Beiträge

Gemütliches Martinsfrühstück in der Spielgruppe Vergissmeinnicht. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Mit einem Frühstück beging die Spielgruppe das Fest zusammen

„Vergissmeinnicht“ feierte St. Martin

Wie St. Martin selber teilten auch die Kinder miteinander und zwar einen extra großen Weckmann.

Foto: Johannes Sasse
Beim Martinszug wurden die Kinder von den Nachbarn unterstützt

St. Martin in der Kita Marienkäfer

Neben Weckmännern und Laternen konnten die Kinder sich auch über ein Martinsspiel freuen.

Neuer Startpunkt des Martinszug: Solegarten St. Jakob. Fotos: LS
Der große Martinszug startete in diesem Jahr im Solegarten St. Jakob

St. Martin in Kevelaer mal anders

Vieles war in diesem Jahr anders beim großen Martinszug. Neben den Startpunkt änderte sich auch der Abschluss. Statt Feuerwerk gab es zum ersten Mal ein Martinsspiel.

Lars Angenendt, Luca Brings, Elias Janßen und Anton Janßen bauten mit der Unterstützung von Lehrer Frank Maubach und Gerd Brus von der Firma Rogmann (v. l.) die Wasserturm-Laterne. Foto: LS
Mit einem Nachbau des Wasserturms macht sich die Gesamtschule auf den Weg

XXL-Laterne für den St. Martinszug in Kevelaer

An drei Tagen entstand die maßstabsgetreue Nachbildung des Wahrzeichens. Am Freitag, 8. November, präsentieren die stolzen Schüler ihr Werk zum ersten Mal.

Stephan Simmes feiert 25-jähriges Ehrenamtsjubiläum als St. Martin im Spatzennest. Foto: Spatzenest
Wer, wann, wo? Eine Liste der Umzüge.

Martinszüge in Kevelaer und den Ortschaften

Die Termine und Wegstrecken der St. Martinszüge in Kevelaer und den Ortschaften.

Das St. Martinskomitee Kevelaer trauert um ein verdientes Mitglied

Gerd Baumgärtner verstorben

Das St. Martinskomitee Kevelaer e. V. trauert um seinen Vizepräsidenten Gerd Baumgärtner.

Am 8. November zieht St. Martin wieder durch die Wallfahrtsstadt. Foto: privat
Hinweis auf Haussammlungen und Hallenturnier

St. Martin in Kevelaer

Zur Finanzierung des Zuges und der St. Martinstüten werden in den nächsten Wochen wieder Haussammlungen durch die Nachbarschaften durchgeführt.

Tradition

Martinsumzug bei den Marienkäfern

In der vergangenen Woche fand der alljährliche St. Martinsumzug des Marienkäfer- Kindergartens statt. Mit selbstgebastelten Laternen, begleitet von St. Martin zu Pferd und einer Musik-Kapelle, zogen die Kinder durch die Straßen und verbreiteten eine festliche Stimmung.

Tradition

Martinszug in Wetten

Der Bettler in Wetten hatte noch ein kleines bisschen Glück im Unglück: Als er am vergangenen Freitag auf dem Marktplatz auf Hilfe wartete, war es zwar kalt, aber zumindest trocken.

St. Martin ritt auf seinen Schimmel durchs Dorf. Foto: BPH
Am Samstag, 11. November 2023, durfte St. Martin glücklicherweise ohne Schnee und Wind den Kindern eine Freude bereiten

St. Martin ritt durch Winnekendonk

In nur drei Jahren jährt sich der Fackelzug, der immer am Samstag nach St. Martin durch die Straßen von Winnekendonk zieht, zum 100. Mal.