Museum lädt zum Aktionstag
Am 31. Oktober 2021 dürfen sich alle Interessierten über einen neuen Aktionstag von 11 bis 16 Uhr im Niederrheinischen Museum in Kevelaer freuen.
Am 31. Oktober 2021 dürfen sich alle Interessierten über einen neuen Aktionstag von 11 bis 16 Uhr im Niederrheinischen Museum in Kevelaer freuen.
Im vierten Sommeratelier des Niederrheinischen Museums in Kevelaer geht es ganz besonders um das jüngste Publikum zwischen drei und sieben Jahren.
Im Niederrheinischen Museum an der Hauptstraße wird ein neuer Laden eröffnet. Hier gibt es grobes Backwerk und feines Gebäck, Lebensmittel, frisches Gemüse und Hering aus dem Topf bis hin zu Wurst, Käse, Feinkost und Tabakwaren.
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer, die Pfadfindergemeinschaft Hartefeld sowie mehrere Tagesmütter, eine Kita und einige Privatpersonen, sie alle zählen zu den insgesamt zwölf glücklichen Gewinnern einer 75 Prozent-Förderung für die Anschaffung eines E-Lastenrades.
Das Niederrheinische Museum Kevelaer bietet auch Gutscheine an. Foto: NMK
Aufgrund der neueren Beschlüsse zur Eindämmung des Coronavirus bleibt das Niederrheinische Museum in Kevelaer bis auf weiteres geschlossen. Damit entfallen alle Veranstaltungen, die noch für dieses Jahr geplant waren: die Winterateliers am 4., 11. und 18. Dezember, das WODO-Puppenspiel am 5. Dezember, die Sütterlin-Weihnachtskartenwerkstatt am 12. Dezember, das Weihnachtskonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V. am 13. Dezember und auch das Märchenlesen am 19. Dezember.
Das Museum wird jedoch weiterhin über die digitalen Medien präsent sein und, wenn möglich, die ein oder andere Veranstaltung digital umsetzten. Zu entdecken gibt es bereits die Aktion „Digitaler Adventkalender“: Jeden Tag wird auf Facebook ein Türchen geöffnet und darin befinden sich wundervolle selbstgemalte Bilder von ganz kleinen und ganz großen Kindern, die damit das Kevelaerer Museum unterstützen. Wer noch mitmachen möchte, sendet sein Bild einfach digital an info@niederrheinisches.museum-kevelaer.de. Ebenso bietet das Museum den Verkauf von Waren aus dem Museumsshop an. Interessierte können dazu auf der Internetseite des Hauses stöbern oder bei einem Spaziergang einfach mal in die Schaufenster und Vitrinen des Museums schauen. Neben dem klassischen Gutschein zu jeder Gelegenheit sind zu Weihnachten ein paar neue und außergewöhnliche Waren ins Sortiment gekommen, die sich als Geschenk unterm Weihnachtsbaum sehen lassen können. Eine Bestellung ist telefonisch oder per E-Mail bis einschließlich 18. Dezember möglich. Zusätzlich wird innerhalb Kevelaers ein kostenloser Lieferdienst angeboten und außerhalb wird die Ware gegen eine Gebühr mit der Post verschickt.
„Wenn die Besucher nicht ins Museum gehen können, muss dieses eben zu ihnen kommen, wenn auch in einem kleinen Rahmen“, erklärt Veronika Hebben, Museumsleiterin. Wie schon bei der letzten Schließung des Hauses in der ersten Jahreshälfte hat sich das Niederrheinische Museum auch diesmal Gedanken zu einem digitalen Angebot gemacht.
Da die eigentlich bis zum 22. November 2020 laufende Ausstellung „Das Aquarell“ nicht verlängert werden kann, wird diese nun auf der Internetseite des Museums, bei Facebook und auf Instagram gezeigt. So werden jeden Tag drei Bilder aus der Ausstellung gepostet, um ein bisschen Kunst und Kultur in den Alltag der Menschen zu bringen. Für diejenigen, die sich die Arbeiten nicht digital ansehen können, besteht die Möglichkeit, sich den Katalog zur Ausstellung nach Hause zu bestellen. Hierzu einfach eine E-Mail schreiben oder aber zu den üblichen Öffnungszeiten im Museum anrufen.