Beiträge
Museum – Kunst – Grafitti
Mobile Kultur: „Museum goes to School“
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer ist nicht nur ein Haus, sondern es ist wie jedes Museum auch eine Organisation und kann somit von seinem Standort zeitweise unabhängig werden. Da es für Schulen und Lehrerinnen und Lehrer immer schwieriger werde, Ausflüge zu organisieren, ist das Projekt „MUSEUM goes to SCHOOL“ entstanden.
Geschichte mit Geschmack
Die 80er haben‘s ins Museum geschafft
Sie sind wieder da, das orange-farbene Telefon mit klobiger Tastatur und der Walkman, der Jutebeutel und der Zauberwürfel, Keith Haring und Helmut Kohl … Seit dem vergangenen Sonntag sind die 80er-Jahre in Kevelaer zurück. Diesem bunten, aber auch turbulenten Jahrzehnt gelang am vergangenen Sonntag im Niederrheinischen Museum das große Comeback. Zu sehen in der Sonderausstellung „Popper, Punker, Popkultur …“.
Traditionelles Konzert der Jungen Streicher
Am 27. Juni 2021 findet um 12 Uhr das traditionelle Sommerkonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V. statt.
Publikumspreis verliehen
Auch wenn die Jahresausstellung der Deutschen Aquarellgesellschaft, der German Watercolour Society, Ende vergangenen Jahres nur etwa zwei Wochen im Niederrheinischen Museum in Kevelaer gezeigt werden konnte, so haben sich doch trotzdem zahlreiche Besucher*innen von den über 90 unterschiedlichen Aquarellen von ebenso vielen Künstler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistern lassen.
Erneute Schließung des Museums
Aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes bleibt das Niederrheinische Museum in Kevelaer ab dem 24. April 2021 bis auf Weiteres geschlossen.
Tag der Landeskunde widmet sich Kevelaer
Wissenschaftler des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) präsentieren ihre Forschungsergebnisse und Arbeiten am „Tag der Landeskunde“ am 17. April 2021, der sich in diesem Jahr der Region Niederrhein widmet.
Das Museum digital und analog

Das Niederrheinische Museum Kevelaer bietet auch Gutscheine an. Foto: NMK
Aufgrund der neueren Beschlüsse zur Eindämmung des Coronavirus bleibt das Niederrheinische Museum in Kevelaer bis auf weiteres geschlossen. Damit entfallen alle Veranstaltungen, die noch für dieses Jahr geplant waren: die Winterateliers am 4., 11. und 18. Dezember, das WODO-Puppenspiel am 5. Dezember, die Sütterlin-Weihnachtskartenwerkstatt am 12. Dezember, das Weihnachtskonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V. am 13. Dezember und auch das Märchenlesen am 19. Dezember.
Das Museum wird jedoch weiterhin über die digitalen Medien präsent sein und, wenn möglich, die ein oder andere Veranstaltung digital umsetzten. Zu entdecken gibt es bereits die Aktion „Digitaler Adventkalender“: Jeden Tag wird auf Facebook ein Türchen geöffnet und darin befinden sich wundervolle selbstgemalte Bilder von ganz kleinen und ganz großen Kindern, die damit das Kevelaerer Museum unterstützen. Wer noch mitmachen möchte, sendet sein Bild einfach digital an info@niederrheinisches.museum-kevelaer.de. Ebenso bietet das Museum den Verkauf von Waren aus dem Museumsshop an. Interessierte können dazu auf der Internetseite des Hauses stöbern oder bei einem Spaziergang einfach mal in die Schaufenster und Vitrinen des Museums schauen. Neben dem klassischen Gutschein zu jeder Gelegenheit sind zu Weihnachten ein paar neue und außergewöhnliche Waren ins Sortiment gekommen, die sich als Geschenk unterm Weihnachtsbaum sehen lassen können. Eine Bestellung ist telefonisch oder per E-Mail bis einschließlich 18. Dezember möglich. Zusätzlich wird innerhalb Kevelaers ein kostenloser Lieferdienst angeboten und außerhalb wird die Ware gegen eine Gebühr mit der Post verschickt.