wir 54 Teilnehmer als Händler,“ bilanzierte David.
Ein familiärer Trödeltag mit Eventcharakter
„Und hier ist es immer so, dass die Leute und die Händler gute Laune haben und sich gegenseitig anstecken“, schwärmte er von einem „total familiären“ Trödeltag, der schon „sowas wie Eventcharakter“ angenommen hat. „Das hat richtig gerappelt und gebrummt. Ich freue mich auf in zwei Jahren.“
Für viele begann die Suche nach spannenden Schnäppchen am Dorfplatz, wo einige Trödler ihre Stände vor dem Gemeinschaftsraum am Schulweg aufgebaut hatten. „Ich bin das erste Mal mit dabei“, sagte Angelika Sachs, trank erstmal einen Kaffee und ging dann mit den ersten Kunden in Verhandlungen. „Alles, was ich nicht mehr brauche“ habe sie mal zusammengetragen. „Das liegt da auch nur alles rum“, sagte sie und pries das Sammelsorium aus Büchern, Schuhen, Ketten, Spielen und Stofftieren an.
Jede Menge Spiele boten Yvette Lindemans und ihre Kinder an.
Trödel im klassischen Sinne fanden die Besucher in Achterhoek vor.