Beiträge

Professor Wolfgang Seifen in der Kerzenkapelle Foto: wasch
Der Organist spricht über die Orgel in der Basilika, die Orgel in der Kerzenkapelle und das Orgelspiel

Interview: Professor Wolfgang Seifen

Heute ist Wolfgang Seifen geschmeidige 69 Jahre alt – und immer noch viel unterwegs, um Konzerte zu geben und die Menschen mit und von der Orgelmusik zu begeistern.

Jean-Baptiste Robin spielt sich vormittags an der Seifert Orgel ein. Foto: gee
In der Veranstaltungsreihe „Orgel pur“ der Orgelvirtuose Jean-Baptiste Robin aus Versailles in Kevelaer zu Gast

Orgelkonzert in der Basilika

Vormittags kurz vor 12 Uhr probt er für die Abendvorstellung, doch ist es wohl eher ein Einspielen an der gerade erneuerten und sanierten Seifert- Orgel in der St. Marienbasilika.

Foto: Orgelbauverein Kevelaer
Jean-Baptiste Robin spielt die Seifert-Orgel

Orgelkonzert in der Basilika

In der Veranstaltungsreihe „Orgel pur“ in der Marienbasilika ist am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, der Orgelvirtuose Jean-Baptiste Robin aus Versailles in Kevelaer zu Gast.

„OrgelPlus“

Annette Gutjahr gastiert in Kevelaer

Altistin Annette Gutjahr ist wieder einmal in Kevelaer zu Gast.

Bei den Wahlen wurde Vorsitzender Prof. Wolfgang Seifen im Amt bestätigt

Orgelbauverein schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Der Orgelbauverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und nimmt Kurs auf ein ereignisreiches Jahr 2025. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen turnusgemäß die Vorstandswahlen.

Markus und Pascal Kaufmann Foto: Laurenz Grieger
Am 21. März 2025 spielen dort die Brüder Markus und Pascal Kaufmann

Orgelkonzert in der Basilika

. Im Rahmen der Reihe „Kultur am Kapellenplatz“ darf man auf das nächste Orgelkonzert am Freitag, 21. März, 20 Uhr sehr gespannt sein.

Basilikaorganist Elmar Lehnen (m.) bietet am 11. Januar 2025 mit seinen Erklärungen und klangvollen Demonstration wieder die beliebte Orgelführung in der Basilika an. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Das erste Highlight 2025 ist die Orgelführung mit Elmar Lehnen

Führungen durch die Wallfahrtsstadt

Neben der Orgelführung stehen auch eine Führung mit Mechel Schrouse und eine Überraschungsführung auf dem Programm.

Die aufwendig restaurierte große Seifert-Orgel in der Basilika bietet einmalige Dimensionen

9 x 10 x 14 Meter Klang

Die größte romantische Orgel der Welt musste aufwendig restauriert werden. Gleichzeitig wurden Register ergänzt, die im Laufe der Geschichte aus- und nicht wieder eingebaut wurden.

Elmar Lehnen (l-) und Bastian Rütten haben das szenische Magnifikat gemeinsam entwickelt. Foto: St. Marien / Gerhard Seybert
Das Werk von Elmar Lehnen und Bastian Rütten kann man am 1. Dezember hören

Uraufführung: Magnifikat in der Basilika

Mit einer Premiere endet das Orgelfestjahr in Kevelaer: Am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, wird ein szenisches Magnifikat uraufgeführt, das Basilikaorganist Elmar Lehnen für Chor, Bläserquartett und Orgel komponierte.

Die Seifert-Orgel lässt die Improvisationen von Wolfgang Seifen erklingen. Foto: KB-Archiv
Der Organist improvisierte zu „Faust“

Musik zum Stummfilm: Wolfgang Seifen an der Orgel

Zu „Faust“ von F.W. Murnau ließ Wolfgang Seifen die Seifert-Orgel erklingen. “Morgen würde ich zum Faust wieder anders improvisieren“, so Seifen nach dem Konzert.