Blacky krähte zu früh
Maria Verhülsdonk hält hinter ihrem Haus an der Hubertusstraße sechs Hühner und einen Hahn. Letzterer heißt Blacky, obwohl er schneeweiß ist, doch das tut hier nichts zur Sache. Vielmehr geht es darum, dass Blacky macht, was Hähne morgens immer machen: Krähen. Aber zu früh, zu laut und zu lang, vor allem am Wochenende, meint eine Nachbarin von Frau Verhülsdonk. Nach langem Hin und Her mit vielen Gesprächsangeboten und Schriftverkehr landete die Geschichte um Blacky vor dem Schiedsgericht. Und jetzt darf Blacky nur noch krähen, wenn der Tag längst angebrochen ist.