Buntes Frühlingsfest in der Kita
Rund 200 Gäste fanden den Weg auf das Gelände der Kindertagesstätte und erlebten einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Tanz und Begegnung.
Rund 200 Gäste fanden den Weg auf das Gelände der Kindertagesstätte und erlebten einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Tanz und Begegnung.
Das Kulturprogramm hat auch vieles für die jungen Besucher ab drei Jahren zu bieten. Das Kindertheater „Sterntaler“ wird am Sonntag, dem 19. November, um 15 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer vom Wittener Kinder- und Jugendtheater aufgeführt.
„Wir sind aus weichem Gummi und tanzen einen Flummi. Kommt und tanzt alle mit!“ Das ließen sich die Eltern, Großeltern und weiteren Besucherinnen und Besucher beim Frühlingsfest des Kindergartens „Sterntaler“ in Winnekendonk nicht zweimal sagen.
Die Freude bei den Kindern des Sterntaler Kindergartens ist groß: Dank der Unterstützung der Volksbank an der Niers konnte ein neuer Turn- und Sprungkasten mit Leiter gekauft werden. Dirk Koppers, Geschäftsstellenleiter der Volksbank Winnekendonk, wurde bereits von strahlenden Kinderaugen empfangen, als er bei der Übergabe des neuen Spielgerätes dem Kindergarten einen Besuch abstattete.
Voller Begeisterung wurde der neue Turn- und Sprungkasten direkt ausprobiert. Kathrin Weigel, Leiterin des Sterntaler Kindergartens, bedankte sich, auch im Namen aller Erzieher und vor allem der Kinder, bei Koppers für die großzügige Unterstützung. Jetzt können die Kinder endlich auch bei schlechtem Wetter ausgiebig turnen.
Kartoffeldruck, Kartoffellieder und Pappkartoffeln ließen beim Herbstfest des Sterntaler Kindergartens in Winnekendonk schnell das Thema des Tages erahnen. „Wir haben ein Thema ausgesucht, bei dem man alles verbinden kann“, erklärte die Kindergartenleiterin Kathrin Weigel. Beim Thema „Kartoffel“ habe man von Bastelarbeiten über Aktivitäten bis hin zum Essen viele Programmpunkte verbinden können. Verbunden mit einem Tag der offenen Tür luden Kinder und Erzieher am Wochenende zu einem Herbstfest bei wahrem Herbstwetter ein.
Weigel zeigte sich dankbar, dass viele Eltern sich bereit erklärt hatten, für die Verpflegung der Gäste zu sorgen. Frisches vom Grill, Popcorn, Kuchen und natürlich passend zum Thema Pommes und Kartoffelsalat standen auf der Speisekarte. „Dadurch, dass viele helfende Hände da sind, funktioniert das auch alles gut“, war Weigel froh über den reibungslosen Ablauf des Festes. Zwei Monate aktiver Planung seien dem Fest vorausgegangen, damit der Kindergarten sich auch den neuen Besuchern von seiner besten Seite zeigen konnte. Bereits zwei Anmeldegespräche innerhalb der ersten drei Stunden zeigten, dass dies wohl gut gelungen war.
Im Inneren des Kindergartens wurde kreativ gearbeitet beim Kartoffeldruck und Kinderschminken, während draußen die Möglichkeit zum Kartoffellauf bestand. Und auch der starke Wind und wild herumwehende Blätter hielten die Kinder nicht davon ab, draußen zum Kartoffellied zu tanzen und sich damit einen tosenden Applaus der Zuschauer abzuholen.