Beiträge

Kervenheimer „Falken“ stellten ihr Können bei den Bezirksmeisterschaften unter Beweis

Erfolgreich auf dem Rad

Der RSV „Falke“ Kervenheim nahm am vergangenen Sonntag mit sieben Sportler*innen an den Bezirksmeisterschaften des Radsportbezirks Krefeld in Schiefbahn teil.

Manche Quali geschafft

Der RSV „Falke“ Kervenheim hat an den Bezirksmeisterschaften des Radsportbezirks Krefeld in Schiefbahn teilgenommen und konnte einige Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaften einfahren.
Im 1er Kunstradfahren Schüler U 15 wurde Tim Schaffers Bezirksmeister und konnte sich mit seiner ausgefahrenen Punktzahl für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Auch sein Bruder Kai Schaffers wurde in seiner Altersklasse (Schüler U11) Bezirksmeister und konnte sich erstmalig für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Collien Meyer wurde in der Klasse Schülerinnen U13 mit persönlicher Bestleistung Fünfte.
Auch die Einradfahrer standen ganz oben auf dem Treppchen. Die 4er Einrad Mannschaft der Juniorinnen (mit J. Berger, S. Gerritzen, A. Hartjes, L. Kösters) nahm erstmalig an den Bezirksmeisterschaften teil und ging doch sichtlich nervös an den Start. Durch ein paar kleine Fehler schafften sie es nicht, die erforderliche Punktzahl für die Landesmeisterschaften auszufahren. Das Team belegte aber einen guten 2. Platz.
Bei den 4er Einrad der Junioren belegte die Mannschaft mit Sarah Adamaschek, Markus Achten, Julia Kühnast und Paula Wilbers den 1. Platz und konnten sich ganz klar für die Landesmeisterschaften am 17. März in Duisburg-Hochheide qualifizieren.
Auch im 6er Einradfahren der Junioren (J. Kühnast, J. Wilbers, V. Nilkens, L. Heister, L. Köster, S. Gerritzen) wurde die Mannschaft der Falken Bezirksmeister und darf an den Landesmeisterschaften der Junioren teilnehmen.
Auch die ganz Kleinen des Vereins mit Colline Meyer, Anna Michalik, Kai und Tim Schaffers nahmen das erste Mal an einer Bezirksmeisterschaft teil und wurden mit persönlicher Bestleistung Bezirksmeister, genau wie die 6er Einrad Mannschaft der Schüler (S. Kiala, S. Jahnke, C. Meyer, A. Michalik, K. Schaffers und T. Schaffers).

Mit Trikots Aufmerksamkeit schaffen

Durchaus schwungvoll, aber nicht abgehetzt bewegten sich die fünf Radsportler von Viktoria Winnekendonk nach ihrer Fahrt bis Xanten auf den Domvorplatz „Das war eine schöne Tour“, resümierten Oliver Kastell und seine vier Mistreiter die erste Hälfte ihrer traditionellen Sonntagstour. An diesem Mittag nahm das Quintett ein bisschen von der dort herrschenden lebendigen Atmosphäre anlässlich des Bundesfestes der Schützen mit, ehe sie wieder zurück nach Winnekendonk fuhren. Auf ihren Radsporttrikots prangte deutlich erkennbar die Aufschrift „Fight agaist ALS“. Damit unterstützen sie den Kampf des Radprofis André Greipel gegen diese neurologische Erkrankung.
Kastell hatte den Sprintstar, der bereits bei der Tour de France und dem Giro D´Italia Etappensiege errungen hat, vor vier Jahren persönlich kennengelernt. Seitdem besteht ein Kontakt zu ihm und dem Verein.
„Seine Mutter ist persönlich betroffen“, erläutert Kastell, warum sich der Fahrer gegen diese Krankheit persönlich engagiert. Auf dessen Internetseite ist die Lou-Gehrig-Krankheit – auch Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS genannt – näher erläutert. Die Krankheit befällt Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark, bis die Patienten ihre Muskeln nicht mehr kontrollieren können und gelähmt sind. Greipel zufolge sterben die meisten Patienten nach Erhalt der Diagose innerhalb von fünf Jahren.
Greipel will die Forschung in diesem Bereich beschleunigen und befördern. Darum engagieren sich auch die Fahrer aus Winnekendonk für die gute Sache. „Wir fahren mit den Shirts auch auf verschiedenen Veranstaltungen mit, um darauf aufmerksam zu machen und auch, um Geld zu sammeln.“ Besonders wichtig ist dem Team das soziale Engagement.
„Mittlerweile hat sich das auch ein bisschen rumgesprochen“, glauben Kastell und Co., die darauf hoffen, dass das Tragen des selbst gestalteten Trikots dazu führt, dass sich viele Menschen mit der Krankheit beschäftigen und aktiv werden, um dieses Leiden zu besiegen.

“Falken” stellen Landes- und Vizelandesmeister

Der RSV „Falke“ Kervenheim nahm erfolgreich an den Landesmeisterschaften der Junioren des Radsportsportverbandes Nordrhein-Westfalen in Rösrath teil.

Im 1er-Kunstradfahren wurde Sarah Kresse achte und qualifizierte sich mit ihren ausgefahrenen Punkten für das Juniormasters.

Die 6er-Einradmannschaft der Falken mit Julia Kühnast, Paula Wilbers, Johanna Wilbers, Verena Nilkens, Leonie Valks und Lara Heister gingen sichtlich nervös an den Start. Bei den Bezirkmeisterschaften hatten sie nur knapp die Qualifikation zur Landesmeisterschaft geschafft und hofften nun nach einigen Programmumstellungen und fleißigem Training, die Chance zu Nutzen, um sich für das Deutsche Halbfinale zu qualifizieren. Nach anfänglicher Unsicherheit bekamen sie nur wenig Abzug von den Kommissären und nach fünf Minuten Fahrzeit hatten sie ihre persönliche Bestleistung ausgefahren und sich mit den 79,52 ausgefahren Punkten für das Deutsche Halbfinale qualifiziert. Am Ende der Disziplin wurden die sechs Falken Vizelandesmeister und freuten sich über das Ergebnis.

Der letzte Start des Tages war die 4er-Einrad der Junioren mit Markus Achten, Sarah Adamaschek, Julia Kühnast und Paula Wilbers. Die Vier konnten nach einer souverän vorgetragenen Kür die Qualifikationspunktzahl für das Deutsche Halbfinale ausfahren und wurden noch Landesmeister.

Neue Einräder für den Radsportverein „Falke“ Kervenheim-Kevelaer

Die jungen Sportlerinnen und Sportler des Radsportvereins “Falke“ Kervenheim-Kevelaer können sich zusammen mit ihren Trainern über zwei neue Einräder freuen. Der Kauf der neuen Sportgeräte wurde von der Volksbank an der Niers unterstützt.
Die Mitglieder des Vereins können nun mit den neuen Rädern für die Deutschen Meisterschaften üben, an denen sie auch schon im August 2017 erfolgreich teilnahmen. Wer auch einmal auf einem Einrad Platz nehmen und sich darauf versuchen möchte, kann dies im Rahmen eines kostenlosen Probetrainings machen. Der RSV “Falke” Kervenheim-Kevelaer bietet immer mittwochs in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in der Turnhalle an der Biegstraße in Kevelaer ein dementsprechendes Training für interessierte Kinder an.