Beiträge

Festkettenträger Willi Selder mit Adjutant Oliver Langanke, der Präsidentin der Geselligen Vereine Wetten Orla Feeny und Bürgermeister Dr. Dominik Pichler Foto: FG
Eine stolze Dorfgemeinschaft feiert

Wettener Kirmes

Der montägliche Kirmeshöhepunkt nahm früh seinen gewohnten Verlauf. Nach und nach trudelten die Abordnungen der lokalen Vereine, Musikgruppen, Nachbarschaften und Initiativen bei bestem Wetter auf dem Vorplatz der Alten Schule ein.

Die Verantwortlichen freuen sich schon auf die diesjährige Kirmes. Foto: privat
So wird im Golddorf gefeiert

Kirmes in Winnekendonk

Am ersten Juliwochenende feiert Winnekendonk seinen diesjährigen Festkettenträger samt Adjutanten und den Schützenthron.

Kirmes Wetten 2024 Foto: KB-Archiv
Das ganze Kirmesprogramm

Kirmes in Wetten

In Wetten wird an sechs Tagen eine abwechslungsreiche Kirmes gefeiert.

Festkettenträger Willi Selders (rechts) mit seinem Adjutanten Oliver Langanke Foto: privat
Willi Selders ist Festkettenträger der St.-Petrus-Bruderschaft Wetten

Ein Wettener Jung‘

Im Mittelpunkt der Kirmes steht in diesem Jahr die St.-Petrus-Bruderschaft und allem voran ihr Festkettenträger Willi Selders.

Pastor Sebastian Frye, Max Tangermann, Tobias Runowsky, Michelle van Berlo, Amelie Hoenmanns, Ronda Laakmann, Renate Grüntjens, Ulla Schröer- van Well, Benedikt Berretz, Stefan Manders, Heinz Hochstrat (v.l.) Foto: privat
Renate Grüntjens konnte sich beim Vogelschießen durchsetzen

Neue Königin bei der Seb

Die St. Sebastianus-Bruderschaft Kevelaer hat ihr traditionelles Preis-, Prinzen-, und Königsvogelschießen veranstaltet.

Treu nach dem Kirmesmotto: "Gelb und Blau - KSV" wurde gefeiert. Foto: LS
Am letzten Tag der diesjährigen Kirmes musste die „Kermespopp“ wieder brennen

Buntes Feiern zum Kirmesende

Was an Christi Himmelfahrt begann, endete traditionell am Montag mit der Verbrennung der „Kermespopp“.

Die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Fotos: LS
Christian Schick, Festkettenträger des KSV, musste sich von der Festkette verabschieden

Kirmes in Gelb und Blau

Nach einer ereignisreichen Kirmes schauten die Beteiligten gemeinsam auf die vergangenen Tage zurück.

Ursula „Ulla“ Grootens, geb. Scholten Foto: bee
Das „Einhorn“ in Kevelaer schlägt ein neues Kapitel auf

Ein Traditionshaus im Wandel

Ab Mitte Juni wird das à-la-carte-Angebot eingestellt, ebenso der Betrieb der beliebten Kegelbahnen.

Tanzeinlage für die Senioren. Foto: Udo Fischer
Unter der Leitung der St.-Sebastianus-Schützen-Bruderschaft fand ein Seniorennachmittag statt

Kirmesfeier für Senioren

Das Bühnenprogramm bestritten Karl Timmermann, der Kevelaerer Männer-Gesang-Verein sowie zwei Tanzgruppen des VfR Blau-Gold Kevelaer.

Der Fassanstich durch den Bürgermeister. Foto: LS
An Christi Himmelfahrt startete die diesjährige Kevelaerer Kirmes

Feuchtfröhliche Kirmeseröffnung

Trotz Regen war der Kirmesplatz zur Eröffnung um 11 Uhr gut gefüllt.