Beiträge

Parkleitsystem

Aufbau der digitalen Anzeigetafeln hat begonnen

In Kevelaer hat der Aufbau der digitalen Anzeigetafeln für das neue Parkleitsystem begonnen.

Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Bodensensoren werden auf Parkplätzen installiert

Nächste Schritte für Kevelaers Parkleitsystem

Für das digitale Parkleitsystem der Wallfahrtsstadt Kevelaer werden in der Zeit vom 29. Juli bis zum 2. August Bodensensoren auf mehreren Parkplätzen im Stadtgebiet installiert.

Der Parkplan zum Parkleitsystem (Ausschnitt). Die eingekreisten Parkplätze des Parkleitsystems erhalten kamerabasierte Sensoren. Der Parkplatz Konzert- und Bühnenhaus erhält keine. Auf dem Parkplatz „Rathaus“ werden diese erst nach den Umbaumaßnahmen installiert. Grafik: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Erste Bausteine der Digitalisierung werden installiert

Start für das neue Parkleitsystem

Nachdem für eine Übergangszeit das alte, analoge Parkleitsystem aktualisiert wurde, hat nun die Installation der ersten Bausteine des neuen, digitalen Systems begonnen.

Verwaltung stellt ein Konzept für die künftige Parkraumentwicklung in der Kevelaerer Innenstadt vor

Neue Namen und neue Tarife für Parkplätze

Parken in Kevelaer – darüber diskutiert man in der Wallfahrtsstadt nicht erst seit gestern. Und dabei geht‘s längst nicht mehr nur um die reine Unterbringung von Blechkarossen.

Ein neues, dynamisches Parkleitsystem soll Suchverkehr vermeiden

Fast nur Gewinner

So wie es geschrieben steht, in der Vorlage der Kevelaerer Stadtverwaltung, liest es sich wie eine „Win-Win-Win-Win-Situation“: „Ein dynamisches Parkleitsystem soll helfen, eine gleichmäßigere Ausnutzung der Parkplätze zu erreichen bei gleichzeitig zufriedeneren Besuchern und weniger zusätzlichem Verkehr. Gleichzeitig liegen der Stadt dauerhafte statistische Daten über die Auslastung der einzelnen Parkplätze vor, sodass die Wirksamkeit von ergänzenden Maßnahmen leichter überprüft werden kann.“