Beiträge

Ministerin Silke Gorißen überreichte im Beisein von Stefan Wolters (MdL), Ortsvorstehern, Vertretern von Fraktionen, Stadt und Stadtwerken den Förderbescheid an Bürgermeister Pichler im Empfangsgebäude des Solegartens. Foto: nick
Ministerin Gorißen überbringt Bescheide für Trimm-Pfade

Förderung für die Ortschaften

Am Montag überbrachte die Ministerin mehrere Förderbescheide in der Region, einen davon überreichte sie auch in Kevelaer. Die Stadt will damit in den Ortschaften Kervenheim, Twisteden und Wetten Trimm-Pfade einrichten.

Symbolbild: pixabay
Ministerin Gorißen besucht das Tierheim Geldern

Dank für großes Engagement für Tiere

Das ehrenamtliche Engagement für Tiere ist in Nordrhein-Westfalen enorm: Landesweit gibt es rund 100 Tierheime mit über 140 einzelnen Vereinen und über 80.000 Mitgliedern.

Die Schulmensa in Kevelaer wurde zertifiziert. Foto: FG
Schulmensa im SOS-Kinderdorf erhielt das Bio-Zertifikat. NRW-Ministerin Gorißen lobt das Engagement.

Bio-Leuchtturm in der Region

Bio-Rindfleisch im Teriyaki-Lack auf Bio-Reissalat oder gegrillte Zucchini auf Bio-Bulgursalat. Was sich hier liest wie die Gaumenfreuden aus einem Fünf-Sterne-Gourmetrestaurant, entstammt tatsächlich der Küche der Kevelaerer Schulmensa und diese wurde nun in besonderem Maße ausgezeichnet. 

Im Kreis Kleve stehen damit neue Landratswahlen an

Silke Gorißen ist nun NRW-Ministerin

Neue Ministerin für das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ist die ehemalige Landrätin des Kreises Kleve, Silke Gorißen.

Kreis Kleve stattet Notfallseelsorger*innen mit neuen Einsatzwesten aus

„Erste Hilfe für die Seele“

Nach einem schweren Unfall oder einem Unglück ist Erste Hilfe notwendig – jedoch nicht nur für die körperlichen Schäden, häufig wird bei den Beteiligten und deren Angehörigen auch die seelische Gesundheit in Mitleidenschaft gezogen.

Silke Gorißen und die Kreis-WfG besuchten die Kevelaerer Firma Red Sun

Familienunternehmen auf Expansionskurs

Es war für mich in der Vergangenheit immer wieder beeindruckend, das Unternehmen REDSUN über viele Jahre so schnell wachsen zu sehen. Umso größer ist für mich die Freude, heute erstmals als Landrätin für den Kreis Kleve hier zu Gast sein zu dürfen“ – mit diesen Worten grüßte Silke Gorißen kürzlich die Red Sun-Firmenleitung.

Landrätin Silke Gorißen möchte, dass der Kreis Corona-Modellregion wird

Bald wieder Veranstaltungen im Kreis Kleve?

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat die Städte und Kreise aufgerufen, sich als „Modellregion“ für die Öffnung von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen zu bewerben. Am 25. März hat Landrätin Silke Gorißen für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“.

Kreisweite Schließungen von Kitas, Schulen und Geschäften seien nicht vorgesehen

Kreis Kleve berät über mögliche Verschärfung der Corona-Maßnahmen

Die heutige 7-Tage-Inzidenz von 128,3 für den Kreis Kleve beunruhigt auch die Mitglieder des Corona-Stabs. In der turnusgemäßen Sitzung am Donnerstagvormittag, 18. März 2021, wurde ausführlich über sinnvolle und zielführende Maßnahmen des Kreises diskutiert.

Verantwortliche beobachten die Lage

Lockerungen im Kreis Kleve bleiben trotz weiterhin hoher Inzidenz bestehen

Am heutigen Freitagmorgen zeigt die Corona-Statistik des Landeszentrums Gesundheit für den Kreis Kleve einen Tagesanstieg um 102 Coronafälle auf insgesamt 7.332 und somit auch einen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 113,0. Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz führt nicht automatisch zur Anordnung von Maßnahmen, die über die geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung hinausgehen.

Bürgermeister Dominik Pichler sprach mit ihr über Corona, Impfungen und die Zusammenarbeit mit dem Kreis

Antrittsbesuch von Landrätin Silke Gorißen

ie gemeinsamen Herausforderungen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Landrätin Silke Gorißen und Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Beim Antrittsbesuch der Landrätin im Rathaus am Peter-Plümpe-Platz ging es beispielsweise um die Details bei der Priorisierung bestimmter Gruppen für die Corona-Schutzimpfung und das Impfzentrum Kreis Kleve.