Neues Feuerwehrauto in Betrieb genommen
Ab sofort können sich die Wettener Kinder über ein neues Spielgerät im Ort freuen: Auf dem Spielplatz Lebendorfer Straße / Seegerheide steht seit einigen Tagen ein großes Feuerwehrauto.
Ab sofort können sich die Wettener Kinder über ein neues Spielgerät im Ort freuen: Auf dem Spielplatz Lebendorfer Straße / Seegerheide steht seit einigen Tagen ein großes Feuerwehrauto.
Vor einer Woche erreichte Kevelaer eine traurige Nachricht: Pinguin „Buddy“ war plötzlich weg.
Nur drei Monate durfte Pinguin „Buddy“ auf dem Spielplatz am Europaplatz wohnen. In der vergangenen Woche wurde der Mülleimer von Unbekannten gestohlen.
Auf Spielplätzen helfen manchmal auch die intensivsten Wartungsarbeiten nicht: Die beiden großen Spielgeräte auf den Spielplätzen im Grüngürtel auf Klinkenberg mussten kürzlich abgebaut werden.
Bereits im vergangenen Jahr hat die Spielplatzkommission in Kevelaer sich dafür eingesetzt, am Europaplatz ein themenbezogenes Großspielgerät anzuschaffen.
Schaukel und Wippe standen nicht zur Debatte, als es um die Umgestaltung des Wettener Spielplatzes „Am Mühlenkamp“ ging. Denn in einem waren sich die Verantwortlichen einig: Der alte Sandkasten, der zum Ende hin überwiegend von den Katzen als Toilette genutzt wurde, sollte einem Spielgerät weichen, das nicht in jedermanns Garten steht. Der Spielplatz sollte einfach wieder mehr Zulauf finden und für alle Altersklassen etwas bieten, erklärt die Wettener Ortsvorsteherin Beate Clasen.
Bei einer Begehung der Wettener Spielplätze durch die Spielplatzkommission, Anwohner und die Ortsvorsteherin war beschlossen worden, dass der Spielplatz ein „Upgrade“ vertragen könnte. „Da haben wir sehr unkompliziert für eine Aufwertung gesorgt“, freut sich Clasen über die zügige Umsetzung der Idee.
Auch für den Schutz der Kinder ist gesorgt
Mitarbeiter des Kevelaerer Betriebshofes installierten nun zum Ferienbeginn das kegelförmige, sich drehende, kleine Klettergerüst. „Der Betriebshof hat das astrein umgesetzt mit den Fallschutzplatten“, verweist Clasen auf die ausgelegte Bodenfläche rund um das Gerüst.
Das Gerät werde von zahlreichen Kindern aus der Nachbarschaft bereits gut angenommen und sorge neben der bestehenden Wippe und dem kleinen Karussell für Abwechslung. Walburga Kamps (Foto rechts), Sprecherin der Spielplatzkommission, Beate Clasen (links), Tina Keller als Anwohnerin und einige Kinder aus den umliegenden Straßen trafen sich bereits, um das neue Objekt in Augenschein zu nehmen.