Beiträge

Beim Regionalforum in Pont 2022 wurden aktiv zu neuen Projektideen für die Region diskutiert. Die LEADER-Region bringt Engagierte aus Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer zusammen. Foto: Lei.La.
„Lei.La“-Regionalforum 2025 in Straelen

Ideenschmiede für die Region

Man kann sich auf einen Nachmittag voller guter Ideen, spannendem Austausch und positiven Anregungen freuen.

LEADER-Region „Leistende Landschaft“: „Vieles ist möglich!“

“Lei.La” bietet Förderung für gute Ideen

Es gibt viele gute Ideen, das Leben in der Region zu bereichern. Um diese Ideen in die Tat umzusetzen, gibt es auch in diesem Jahr in der „LEADER-Region“ wieder die Kleinprojektförderung. Jetzt ist die Ausschreibung für das Jahr 2025 gestartet.

Landräte, Bürgermeister, Bürgermeisterinnen und Regionalmanagerinnen der niederrheinischen LEADER-Regionen nutzten die Grüne Woche in Berlin zum Austausch mit Ministerin Silke Gorißen für starke ländliche Regionen. Foto: MLV NRW / Kevin Fuchs
Messeauftritt war ein Erfolg

LEADER-Regionen bei der Grünen Woche

Der Niederrhein präsentierte sich dieses Jahr mit zahlreichen Akteuren als Partnerregion in der NRW-Länderhalle bei der Grünen Woche in Berlin.

Werner Louven (1. Geschäftsführer SV Victoria) und Peter Schlossarek (1. Vorsitzender SV Victoria) freuen sich über die Unterstützung von Anne Teller-Weyers (LEADER) und Wolfgang Toonen (Stadtwerke Kevelaer) (v.l.). Foto: LS
Die LEADER-Region unterstützte den SV Victoria bei der Sanierung des Feldes

Gefördert: Neuer Belag für Soccer-Kleinfeld in Winnekendonk

Seit 2009 erfreuen sich die Kinder und Jugendlichen an dem Soccer-Kleinfeld hinterm Feuerwehrhaus. In diesem Jahr gab es einen neuen Belag und neue Netze.

Die Projektbeteiligten blickten mit Jobsurferin Rieke (Bildmitte) auf das erfolgreiche Projekt zurück. Foto: Lei.La e.V.
Das von der LEADER-Region geförderte Projekt stellt Ausbildungsberufe in den Fokus

„Jobsurfing Niederrhein“: Unternehmensbesuche beendet

Abi – und jetzt? Diese Frage wollen „Jobsurfer“ Rieke Kisters und Daniel Fuchs mit ihren Besuchen in verschiedenen regionalen Unternehmen beantworten.

Rieke (r.) und Daniel freuen sich darauf, beim Projekt „Jobsurfing Niederrhein“ in ein spannendes Abenteuer zu starten und innerhalb von mehreren Wochen zehn verschiedene Berufe kennenzulernen. Foto: Lei.La e.V.
Rieke aus Uedem und Daniel aus Gütersloh entdecken für die „LEADER“-Region die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Geldern, Nettetal, Kevelaer und Straelen

Als „Jobsurfer“ auf Entdeckungsreise

Rieke (19) aus Uedem und Daniel (24) aus Gütersloh werden in den nächsten Wochen jeweils zehn Berufe kennenlernen und über ihre Erfahrungen in den Social-Media-Kanälen und auf der Webseite des Projektes „Jobsurfing Niederrhein“ berichten.

Anne van Rennings, Ute Neu, Stefan Rouenhoff und Anne Teller-Weyers (v.l.) tauschten sich über das Förderprogramm LEADER aus. Foto: Wahlkreisbüro Stefan Rouenhoff
Stefan Rouenhoff (CDU) traf sich mit Verantwortlichen der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“

EU-Fördergelder für den ländlichen Raum

„Die LEADER-Region ‚Leistende Landschaft e.V.‘ hat sich zu einer herausragenden Plattform für die Regionalentwicklung entwickelt.

In der Region konnten bereits 53 Projekt gefördert werden. Foto: Lei.La
„LEADER“-Region bietet Förderung auch in Kevelaer an. Bewerbung bis zum 21. April möglich.

„Lei.La“ fördert wieder Kleinprojekte

Antragssteller erhalten durch die Kleinprojekte-Förderung auch für kleinere Ideen zur Verbesserung ihrer Heimat unbürokratisch finanzielle Unterstützung. Jetzt startet der Bewerbungszeitraum für die Kleinprojekte 2024.

Freuen sich auf das Projekt ,Jobsurfing Niederrhein‘: v.l. Pareskevi Malliaridou (Unternehmensservice der Stadt Nettetal), Tobias Nelke (Kevelaer Marketing), Frank Wöbbeking (document1), Dr. Anke Schirocki (Agrobusiness Niederrhein), Anne van Rennings, Ute Neu (beide LEADER-Region „Leistende Landschaft”), Uwe Bons (Wirtschaftsförderung Stadt Straelen) und Lucas van Stephoudt (Wirtschaftsförderung Stadt Geldern). Foto: Lei.La e.V.
Zwei Kandidaten bekommen die Chance, zehn verschiedene Berufe auszuprobieren

Bewerbungsstart für „Jobsurfing Niederrhein“

Im Rahmen des Projekts „Jobsurfing Niederrhein“ lernen die beiden Ausgewählten jeweils zehn Berufe kennen und stellen diese anderen jungen Menschen auf verschiedenen Kanälen vor.

Moderatorin Andrea Franken (rechts) im Podiumsgespräch mit Christian Wucherpfennig (Haus Riswick), Monika Stallknecht (Genussregion Niederrhein), Silke Flörke (Ökomodellregion Nordhessen) und Landwirt Matthias Baaken (2. von rechts), der sich mit einer neuen Idee (Speiseeis aus Kuhmilch) einen Namen gemacht hat. Foto: FG
Beim „REGIOtalk“ im Achterhoek erörterte man Ideen für regionale Produkte

Neue Möglichkeiten der Vermarktung

Wer weiter denkt, kauft näher ein, so die Losung des „REGIOtalk“, der am Donnerstag, 16. November 2023, in Achterhoek stattfand.