Beiträge

Die Röllchenbahn ist auch in diesem Jahr wieder dabei. Foto: KB-Archiv
Am 7. und 8. September findet das jährliche Pfarrfest in St. Antonius statt

Ein Fest der Begegnung

Das jährliche Pfarrfest in St. Antonius Kevelaer findet wieder in bewährter Form am 7. und 8. September 2024 statt.

Das Team der Kolpingsfamilie Kevelaer machte mit leckerem Spanferkel jeden Gaumen satt (von links): Reiner Kascher, Norbert Kascher, Lothar Teeuwsen und Heinz Finck. Foto: FG
Kevelaerer St. Antonius-Gemeinde feierte das alljährliche Pfarrfest

Fest für Glauben und Gaumen

Rund um das Pfarrheim der Kevelaerer Kirchengemeinde an der Gelderner Straße war am Wochenende wieder beste Laune angesagt. Beim „Fest der Begegnung“ galt es, die zwei großen „G“ (Gemeinschaft und Gott) zu erleben, wie Jörg Foitzik vom Pfarrfestteam erklärt.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an Fronleichnam in Pastors Garten. Foto: JvS
Das Pfarrfest von St. Marien an Fronleichnam war gut besucht

Aktionen für Groß und Klein in Pastors Garten

Schon von der Straße aus lockte der köstliche Duft von Bratwurst, Reibekuchen und frischen Waffeln die Besucherinnen und Besucher zum Pfarrfest von St. Marien in Pastors Garten. Aber nicht nur kulinarisch hatten die Organisatoren einiges aufgefahren.

Ein Gast kam aus Passau

Rund um das Pfarrheim feierte St. Antonius Kervenheim das Gemeindefest. Neben Spiel und Spaß stand die fröhliche Begegnung untereinander und mit Gästen aus den Dorf- und Nachbargemeinden im Mittelpunkt. Ein Besucher, der freudig begrüßt wurde, hatte einen weiten Weg hinter sich.
Pastor Dr. theol. Emil Valasek war von 1982-2012 und somit fast die Hälfte seiner Tätigkeit Pfarrverwalter in Kervenheim, bevor er in den Ruhestand ging und nach Passau zog. Er feierte in diesem Jahr sein goldenes Priesterjubiläum in Kevelaer und war der Einladung gerne gefolgt. Auch der Pfarrer der örtlichen Evangelischen Kirchengemeinde, Johannes Fries war gekommen.

Pastor Dr. Emil Valasek kam zum Gemeindefest.


Nach dem Familiengottesdienst, gehalten von Pastor Andreas Poorten, mitgestaltet von „Kids im Glauben“ und dem Kirchenchor, spielte der Musikverein Kervenheim auf. Die dörfliche Struktur der Ortschaft wurde durch die vielen Gruppen und Vereine deutlich, die den Tag gestalteten. Caritas und Frauengemeinschaft sorgten für ein Kuchenbuffet. Die freiwillige Feuerwehr Kervenheim heizte den Grill ordentlich ein und bot Würstchen und Steaks an. Bei den Pfadfindern konnte Stockbrot gebacken werden. Auch Ortsvorsteher Martin Brandts lies sich dazu nicht lange bitten. Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Antonius Kervenheim, die auch federführend die „Kids im Glauben“ betreuen, verschönerten Kinder beim Schminken.
Der Kirchenchor bereitete eine Pfanne mit Pilzen. Die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei präsentierten die Bücher. Wer mochte, konnte ein Lesezeichen mit ihnen basteln. Das Angebot rundete die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit ihrer Königin Lisa Schmitz ab. Das Laser-Schießen und der Service am Bierstand wurde von den Schützen durchgeführt.
Ein Gemeindefest, bei dem zu spüren war, dass Zusammenhalt ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde ist und das bereichernde Begegnungen dann fast von alleine stattfinden.