Eine Rallye für Liebhaber alter Autos
Die achte „Rotary Classic Car Rallye“ ist am vorletzten Samstag erfolgreich über die Bühne gegangen.
Die achte „Rotary Classic Car Rallye“ ist am vorletzten Samstag erfolgreich über die Bühne gegangen.
Zum 8. Mal bereits veranstaltet der Rotary Club Kevelaer dann seine Classic Car Rallye, diesmal also am 26. August.
Lautstark biegt der hellblaue Trecker von André Dahlke um die Ecke und fährt auf den Kapellenplatz in Kevelaer. Dort parkt Dahlke gekonnt zwischen zwei weiteren Treckern…
„Waisenknabe!“ Bei einem Vergleich zweier Dinge muss man für sich selbst eingestehen, dass man selbst der besagte Knabe ist, der haushoch über sich einen Besseren findet.
Als der Tag schon mit Regen begann, hatte Dr. Sebastian Rütten ein mulmiges Gefühl: Ob bei dem Wetter viele Treckerfahrer*innen zur Oldtimer-Wallfahrt nach Kevelaer kommen werden? Und ob sie kamen.
Knatternd biegt der hellblaue Trecker von André Dahlke um die Ecke, fährt durch das offene Gartentor auf den Rasen im beschaulichen Hinsbeck, wo Dahlke ihn routiniert zwischen zwei weiteren Treckern einparkt…
Der Rotary-Club Kevelaer lud am Samstag zur „Rotary Classic Car Rallye” Kevelaer ein. Trotz des eher durchwachsenen Wetters öffneten einige Oldtimer-Besitzer*innen die Garagentore.
Strahlendes Wetter hatten die 39 Schnauferl-Fahrer des Rotary-Klubs Kevelaer und vor allem ihre teils offenen Roadster gerade nötig und auch verdient. Die Rallyes Nr. 1 bis 4 waren in den Vorjahren in Kevelaer (heute „nur“ Zwischenstation mit Mittagspause) gestartet worden.
Zur bis dato 5. Rallye startete man in Moers am Porsche-Zentrum, das später auch als Ziel aufzusuchen war. Bernd Pool vom Stadtmarketing äußerte die Hoffnung, dass im kommenden Jahr der Start wieder in Kevelaer auf der Hüls erfolgen wird.
Gleich zu Anfang gab’s noch in Moers ein erstes Problem für die Fahrer, die sich wegen auf die Straße versperrenden Baumes gedulden und Zeitverluste hinnehmen mussten.
Zeit- und Hetzjagd sind jedoch auf dieser Rallye verpönt. Vielmehr genossen die Teilnehmer bei beschaulichem Fahren den Niederrhein von Moers und Walbeck über Kempen, Kevelaer und Xanten (nur einige Stationen der insgesamt 180 Kilometer langen Strecke).
Nichtsdestoweniger hatten die Schnauferl sogenannte DK (Durchfahrtkontrollen) zu passieren. Da spielte schon die Reihenfolge der Ankunft eine gewisse Rolle.
Porsche-Speedster-GT-1956.
Kevelaer – Wir werden alle nicht jünger, aber manche tragen ihr Alter eben glänzender zur Schau als andere: Am Samstag, 26. August, und am Sonntag, 27. August, ist die Wallfahrtsstadt Kevelaer Start- und Zielpunkt gleich zweier Oldtimer-Ausfahrten. Am Samstag startet bereits zum dritten Mal die „Rotary Classic Car Rallye Kevelaer“ vom Autohaus Mercedes Herbrand zur großen Niederrheintour. Gleich am Sonntag ist Kevelaer erneut Zielpunkt für Oldtimer-Freunde: die Borderline-Oldtimer-Freunde durchfahren die Kevelaerer Innenstadt auf ihrem Weg von Xanten über Winnekendonk in Richtung Twisteden.
Benefiz-Ausfahrt startet zum dritten Mal
Die „Rotary Classic Car Rallye Kevelaer“ ist ein Motorsportereignis am ‚linken Niederrhein‘ und eine Zuverlässigkeitsfahrt für historische Motorfahrzeuge, die der Pflege und Förderung des kulturhistorischen – technischen Erbes gerecht wird. Dem Grundgedanken nach handelt es sich um eine touristische Ausfahrt. Der geschickte Umgang mit dem Fahrzeug, das Aufspüren der richtigen Streckenführung und die gleichmäßige Fahrweise und das Einhalten von Sollzeiten stehen im Vordergrund. Nach dem Startschuss sollten die Piloten zur Mittagspause in Wachtendonk und zur Kaffeepause am Golfplatz Moyland International in Bedburg-Hau eintreffen. Start- und Zielpunkt ist das Autohaus Mercedes Herbrand in Kevelaer. Bei der RCCR handelt es sich um eine Benefiz-Ausfahrt. Der Nettoerlös der Rallye ist für die Arbeit des Imole-Lichtstärke e.V. bestimmt. Der Verein „IMOLE Lichtstärke Hilfe für Nigeria e.V.“ hat sich die Errichtung und Führung einer Augenklinik in Ilora Oyo State in Südwest Nigeria zum Ziel gesetzt. Allein im Bundesstaat Oyo warten rund 150.000 Katarakt-Patienten (Grauer Star) auf eine Operation. Viele Kinder können nicht zur Schule gehen, weil sie ihren blinden Eltern als Führer dienen müssen. Für den Bau der Augenklinik wurde ein Wohnhaus umgebaut, in der täglich 90 Patienten behandelt und operiert werden können.
„Borderline-Oldtimer-Freunde“ in Kevelaer
Die „Borderline-Oldtimer-Freunde“ aus den Niederlanden veranstalten alljährlich ihre „Grenzlandfahrt“ und wählen hier bewusst grenzüberschreitende Rundfahrten. Rund 110 historische Fahrzeuge erkunden die reizvolle Umgebung zwischen Maas und Rhein und besuchen historisch interessante Orte im Grenzgebiet. Kevelaer wird somit an diesem Wochenende gleich zweimal von den Fahrern „alter Schätze“ in den Fokus genommen. Bei der Durchfahrt am Sonntag werden die Fahrzeuge aus den Baujahren 1959 und älter das Stadtbild der Wallfahrtsstadt Kevelaer prägen und bereichern. Die zahlreichen Besucher Kevelaers werden sich am Sonntag zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr an „Chrom und Lack“ früher Jahrzehnte erfreuen dürfen.
Kevelaer – beliebter Start- und Zielort
„Die Gespräche mit den jeweiligen Veranstaltern haben gezeigt, dass Kevelaer auch für Oldtimer-Ausfahrten in den folgenden Jahren interessanter Start- und Zielort sein wird“, so Bernd Pool, Leiter Stadtmarketing Kevelaer. Eine enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Rotary Club Kevelaer besteht bereits seit einigen Jahren. Nunmehr erklärten auch die niederländischen Verantwortlichen großes Interesse an einer Zusammenarbeit im kommenden Jahr. „Wir freuen uns sehr über das gezeigte Interesse, da auch die Kevelaerer Ausfahrt sich großer Beliebtheit bei den Freunden jenseits der Grenze erfreuen durfte“, so Pool weiter. Die „Kevelaerer Oldtimer Ausfahrt“ wurde in diesem Jahr erstmalig nicht durchgeführt.