Beiträge

LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) war Gastgeber

Frühjahrstagung „#LEADERinNRW“

Was bewegt eigentlich die EU vor meiner Haustür? Am Dienstag, 7. Mai, trafen sich in Geldern rund 120 Teilnehmende zu einer Fachtagung, die darauf fast einstimmig sagen können: „So einiges!“ Denn im Gelderner Seepark trafen sich die Vorstände und Regionalmanagerinnen und Regionalmanager der 45 LEADER-Regionen in NRW sowie Vertreterinnen und Vertreter von Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bezirksregierungen und aus den Gremien der lokalen LEADER-Aktionsgruppen.

Das Niederrheinische Museum besuchte mit dem Lastenfahrrad die Kinder des Kevelaerer Familienzentrums Sternschnuppe

„Museum goes to school“

An einem Dienstag im März verließ das Lastenfahrrad des Niederrheinischen Museums in Kevelaer zum ersten Mal seine Heimstätte – mit einem besonderen Auftrag: Museum goes to school. Dieses Projekt macht das Museum von seinem Gebäude unabhängig und kulturinteressierte Schulen sowie andere soziale Einrichtungen gleichzeitig bei ihren Planungen flexibler. Denn die Gruppe muss nicht zum Museum fahren, das Museum kommt einfach in die Einrichtung.

Auch die Minigolfhütte in Twisteden wurde gefördert.
Regionalbudget als „Möglichmacher“ für gute Ideen. Viele Vereine und Organisationen sind antragsberechtigt.

Neues Geld für Projekte in der Region

Den Projektideen sind wenig Grenzen gesetzt. Vieles kann möglich werden dank des Regionalbudgets der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La). Prämisse für jedes Projekt: Es muss der Entwicklung der Region dienen und den Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie entsprechen.

Die Burg Kervenheim steht im Fokus der Überlegungen für einen neuen Begegnungsort Foto: LeiLa Anne van Rennings
Projekt „Lebendiges Kervenheim“ bezieht Dorfgemeinschaft von Anfang an mit ein

Neuer Ort der Begegnung für Kervenheim

In Kervenheim fehlt ein Ort der Begegnung. Das möchte die Dorfgemeinschaft ändern und hat auf eigene Initiative das Projekt „Lebendiges Kervenheim“ ins Leben gerufen.

Gefördert wird ein Touch-Tenniscourt, ein digitaler Kirchenführer, ein Dorftreffpunkt und neue Beschilderung

Vier LEADER-Projekte in Kevelaer bewilligt

Mehr als 50 Ideen hatte das Auswahlgremium der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) in diesem Jahr auf dem Schreibtisch liegen.

Erfolgreiche Bewerbung beim LEADER-Projekt bringt erneute Förderung in die „Leistende Landschaft“

3,1 Millionen Euro für eine resiliente Region

„Gemeinsam Zukunft schaffen“ ist das Motto des „Lei.La-Regionalforums“ am 22. Juni im Haus der Vereine in Geldern-Pont. Eingeladen sind Menschen aus Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Auch in Kevelaer läuft das Projekt an. Zwei Drei-Räder kann man buchen. Sie stehen am Museum.

Lei-La-Lastenrad für lau leihen

Wenn die „LEADER“ „Lei.La-Region“ und das Lastenrad zusammenkommen, kann man sich schon mal an einen Kinderreim erinnert fühlen.

Die Kapelle auf dem Kreisverkehr bleibt

Kunst – oder das Auge des Betrachters

Nein, das ist Kunst und das kann noch nicht weg. So lautet auch nach über einem Jahr die korrekte Antwort auf die Nachfrage nach den Kunstwerken, die im Rahmen des LEADER / Lei.La-Projektes „fahrART“ in Wetten, Twisteden und Kevelaer aufgestellt wurden.

Regionalbudget bietet 80 Prozent Förderung, um aus Ideen Realität werden zu lassen

Neues Geld für neue Projekte

Nach dem großen Interesse an der Förderung im vergangenen Jahr sucht die LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“ im Jahr 2022 erneut Kleinprojekte, die über das Regionalbudget gefördert werden möchten.

„LEADER“: Bürger*innen sollen ihre Region weiter gestalten. Zukunftswerkstatt am 9. November

„Lei.La“ startet Neubewerbung

Mit eigenen Themen und Ideen die Entwicklung in der Region mitgestalten? Das ist jetzt möglich, denn am 9. November 2021 findet die „Lei.La-Zukunftswerkstatt“ in der „bofrost*Halle“ in Straelen statt.