Sommer, Sonne, Quiz
„Wer kann schon von sich behaupten, einmal unter freiem Himmel in einer Kirche gequizzt zu haben?“, fasste Organisator Dirk Winkels die besondere Atmosphäre bei der „Outdoor Edition“ vom „Quiz im Löwen“ in Worte.
„Wer kann schon von sich behaupten, einmal unter freiem Himmel in einer Kirche gequizzt zu haben?“, fasste Organisator Dirk Winkels die besondere Atmosphäre bei der „Outdoor Edition“ vom „Quiz im Löwen“ in Worte.
Die beiden Kevelaerer Dirk Winkels und Stefan Spittmann veranstalten am 28. Juni im Forum Pax Christi am Kevelaerer Kapellenplatz ein großes Outdoor-Quiz.
In den vergangenen Wochen wurde beim „Quiz im Löwen“ wieder fleißig gerätselt. Bei zwei „Ladies-Spezial“ und einem zünftigen „Herrenabend“, bei denen die Teams entsprechend nur aus Damen bzw. Herren bestanden, stellten die Teilnehmenden nicht nur ihr Wissen unter Beweis, sondern zeigten auch eine großzügige Spendenbereitschaft.
Auch im vergangenen Jahr konnten sich beim beliebten „Quiz im Löwen“ in Kevelaer wieder zahlreiche Teams miteinander messen.
Die Quiz-Abende im „Goldenen Löwen“ haben sich inzwischen zu einem festen und vor allem beliebten Veranstaltungsformat in der Wallfahrtsstadt entwickelt…
Für ihre letzte Veranstaltung in 2021 hatten sich die Organisatoren des beliebten „Quiz im Löwen“ ein besonderes Format einfallen lassen…
Hoch her ging es am Wochenende nach langer Corona-Pause mal wieder im „Hotel Goldener Löwe“ an der Amsterdamer Straße in Kevelaer.
Rauchende Köpfe, spannende Fragen und motivierte Teams – auf all das mussten die Organisatoren des „Quiz im Löwen“ coronabedingt lange Zeit verzichten.
Das „Quiz im Löwen“ bietet eine Art virtuelles „Vorweihnachts-Special“ am 19. Dezember 2020 an. Eigentlich hätten Dirk Winkels und Stefan Spittmann gerne am Wochenende des 18. und 19. Dezember 2020 die nächste Ausgabe ihres „Quiz im Löwen“ mit zahlreichen Quizzern aus Kevelaer und Umgebung gefeiert. „Wir hätten total gerne eine analoge Veranstaltung gehabt, hatten dafür schon Anmeldungen und hätten das locker voll gekriegt. Die Veranstaltungen im Oktober, Dezember und Januar sind alle schon vor einiger Zeit beworben gewesen“, machte Winkels im Gespräch mit dem KB deutlich, dass das an den Machern natürlich auch nicht so alles vorbei geht. „Das ist uns aber leider nicht vergönnt, weil uns die Corona-Pandemie ein Stück eingeholt hat und das kulturelle Leben im Moment ein Stück brach liegt.“ Aber auch wenn der Termin noch gut vier Wochen hin ist, „wäre das aus unserer Sicht das völlig falsche Zeichen gewesen“, ergänzt Spittmann.
Da man beim ersten Lockdown im April und im Mai im Schnitt virtuell um die 500 Leute dabei gehabt hatte, war es für beide klar, „dass wir eine Woche vor Weihnachten nochmal Freude in die Wohnzimmer bringen, in dem wir das online machen.“ Es müsse keiner darauf verzichten, wenn er zu Hause bleiben müsse. So gibt es am 19. Dezember 2020 für alle Ratefüchs*innen die Chance, mitzufiebern und mitzumachen. Beide bitten alle potenziellen Mitspielenden, via Facetime, Zoom oder WhatsApp gemeinsame Gruppen zu bilden, „die sich vernetzen und dann interaktiv an dem Spielkonzept teilnehmen“, so Winkels. Wichtig sei es, dass man den Live-Stream auf Facebook auch einfach anklicken kann, ohne einen eigenen Facebook-Account zu haben. „Weil oft ältere Leute auch sagen: Da wäre ich selber gerne dabei gewesen“, weist Spittmann auf diese besondere Möglichkeit ausdrücklich hin.
Ähnlich wie bei den zwei Veranstaltungen zuvor und auch den analogen Ratespielen gibt es wieder sechs Kategorien, zu jeder acht Fragen. Die Teams können dann nach sechs Kategorien über Messenger, WhatsApp oder Facebook Ergebnisbögen abgeben, die sie auf der Quiz-Seite herunterladen können „oder die Fragen direkt in den Laptop eingeben und mit den Antworten und per E-Mail wegschicken.“ Beide hoffen darauf, dass alle Beteiligten an dem Quiz, das um 20.15 Uhr zur „Prime-Time“ stattfindet, wieder mit viel Spaß dabei sind, viele rauchende Köpfe vor den Bildschirmen auftauchen und sich zermartert werden.
Auch als digitale Ausgabe macht das „Quiz im Löwen“ von sich reden. Bei der ersten Ausgabe am 18. April riefen die beiden Initiatoren Stefan Spittmann und Dirk Winkels im Rahmen der Veranstaltung im Netz zu Spenden auf. Insgesamt kamen Gelder in Höhe von 1515 Euro zusammen. Die beiden „Quiz im Löwen“-Macher stockten die Summe selbst mit auf und konnten jetzt einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an den Vorsitzenden der Kevelaerer Tafel e.V., Rainer Morawietz, überreichen. Im Gespräch mit dem KB zeigte sich Dirk Winkels stolz über die Unterstützung durch die Quizteilnehmer: „2000 Euro ist schon eine Summe. Da waren auch Leute dabei, die 50 bis 100 Euro gespendet haben.“
Am kommenden Samstag, 9. Mai 2020, um 20.15 Uhr, soll es ein zweites digitales „Quiz im Löwen“ geben. „Da wollen wir auch zu Spenden aufrufen. Wir wissen noch nicht, wohin das Geld gehen soll. Aber wir würden gerne mehrere Einrichtungen glücklich machen“, unterstrich Spittmann. Vorgesehen ist, in kommenden digitalen „Quiz“-Ausgaben weiter Spenden zusammenzutragen und dann am Ende des Jahres verschiedene Einrichtungen mit dem Erlös zu unterstützen.
Ungewohnte Situation für die Organisatoren
Am liebsten wäre den Machern natürlich, wenn sie so bald wie möglich wieder „analog“ und persönlich mit den „Quizzern“ im „Goldenen Löwen“ zum unmittelbaren Austausch kommen könnten. „Das war für uns eine Umstellung, vor der Kamera zu agieren, keine Reaktion zu bekommen“, räumt Spittmann ein. „Das war ungewohnt und nicht ganz einfach.“
Natürlich konnten die Mitwirkenden während des Quiz zwischenzeitlich Kommentare abgeben wie „Oh Gott, diese Kategorie“ oder „Jetzt kommt mir zugute, dass ich Germany´s next Topmodel gucke“, was man auch moderativ in den Abend mit einflechten konnte. Das könne aber das persönliche Erleben und die gemeinschaftliche Atmosphäre nicht ersetzen.