Beiträge

Rieke (r.) und Daniel freuen sich darauf, beim Projekt „Jobsurfing Niederrhein“ in ein spannendes Abenteuer zu starten und innerhalb von mehreren Wochen zehn verschiedene Berufe kennenzulernen. Foto: Lei.La e.V.
Rieke aus Uedem und Daniel aus Gütersloh entdecken für die „LEADER“-Region die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Geldern, Nettetal, Kevelaer und Straelen

Als „Jobsurfer“ auf Entdeckungsreise

Rieke (19) aus Uedem und Daniel (24) aus Gütersloh werden in den nächsten Wochen jeweils zehn Berufe kennenlernen und über ihre Erfahrungen in den Social-Media-Kanälen und auf der Webseite des Projektes „Jobsurfing Niederrhein“ berichten.

Freuen sich auf das Projekt ,Jobsurfing Niederrhein‘: v.l. Pareskevi Malliaridou (Unternehmensservice der Stadt Nettetal), Tobias Nelke (Kevelaer Marketing), Frank Wöbbeking (document1), Dr. Anke Schirocki (Agrobusiness Niederrhein), Anne van Rennings, Ute Neu (beide LEADER-Region „Leistende Landschaft”), Uwe Bons (Wirtschaftsförderung Stadt Straelen) und Lucas van Stephoudt (Wirtschaftsförderung Stadt Geldern). Foto: Lei.La e.V.
Zwei Kandidaten bekommen die Chance, zehn verschiedene Berufe auszuprobieren

Bewerbungsstart für „Jobsurfing Niederrhein“

Im Rahmen des Projekts „Jobsurfing Niederrhein“ lernen die beiden Ausgewählten jeweils zehn Berufe kennen und stellen diese anderen jungen Menschen auf verschiedenen Kanälen vor.

Alle Infos, Verfügbarkeit und Online-Buchung unter: www.leihlastenrad.de Foto: Lei.La
LEADER-Region schließt Pilotprojekt erfolgreich ab. Verleih geht weiter.

E-Lastenradverleih als Mobilitätsalternative

Die Erfahrung, unkompliziert Lastenräder im Alltag der Region verstärkt sichtbar zu machen, war Anlass und Ziel des LEADER-Projektes „E-Lastenräder für die Kommunen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La).

Gewinner*innen der Förderung stehen jetzt fest

Riesiges Interesse an “Lei.La”-Lastenrädern

Das Niederrheinische Museum in Kevelaer, die Pfadfindergemeinschaft Hartefeld sowie mehrere Tagesmütter, eine Kita und einige Privatpersonen, sie alle zählen zu den insgesamt zwölf glücklichen Gewinnern einer 75 Prozent-Förderung für die Anschaffung eines E-Lastenrades.