Bastian Rütten bei „kannste glauben“
Die Episode des Bistums-Podcast „kannste glauben“ mit dem Pastoralreferenten in der Wallfahrtsleitung Bastian Rütten ist auf www.kannste-glauben.de abrufbar.
Die Episode des Bistums-Podcast „kannste glauben“ mit dem Pastoralreferenten in der Wallfahrtsleitung Bastian Rütten ist auf www.kannste-glauben.de abrufbar.
Das Mädchen wollte gerne auf dem Pferd zum Gnadenbild pilgern.
Am 1. Mai 2025 wurde traditionell die Pilgerpforte in Kevelaer eröffnet.
Auch der Jakobsweg, der von Millingen nach Roermond führt und mitten durch Kevelaer verläuft, macht die Stadt zu einem bedeutenden Pilgerziel
Eine zwölfköpfige Gruppe Männer machte sich auf in die Ewige Stadt und verlebte eindrucksvolle Tage mit kirchlichen Schwerpunkten.
Das Wallfahrtsjahr 2025 steht in der Wallfahrtsstadt unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.
Besonderer Höhepunkt der Reise war die Papstaudienz.
Wallfahrtsrektor Stefan Dördelmann schaute auf seine erste Wallfahrtszeiten zurück während Kardinal Hollerich die Predigt hielt.
Petersdom, Forum Romanum, Engelsburg, Spanische Treppe – die „ewige Stadt“ Rom lockt Pilger und Touristen gleichermaßen an. Eine Gelegenheit, die italienische Hauptstadt kennenzulernen, bietet die Pfarrei St. Antonius Kevelaer im Oktober an.
Von Weilheim im Pfaffenwinkel zum Marienwallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein, dem Geburtsort der 2. Vorsitzenden Gabriele Hoss-Reinhard, geht es pilgernd mit dem Kneipp-Verein Weilheim-Pfaffenwinkel in den nächsten drei bis vier Jahren als neues Pilgerprojekt.