Beiträge

Die Sternsinger 2025. Foto: privat
70 Könige und Helfer waren in diesem Jahr beteiligt

Sternsingeraktion 2025 St. Marien Kevelaer

Knapp 10.000 Euro konnten die Sternsinger für den guten Zweck sammeln.

Die unzähligen Kerzen tauchen den Kapellenplatz in besinnliches Licht. Foto: Dirk Verweyen
Wallfahrtsgemeinde St. Marien macht besondere Angebote

Musikalisches Adventswochenende

Ein besonderes Angebot findet zum Abschluss der Adventszeit statt. Das vierte Adventswochenende steht ganz unter musikalischen Vorzeichen.

Sebastian Frye freut sich darauf, die Familien in der Beichtkapelle zu begrüßen. Foto: LS
Pfarrer Sebastian Frye lädt junge Familien dazu ein den Glauben gemeinsam zu feiern

St. Marien feiert Familiengottesdienst

Neben neuem Konzept für die Gottesdienste soll auch ein Familientreff einmal im Monat christliche Familien zusammenbringen.

Die Weckmänner werden zu Nikolaus geliefert. Foto: privat
Die Messdienergemeinschaft St. Marien Kevelaer bietet Lieferung an

Weckmann zu Nikolaus

: Noch keine Idee für ein Nikolausgeschenk? Noch bis zum 1. Dezember kann man am Priesterhaus einen Weckmann für seine Liebsten bestellen.

Dominik Giesen wird die Kirchenmusik in Kevelaer in Zukunft mitgestalten. Foto: LS
Dominik Giesen ist neuer Chorleiter in der Pfarrgemeinde St. Marien

Musik ist unverzichtbar

Dominik Giesen (29) ist neuer Chorleiter der Pfarrgemeinde St. Marien. Bastian Rütten sagt über den Neuzugang: „Das ist jemand, der Kevelaer direkt verstanden hat.“

Ein Mariengruß an der Gnadenkapelle ist Teil der Wallfahrt. Foto: KB-Archiv
Am Samstag, 31. August 2024, findet die besondere Wallfahrt statt

Wallfahrt aller Kevelaerer Gemeinden

Unter dem Leitwort „Geh mit uns …!“, findet am Samstag, 31. August 2024, um 17 Uhr die Wallfahrt der Pfarrgemeinden St. Marien und St. Antonius statt.

Die Sternsinger 2023. Foto: KB-Archiv
Das erste Treffen findet am 02. Januar 2024 statt

St. Marien sucht Sternsinger

Funkelnde Kronen, königliche Gewänder und den Stern in der Hand: Das sind die Sternsinger!

Nur durch Kerzen und einen Rest Abendsonne wird die Basilika erleuchtet. Foto: LS
Anschließend folgt eine Lichterprozession

Wallfahrtsgemeinde St. Marien feiert Vigil

Am vergangenen Samstag spielten Lichter in der Dämmerung eine ganz besondere Rolle: Nur durch Kerzen und einen Rest Abendsonne wird die Basilika erleuchtet, als sich die Menschen zur Vigil zur Feier der Geburt Marias eintreffen.

Am Gnadenbild fand nach der Andacht der Mariengruß statt. Fotos: FG
Die Pfarrgemeinden von St. Antonius und St. Marien luden ein

Gemeinsame Wallfahrt der Gemeinden

Glaube festigt Gemeinschaft. Auch nach neun Jahren der Zusammenführung pilgerten die Gläubigen der fünf Gemeinden der Pfarrei St. Antonius jeweils eigenständig, aber dennoch gemeinsam unter dem Leitwort „Wer glaubt, ist nie allein!“ zum Gnadenbild der Trösterin der Betrübten.

Wallfahrtsgemeinde St. Marien feiert weiter: Vigil und große Lichterprozession

Lichter erhellen die Dämmerung

Am Samstag, den 9. September findet eine Vigil um 19.30 Uhr in der Basilika statt.