Photovoltaik für Kevelaer auch in der Fläche?
Ein wenig „Sonne tanken“ wollen nicht nur Menschen und E-Autos, sondern, so scheint‘s, unter der Kevelaerer Sonne auch immer mehr Investoren.
Ein wenig „Sonne tanken“ wollen nicht nur Menschen und E-Autos, sondern, so scheint‘s, unter der Kevelaerer Sonne auch immer mehr Investoren.
Bereits Anfang Oktober verkündete die Kevelaerer Verwaltung stolz, dass Verena Rohde, bislang für das Kevelaer Marketing als Leiterin verantwortlich, vom Rat einstimmig zur neuen Wirtschaftsförderin der Wallfahrtsstadt gewählt wurde.
Alle städtischen Dienstleistungen finden die Bürgerinnen und Bürger Kevelaers ab sofort übersichtlich nach Themenbereichen aufgelistet im neuen digitalen Serviceportal der Stadtverwaltung.
Carotisscreening, D3-Messung, Ernährungsberatung und Pilates – so sah am vergangenen Mittwoch der Stundenplan einiger Verwaltungsangestellter in Kevelaer aus.
Am 1. August 2022 begrüßten Personalleiter Werner Barz und die Jugend- und Auszubildendenvertreterin, Anna Lena Müller, die neuen Auszubildenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten der Wallfahrtsstadt Kevelaer.
Seit Monaten steigen die Energiepreise weltweit. Auch bei der Wallfahrtsstadt Kevelaer heißt es deshalb: Ressourcen einsparen und Energiekosten senken.
Nachdem bereits die Schüler*innen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums in Kevelaer die Chance hatten, die Arbeit in der Stadtverwaltung kennenzulernen, öffnete die Stadt nun auch die Türen für die 8. Klasse der Gesamtschule.
Die Hilfsbereitschaft in der Kevelaerer Bevölkerung sei nach wie vor groß, betonen Bürgermeister Dr. Dominik Pichler und Bereichsleiter Ludger Holla mit Blick auf die Millionen von geflüchteten Menschen aus der Ukraine immer wieder.
Ab Montag, 6. Dezember 2021, gilt beim Besuch der Kevelaerer Verwaltungsgebäude und der Stadtwerke die 3G-Regel.
Aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionen ändert die Stadtverwaltung Kevelaer für das Rathaus ab Mittwoch, 10. November, die Zugangsregelungen.