Beiträge

In der Burg-Kirche präsentierte das Büro „startklar a+b“ aus Köln die Ergebnisse der Dorfumfrage und den verschiedenen Workshops. Foto: FG
Es gibt viele neue Ideen und anpackende Hände für die stärkere Belebung der Burg Kervenheim

Stiftung soll gegründet werden

Im vergangenen Jahr hatten sich die Bürger zusammengetan, um auszuloten, wie sie die Burg noch stärker in bekannte und neue Dorf-Aktivitäten einbinden können und was in dem Gemäuer baulich überhaupt machbar ist.

Rund 20 neue Schilderbäume weisen den Weg durch Kevelaers Innenstadt. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
„LEI.LA“ fördert Kevelaers neue Beschilderung für die Innenstadt

Neue Wegweiser zum Saisonauftakt

Vielen Kevelaerer Bürgerinnen und Bürgern dürfte sicher schon aufgefallen sein, dass irgendetwas anders ist… Die Wallfahrtsstadt hat seit einigen Wochen eine neue Fußwegweisung Innenstadt.

Das Niederrheinische Museum besuchte mit dem Lastenfahrrad die Kinder des Kevelaerer Familienzentrums Sternschnuppe

„Museum goes to school“

An einem Dienstag im März verließ das Lastenfahrrad des Niederrheinischen Museums in Kevelaer zum ersten Mal seine Heimstätte – mit einem besonderen Auftrag: Museum goes to school. Dieses Projekt macht das Museum von seinem Gebäude unabhängig und kulturinteressierte Schulen sowie andere soziale Einrichtungen gleichzeitig bei ihren Planungen flexibler. Denn die Gruppe muss nicht zum Museum fahren, das Museum kommt einfach in die Einrichtung.

Auch die Minigolfhütte in Twisteden wurde gefördert.
Regionalbudget als „Möglichmacher“ für gute Ideen. Viele Vereine und Organisationen sind antragsberechtigt.

Neues Geld für Projekte in der Region

Den Projektideen sind wenig Grenzen gesetzt. Vieles kann möglich werden dank des Regionalbudgets der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La). Prämisse für jedes Projekt: Es muss der Entwicklung der Region dienen und den Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie entsprechen.

Am Samstag, 1. April, werden die drei neuen „Kneipp-Rad-Routen“ zwischen Kevelaer und Geldern offiziell eingeweiht und geführte Touren angeboten. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
„Kneipp-Rad-Routen“ zwischen Kevelaer und Geldern werden am 1. April mit geführten Touren eröffnet

Mit dem Rad von Kneipp zu Kneipp

 „Ab aufs Rad“ heißt es am Samstag, 1. April 2023, wenn die vom Kneipp-Verein Gelderland e.V., der Wallfahrtsstadt Kevelaer und von der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“ geförderten „Kneipp-Rad-Routen“ offiziell eingeweiht werden.

Naturschutz und Landwirtschaft versöhnen

Es war eine Urkunde und ein symbolischer „Lebensbaum der Biodiversität“, den die NRW-Landwirtschafts-,Natur- und Umweltministerin Ursula Heinen-Esser im Versuchszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW in Straelen an den Berater Peter Gräßler überreichte.

Stellvertretend für das Bundesamt für Naturschutz zeichnete die Ministerin das 2018 von der Landwirtschaftskammer NRW angeschobene LEADER-Projekt „Steigerung der Biodiversitätsmaßnamen auf landwirtschaftlichen Flächen am Niederrhein“ als „UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt“ aus. Die Auszeichnung erhalten Projekte und Beiträge, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen.

Gräßler hatte im Rahmen des LEADER-Projektes für die Landwirtschaftskammer NRW insge-samt 93 Betriebe in den Kommunen Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen beraten, die in der Folgezeit auf gut 165 Hektar Fläche Maßnahmen für die Stärkung der Biodiversität und des Artenschutzes ergriffen haben. „Das erstreckte sich von Blühstreifen – einjährigen, mehrjährigen oder über Vertragsnaturschutz – und Uferrandstreifen bis zu Grünlandmaßnahmen.“ Der Anteil an Vertragsnaturschutzmaßnahmen am Niederrhein liegt laut Kammer bei 50 Prozent.

Dabei habe man auch mit dem Naturschutzbund Gelderland und den Biologischen Stationen kooperiert, um so die Netzwerkbrücke zwischen Naturschutz und Landwirtschaft zu schaffen. „Die Untere Landschaftsbehörde sagt dann ‚Ja‘ zu den Maßnahmen und greift dabei auf deren Expertise zurück“, erklärte Gräßler.

„Der Impuls ging ganz stark von der Bauernschaft aus“, hob die Teamleiterin Biodiversität bei der Landwirtschaftskammer NRW, Elisabeth Verhaag, die Rolle von Personen wie des Winnekendonkers Bernhard Stenmans oder der LEADER-Organisatorin Simone Schönell hervor.

Knapp 30 Betriebe hätten sich allein aus Kevelaer engagiert. Es sei das „maßgebliche Ziel der Aktion“ gewesen, Landwirtschaft und Umweltschutz zusammenzubringen und das über diese persönliche Ansprache aufzulösen. Das sei gelungen, meinte Verhaag. Mittlerweile sei man aber in sieben Beratungsprojekten aktiv und könne mit Fug und Recht feststellen, „dass wir mit diesem Beratungsangebot erfolgreich unterwegs sind“, erklärte der Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, Karl Werring. Man habe in den vergangenen Jahren landesweit rund 400 Landwirte beraten, mit denen man über rund 1.000 Hektar neue Flächen für die Biodiversität und den Artenschutz pro Jahr gesprochen habe, sagte Werring.

Die „hervorragende Zusammenarbeit“ mit den Unteren Naturschutzbehörden und den Biologischen Stationen vor Ort sei ein wesentlicher Erfolgsfaktor, unterstrich der Präsident. Die Ergebnisse des Niederrhein-Projekts zeigten, „dass sich in gemeinsamer und konstruktiver Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz große Fortschritte auch in einer intensiv bewirtschafteten Agrarregion erreichen lassen.“

NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser erklärte, dass ihr das Projekt besonders am Herzen liege, weil es hier um das Miteinander von Landwirtschaft und Naturschutz für die Biovidersität gehe. „Wir erleben in den letzten Jahren ja eher das Gegenteil. Aber so kann das nicht weiter gehen. Wir haben nur eine Erde, auf der wir leben, von der wir essen, wo wir ein Ökosystem haben.“ Es gelte da, Landwirtschaft, Artenschutz und Natur zusammenzubringen und nicht gegeneinander zu handeln.

In 30 Jahren habe man zum Beispiel 75 Prozent der Biomasse bei Insekten aufgrund von versiegelten Flächen, Lichtverschmutzung oder homogenen Agrarlandschaften verloren. „Und wir werden in einigen Jahren eine Million weniger Arten auf der Welt haben. Wir kennen Insekten, die unsere Kinder und Enkel nicht mehr kennenlernen werden.“ Deswegen sei es umso auszeichnungswürdiger, dass aus der Kreisbauernschaft Geldern der Wunsch gekommen sei, über ein LEADER-Projekt Biodiversitätsberatungen durchzuführen.

Es gehe dabei nicht darum, konventionelle Bauern zum Ökolandbau zu bewegen – auch wenn man bis 2030 20 Prozent ökologischen Landbaus anstrebe. „Aber man kann auch der konventionellen Landwirtschaft zeigen, wie es möglich ist, mehr Biodiversität auf ihre Betriebe zu bekommen.“

Die Ministerin kündigte an, dass die Maßnahme der Landwirtschaftskammer vom Projektstatus in eine langfristige Finanzierung überführt werden soll. Das sei im Haushalt angemeldet worden und durch das Kabinett gekommen. Jetzt brauche es nur noch eines Beschlusses des Landtages.

Die Fördersumme für das damals bis Ende Dezember 2021 bewilligte Projekt belief sich auf knapp 161.330 Euro. Das Geld wurde zu 65 Prozent aus den LEADER-Fördermitteln, zu insgesamt einem Viertel von den Kreisen Kleve und Viersen und zu zehn Prozent von der Landwirtschaftskammer NRW finanziert.

Wettbewerb zum Kunstprojekt „FahrArt“

Einige der ausgewählten Orte könnten, sagen wir es positiv, durchaus eine Aufwertung vertragen. Andere adeln wohl eher das Kunstwerk, das dort zu stehen kommen soll. Spannend wird es allemal sein, was beim gerade begonnenen Wettbewerb zum „LEADER“-Projekt „FahrArt“ herauskommt.

Das Ziel der Fahrradroute, die nach jetzigem Planungsstand im Mai 2021 eröffnet werden soll, ist eine 100 Kilometer lange Tour, welche die vier LEADER-Kommunen Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal verbindet und von insgesamt acht Kunst-Skulpturen und acht künstlerisch gestalteten Aufenthaltsorten gesäumt wird. Die künstlerische Radtour an Niers und Nette ist, dem LEADER-Förderrhythmus geschuldet, zunächst auf einen Zeitraum von zwei Jahren beschränkt.

Das soll eine Skulptur hin: Ausstellungsort am Gradierwerk neben dem Parkplatz und dem Rilano-Hotel.
Foto: Lei.La

Die erste Etappe – Stichwort Förderung – ist geschafft: 160.000 Euro stehen für das Projekt zur Verfügung. 65 Prozent gibt‘s als LEADER-Zuwendung, 25 Prozent aus dem Topf für Regionale Kulturpolitik NRW; die Städte zahlen zehn Prozent – macht für Kevelaer überschaubare Kosten von 2.000 Euro. Dafür gibt‘s hier dann zwei Skulpturen (Budget je 10.000 Euro) und zwei Aufenthaltsorte (je 4.000 Euro). Bei den anderen Kommunen sieht‘s ebenso aus.

Der Startschuss für die nächste Etappe der „FahrArt“ fiel am Dienstag in Geldern: Die Projektverantwortlichen stellten den künstlerischen Wettbewerb vor. In der ersten Phase sollen sich Künstlerinnen und Künstler für die Teilnahme bewerben. Dazu genügen eine kurze Skizze einer Projektidee und ein Portfolio mit Abbildungen künstlerischer Arbeit oder der Verweis auf eine eigene Homepage (bis 16. Oktober an wilko.austermann@leader-leila.de).

Wilko Austermann ist der Kurator der Ausstellung im öffentlichen Raum und wird gemeinsam mit Dr. Ingrid Misterek-Plagge, Geschäftsführerin des Kulturraum Niederrhein e.V., eine Vorauswahl treffen.

Hier soll Aufenthaltsqualität her: Das vorläufige Ende der OW 1 am Ortsausgang Kevelaer.
Foto: Lei.La

Maximl drei Künstler pro Spielort sollen dann gebeten werden, konkrete Entwürfe auszuarbeiten und bis Mitte November einzureichen. Bis zum Ende des laufenden Jahres soll eine Fachjury dann entscheiden, welche Idee verwirklicht wird.
Gewünscht sei von den Wettbewerbern, sagen Wilko Austermann und Ute Neu,

Regionalmanagerin beim Verein „Lei.La Leistende Landschaft e.V.“, in dem sich die Kommunen zusammengeschlossen haben, dass sich die Skulpturen und Aufenthaltsorte mit der Kulturlandschaft an Niers und Nette und der typischen Prägung durch Landwirtschaft und Gartenbau auseinandersetzten. Aber auch Anklänge an Historisches oder an das Stadtimage könnte sich Austermann vorstellen. In Kevelaer wäre das etwa die Aufnahme der Wallfahrt in die künstlerische Projektidee.

Geplante Standorte in Kevelaer

Skulpturen: Hüls, Twistedenerstr., Kreisverkehr oder Wiese neben der Straße. Wetten, Grünstr./Brillstr., Parkfläche vor der St. Petrus Kirche.

Aufenthaltsorte: Alte Heerstr./Geldernerstr., zwischen Hauptstraße und Fahrradweg. Twisteden, Doelenweg, Nähe Niers entlang des Radwegs.