Beiträge

Gottesdienst im Stall

Trotz den niedrigen Temperaturen machten sich zahlreiche Menschen aus Kevelaer und Umgebung auf den Weg, um am Gottesdienst teilzunehmen. Besonders viele Familien haben sich an diesem Montagabend dafür entschieden. Doch anstatt in die gepolsterten Bänke in der beheizten Basilika ging es an diesem Abend auf die Strohballen im Kuhstall der Familie Ermers.

Liebe, Familie und Kontraste

„Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie aber auch das Fest der Kontraste. Der große Gott, den wir auf Ikonen goldumrandet darstellen, wird als kleines Kind in einem Stall geboren“, so Kaplan Schwerhoff in der Predigt. „Wir wollen allen immer nur unsere Goldseite zeigen. Scheuen wir uns nicht, es dem Kind in der Krippe nachzutun und auch unsere verletzliche Seite ans Licht zu lassen“. Spätestens zum Ende der Messe kehrte eine familiäre Atmosphäre ein, als das Licht gelöscht und bedächtig Stille Nacht gesungen wurde.

Darauf folgte gemeinsames Punsch- und Kakaotrinken. „Natürlich hergestellt aus Milch aus eigener Produktion“ bestätigt lächelnd Marie Ermers. „Wir finden es schön, dass Menschen Jahr für Jahr zu uns kommen. Es ist ein geselliger Abend und dazu sehen sie unsere Kühe, sehen wie es hier abläuft und dass es den Tieren gut geht“.

Schon zum 17. Mal findet diese Messe im Stall statt. Anne-Marie Marliani aus Kevelaer war von Anfang an dabei „Am Anfang gab es immer eine Stunde im Stall für die Kommunionskinder. Es wurde manchmal sogar eine Krippe aufgebaut. Daraus wurden mit der Zeit diese Messen“.

Markus Valks aus Kevelaer war dagegen erst das erste Mal in der Messe im Stall. Der Familienvater findet, dass dies eine gute Art und Weise ist, einen Abend zu verbringen „Zum einen haben die Kinder Spaß im Stroh, zum anderen sind wir in der Messe“. Die lockere Atmosphäre zieht viele Familien in den Stall auf Keylaer und das idyllische Stallambiente macht es einem leicht, sich in die Weihnachtsgeschichte einzufühlen. Auch Kinder sind jedes Jahr aufs Neue begeistert von der Messe: Ole und Max (beide 8) aus Kevelaer sind sich einig, dass die Kühe das allerbeste sind.

Ob es nun Tradition oder Neugier, die Kühe oder die Messe sind, die einen in den Stall führen – für jeden hält dieser besondere Abend etwas bereit. Freuen wir uns also auf weitere Jahre und hoffen, dass Familie Ermers uns weiterhin so gastfreundlich aufnehmen wird wie all die Jahre.

Landwirte setzten ein Zeichen

Mit einer besonderen Aktion machten die Landwirte der Region am Ende des Jahres noch einmal spektakulär auf ihre besondere Lage und den Willen aufmerksam, von Gesellschaft und Politik Gehör zu finden. Auf dem Gelände des Winnekendonker Landwirts Georg Biedemann versammelten sich gut 80 Trekker, um sich von da aus zu einem „Flashmob“ in Kevelaer und Umgebung aufzumachen.

So staunten die Autofahrer dann nicht schlecht, als an der Kreuzung der B 9 gegenüber der Tankstelle und an den Autobahnausfahrten Sonsbeck und Uedem/Kervenheim auf einmal die landwirtschaftlichen Fahrzeuge standen, um dort ein deutliches Zeichen zu setzen. „Es geht uns darum, dass wir bei Entscheidungen über uns mitreden können“, meinte ein Kevelaerer Landwirt.

Allerdings kam es am Kreuz Uedem/Kervenheim zu einer deutlichen Verringerung des Verkehrsflusses, da die Fahrzeuge so weit auf der Straße und auf der Spur Richtung Uedem standen, dass die Autofahrer langsam entlang der verengten Fahrbahn fahren mussten.

Landwirte protestierten in Berlin

Die bundesweiten Bauernproteste haben eine neue Stufe erreicht: Mehrere 1.000 Trecker und rund 10.000 Bauern demonstrierten am Brandenburger Tor und forderten von der Politik, Gehör für ihre Anliegen zu finden.

Dabei waren auch wieder mehrere 100 Bauern vom Niederrhein, die sich schon tags zuvor an der Staffelfahrt der Traktoren durch NRW beteiligt hatten. 200 Landwirte hatten sich mit ihren Fahrzeugen von Wesel, 250 von Kerken aus auf den Weg gemacht, erklärte der Kevelaerer Georg Biedemann als Koordinator für die Region gegenüber dem KB. Die fuhren bis Essen mit – und machten sich dann in der Nachtmit dem Sonderzug auf in Richtung Berlin.

Landesweite Kolonne

Die landesweite Kolonne war am Morgen von Bonn aus über Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund und Hamm bis Bielefeld gefahren. Georg Biedemann hatte auf dem Düsseldorfer Messegelände vor gut 600 Berufskollegen und Politikern, unter anderem der Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser, nochmal die Haltung der Landwirte für einen konstruktiven Dialog zwischen den Beteiligten deutlich gemacht.

Im Zuge der Veranstaltung wollte ein AfD-Mitglied mit einem Banner die vorgebliche Nähe seiner Partei zu den Zielen der Landwirte zeigen. „Ich habe in Düsseldorf öffentlich gesagt, dass wir uns ausdrücklich von der AfD distanzieren und damit nichts zu tun haben wollen“, stellte Biedemann klar. „Da haben wir nicht die geringsten Ambitionen zu. Das ist unsere Veranstaltung.“ Ansonsten sei man bereit, mit allen Parteien zu reden.

Auf der Demonstrationsstrecke wurden auch Briefe der Bauern für Bundeskanzlerin Angela Merkel gesammelt. „Die wurden bis Berlin noch transportiert und übergeben. Da hat jeder seine Sorgen und Nöte zum Ausdruck gebracht, Kinder haben Bilder gemalt, alles was jeder wollte.“

Biedemann und seine Mitstreiter hoffen jetzt, dass ihre Anliegen (Stichwort “Düngeverordnung oder gleichberechtigte Mitsprache”) von der Politik gehört werden. „Wir sind nicht gegen etwas, wir wollen auch Insekten- und Naturschutz. Wir wollen aber mitreden und suchen dazu den Dialog.“

Mit Präzision zum Ziel in der Landwirtschaft

Was Precision Farming eigentlich bedeutet, machte Landwirt Jacob van den Borne direkt zu Beginn seines Vortrags deutlich: „Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Platz das Richtige machen.“ Wann genau der richtige Zeitpunkt, wo der richtige Platz und vor allem, was „das Richtige“ ist, das führte der 38-Jährige niederländische Landwirt für die anwesenden Landwirte und Interessierten aus. Der Vortrag fand in den Räumlichkeiten der Firma „Agrarservice Schmitz GmbH & Co. KG“ statt. Vorab gab es eine Führung durch den Betrieb in Weeze. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Evangelischen Akademie im Rheinland und dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt.

Jacob van den Borne übernahm 2006 den Ackerbetrieb seines Vaters an der niederländisch-belgischen Grenze gemeinsam mit seinem Bruder und hat seitdem vieles verändert. Am Anfang stand die Frage: „Wollen wir besser oder größer machen?“, erzählte van den Borne, der hauptsächlich Kartoffeln anbaut. „Wir haben beides gemacht“, sagte er. Seit 2009 arbeite er in seinem Betrieb nach dem Prinzip „Precision Farming“. Zu Beginn machte van den Borne deutlich, dass er innerhalb von drei Jahren seine investierten 500.000 Euro zurückverdient habe. Allem voran stehe beim Precision Farming das Ertragspotenzial. Dieses müsse man mit Hilfe einer Ertragspotenzialkarte bestimmen, um den Ertragsprozess zu optimieren. Im Folgenden erläuterte der Landwirt den Weg, den er selbst mit seinem Betrieb durchlaufen ist.

Das richtige Feld finden

Zunächst habe er mit Hilfe eines Programmes seine Felder verortet. Was so simpel klingt, ist vor allem für die Zeiteinsparung wichtig. Da viele Felder bei ihm keine Abgrenzungen haben und über ein weites Gebiet verbreitet sind, sei es für die Mitarbeiter gar nicht so einfach, auf Anhieb das richtige Feld zu finden.

Der nächste Schritt sei der Bodenscan gewesen, erklärte van den Borne. „Das Problem von unterschiedlichen Erträgen liegt am Boden“, machte er deutlich. So müsse man die Leitfähigkeit des Bodens messen und anschließend die Düngung darauf abstimmen. Es sei wichtig, den Boden nicht so zu behandeln, als wäre er überall gleich beschaffen. Manche Bereiche hätten einen größeren „Akku“ und andere einen kleineren.

Ebenfalls nicht außer Acht zu lassen sei die Planung des Weges, den man über das Feld fährt. 5 bis 20 Prozent mehr Ertrag könnten auf dem nicht-befahrenen Teil erzielt werden. „Wir fahren überall“, machte van den Borne den Normalfall deutlich. „Aber wir machen es nur für den Nachbarn. Damit er nicht sieht, was wir falsch machen, weil wir es überall falsch machen“, scherzte er. In seinem Betrieb fahre man aktuell mit speziell geplanten Fahrzeugen, bei denen Druck und Auflagefläche speziell abgestimmt sind. Auf die Düngung mit Gülle ging der Landwirt ebenfalls ein und machte Vor- und Nachteile deutlich.

Variable Bepflanzung für gleichmäßigen Ertrag

Eine große Wichtigkeit misst van den Borne auch der variablen Bepflanzung der Felder bei. Er passe den Abstand der Pflanzen dem Ertragspotenzial an. So gebe es zum Beispiel am Rande der Fahrspuren ein höheres Potenzial, da die Pflanzen an den Stellen mehr Licht und Wasser erhalten. Hier pflanze man also möglichst dicht, um das Potenzial ausschöpfen zu können. „Wenn man es variabel legt, hat man überall den gleichen Ertrag“, verdeutlichte der 38-jährige Niederländer.

Das Spritzen und die Beregnung ist in seinem Betrieb über Sensoren und zugehörige Programme automatisiert. Die Sensoren würden zum Beispiel erkennen, wie viele neue Blätter gewachsen sind und könnten so die Menge anpassen, während andere Sensoren die Bodenfeuchtigkeit messen, sodass nicht durch zu viel Beregnung Wasser verschwendet oder Nährstoffe ausgeschwemmt werden.

Van den Borne hat sich außerdem einen kleinen Helfer zugelegt: Mit einer Drohne kann er seine Felder abfliegen und so den äußerlichen Zustand prüfen. „Viele meiner Nachbarn denken, dass ich den ganzen Tag nichts anderes mache, als mit der Drohne zu spielen“, lachte er. Mit der Drohne könne er jedoch schnell und zeitsparend reagieren, wenn das System ihm anzeigt, dass mit einem Feld etwas nicht in Ordnung ist. Regelmäßige Fahrten/Gänge zu den Feldern ersetze diese Methode natürlich nicht. Ganz im Gegenteil. Durch das Precision Farming, erklärte van den Borne, habe er wieder zur eigentlichen Materie – der Pflanze – zurückgefunden.

Nicht nur Technik und Drohnen

„Ich war Ackerbauer, jetzt bin ich Pflanzenbauer. Ich weiß wieder, wie eine Kartoffelpflanze eigentlich aussehen soll“, machte er deutlich und erklärte, wie wichtig es sei, Proben vor Ort zu nehmen. „Wir sind super Manager, aber haben nicht mehr viel Ahnung vom Ackerbau“, fand der Landwirt deutliche Worte. Spätestens an diesem Punkt seiner Erläuterungen wurde klar, dass Precision Farming nicht nur mit neumodischer Technik arbeitet und man als Landwirt nicht alles von zu Hause aus mit Hilfe eines Systems und einer Drohne steuern kann.

Zuletzt, so schloss van den Borne seinen Vortrag, machten sich all die innovativen Mittel nur dann bezahlt, wenn der Landwirt die gewonnenen Daten nutze. „Wir können Mutter Natur nicht homogenisieren“, machte er deutlich. Man müsse aus den Daten lernen, die Ertragskarte nutzen und dadurch den Ertrag optimieren. Die Daten zu erhalten und für seinen Betrieb die optimalen Folgen daraus zu ziehen – das sei der Kern des Precision Farming.

Das Ziel erreicht

Es war ein beeindruckendes Bild, das sich bereits am frühen Morgen auf der B8 von Rees aus in Richtung Wesel bot: Eine riesige Treckerkolonne mit Signallichtern bewegte sich bereits ab 6 Uhr Richtung Niederrheinhalle.

Einer der Teilnehmer war der Esserdener Christoph Markett. Der 35-Jährige hält in der vierten Generation Kühe. „Wir kämpfen – wenn nicht jetzt, wann dann?“, lautet an diesem Morgen seine unmissverständliche Ansage. Die Politik brauche „praxisnahe Vorschläge“, müsse die Landwirte mit an den Tisch holen, anstatt weiter untaugliche Verordnungen zu erlassen.

Umweltzerstörer

An der Weseler Niederrheinhalle traf er eine Stunde später Mitstreiter wie den Wettener Bernd Deselaers. „Früher galt der Landwirt als Ernährer, heute wird er als Umweltzerstörer wahrgenommen“, beklagte der 53-Jährige vor allem „die fehlende Planungssicherheit.“ Das komme durch immer neue Verordnungen wie aktuell beim Dünger oder durch Entscheidungen wie dem Freihandelsabkommen von EU und der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft „Mercusor“ zustande. „Das macht einfach mürbe.“

Insgesamt waren es 227 Trecker und ihre Besitzer vom gesamten Niederrhein, die sich auf dem großen Parkplatz hinter der Niederrheinhalle miteinander versammelten. Der Winnekendonker Georg Biedemann hatte die Demo mit organisiert. Er begrüßte die Teilnehmer und zeigte sich „überwältigt von der Resonanz.“

Biedemann fungierte im Rahmen der Demo als Sprecher der Landwirte der Region. „Es gibt stark steigende Produktionskosten durch neue Verordnungen. Wir müssen aber im globalen Wettbewerb bestehen. Und wir werden durch so viele Verordnungen eingeschränkt“, unterstrich er, was den Landwirten auf der Seele brannte. Dazu kämen noch Verschärfungen von EU-Seite wie beim Thema Nitrat. „Wir sind nur ein Prozent der Wähler. Man sieht aber nicht, wie viele Hunderttausende Arbeitsplätze da dran hängen – Stichwort Futtermittelproduzenten, Transporteure, Landmaschinenbauer und so weiter.“

Viele Landwirte hätten das Gefühl, „dass die Landwirtschaft nicht mehr gewollt ist.“ Seine Forderung war die aller an diesem Tag: „Wir sind freie Bürger der Demokratie. Wir wollen mitreden. Es ist nicht mehr 5 vor 12, es ist bereits 2 Uhr.“

Mit Transparenten und Schriftzügen wie „Ohne Bauern verhungern die Menschen“, „Bauern platt – Teller glatt“ oder „Landwirtschaft braucht Zukunft“ rollte der Tross um 8.40 Uhr von der Niederrrheinhalle aus über die B8 Richtung Rheinbrücke, was zu massiven Verkehrsbehinderungen führte. Quasi als „Testlauf“ für die Reeser Brücke befuhren die Trecker dann in Neuner-Blöcken die Rheinbrücke. Über Xanten und Obermörmter fuhr der Tross dann über die Reeser Rheinbrücke bis zum dortigen Parkplatz am Westring.

Eine neue Zeit

Am Ende der vierstündigen Fahrt dankte Georg Biedemann allen Beteiligten für das deutliche Zeichen. „Wir haben ein unglaubliches Ziel erreicht“, verwies er auch auf die bundesweiten Proteste und die völlig lahmgelegte Stadt Bonn. Das Anliegen der Landwirte sei deutlich geworden, jetzt „eine neue Zeit“ angebrochen. „Wir sind nicht mehr die Fußmatte der Nation. Auf uns tritt keiner mehr den Dreck ab“, unterstrich der Winnekendonker Schweinebauer unter dem Beifall seiner Kollegen.

Anschließend fuhr er mit einer Abordnung von über 50 Schleppern noch zum Süßwarenhersteller Katjes nach Emmerich, der mit einem Video über vegane Schokolade für Entrüstung bei den Landwirten gesorgt hatte. Von Unternehmerseite rührte sich aber niemand. „Feigling“ war vereinzelt von den Landwirten zu hören. Und so ließen sie den „Goldenen Misteimer 2019“ für den „beschissensten Werbespot des Jahres“ vor Ort zurück.

Eine Fotogalerie zur Demonstration finden Sie hier.

Blick hinter die Kulissen des Naturhofs

Wer im Supermarkt die Bio-Regale auf der Suche nach Fleisch, Obst oder Gemüse abschreitet, wähnt sich mitunter im Paradies. Das Angebot ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Immer mehr setzten große Ketten und Discounter auf so genannte Bio-Ware. Ob die Angebote wirklich aus der Region kommen, ob artgerechte Haltung und biologischer Anbau wirklich auch für die Tiere oder die Landwirte „paradiesische Zustände“ bedeuten, das erfährt man hier wohl kaum. Doch das Interesse ist da, wie ein von der Wirtschaftsförderung Kevelaer angebotener „Blick hinter die Kulissen“ des Bio-Hofes Etzold jetzt deutlich machte.

Weit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Altersstufen wollten sich den Betrieb in Winnekendonk bei einer Führung mal genauer ansehen. Miriam Etzold und ihr Sohn Jonas, die den „Naturhof“ gemeinsam nach strengen Vorgaben des „Naturlandverbandes e.V.“ bewirtschaften, zeigten Schweine- und Hühneraufzucht und -haltung und erläuterten dabei viele Aspekte, die auf dem Hof, der seit 1998 neutral nach den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung geprüft wird – und das nicht gerade selten – eine Selbstverständlichkeit geworden sind.

Billig-Ware für Verbraucher

Durch entsprechende Haltung, das wurde schnell und quasi am „lebendigen Leib“ deutlich, sind viele immer wieder kritisierte Maßnahmen wie etwa die frühe Trennung von Sauen und Ferkeln, das Entfernen der Ringelschwänze, die Kastration der Eber oder auch die Tötung männlicher Küken nicht erforderlich. Miriam und Jonas Etzold machten aber auch deutlich, dass Bio-Fleisch, -Obst und -Gemüse deutlich aufwendiger produziert werden und die Masse der Verbraucher immer noch Billig-Ware kauft.

Und selbst derjenige, der gern zu „Bio“ greift, sucht sich wie selbstverständlich meist die optisch schönste Ware aus – ein Grund, warum die Eigenvermarktung immer wichtiger geworden sei, erklären die Etzolds. Da könnten sie den Kunden nämlich erklären, warum eine Möhre nicht unbedingt gerade gewachsen sein müsse oder warum ruhig auch mal öfter ein Suppenhuhn in den Topf kommen solle. Deutlich wurde bei der Führung aber auch, dass ein „Naturhof“ lange kein „Selbstläufer“ für „Wirtschafts-Romantiker“ ist, sondern harte Arbeit und eine ständige Anpassung der Produktionsprozesse erfordert.

Der Winnekendonker Betrieb wird durch diese Führung sicherlich auch für den eigenen Bio-Laden einige neue Kunden gewonnen haben, die sich durch transparente Information und bewussten Umgang mit den Früchten der Natur und den Tieren weit mehr als bisher dafür interessieren dürften, was bei ihnen zu Hause so auf dem Teller „landet“.

Den Landwirten reicht’s

Georg Biedemann ist kein Mann, der leicht auf die Barrikaden zu bringen ist. Der 55-jährige Winnekendonker ist quasi „von Kindheit an“ Landwirt , betreibt auf seinem Hof eine Schweinezucht. Doch auch ihm bereitet die aktuelle Situation der Landwirte Sorgen. „Wir müssen wissen, wie es für uns weitergeht“, sagt er, der sich als regionaler Pressesprecher der bundesweiten Bewegung „Land schafft Verbindung“ zur Verfügung gestellt hat.
„Ausgegangen ist das Ganze von Whatsapp-Gruppen, die gebildet wurden. Da haben sich innerhalb kurzer Zeit bis heute 30 000 Landwirte zusammen gefunden. Die kommen aus ganz Deutschland.“ Das habe sich jetzt soweit runtergebrochen, „dass wir in fast jeder Region eine Gruppe haben – wir zum Beispiel bei niederrhein-lokal.“

Um ihren Unmut deutlich zu machen und ihre Argumente in die Öffentlichkeit zu bringen, plant diese Bewegung für den kommenden Dienstag bundesweite Demonstrationen mit einer Zentralveranstaltung auf dem Münsterplatz in Bonn. Und auch für den Niederrhein ist eine Aktion vorgesehen.

Treckerfahrt von Wesel nach Rees

Bereits früh am Morgen um 7 Uhr werden sich nach Biedemanns Angaben zwischen 150 bis 200 Landwirte aus der Region mit ihren Treckern an der Niederrheinhalle versammeln.
„Wir starten von da aus über die Rheinbrücke rüber und von da aus nach Rees. Wir fahren ein kleines Stück über die B 8, kommen nachher über Menzelen und da dann rechts auf die B 57 Richtung Reeser Rheinbrücke.“ In Rees ist gegen Mittag die Ankunft auf dem Parkplatz an der Realschule am Westring vorgesehen.

Dass das Ganze den kompletten Vormittag über für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen wird, ist den Akteuren bewusst. „Das ist Sinn und Zweck der Übung“, sagt Biedemann. „Wir bitten da natürlich um Verständnis, wir wollen die Bevölkerung nicht verärgern. Aber um wahrgenommen zu werden, muss man was machen.“

Die Gründe für den Unmut

Der Unmut richtet sich zum einen gegen das von Bundesumweltmininsterin Svenja Schulze und der Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf den Weg gebrachte Agrarpaket mit dem Insektenprogramm und den Pflanzenschutzauflagen, die die Landwirte gefährdeten, weil es dafür keinen finanziellen Ausgleich gebe, so Biedemann.
Dazu Kämen die EU-Meldungen über Strafzahlungen wegen der Nitrat- und Güllebelastungen, obwohl die 2018 beschlossene Düngemittel-Anwendungsveordnung in der Umsetzung sei – und die „Mercusor“-Handelsvereinbarung, die mit Billigimporten den heimischen Markt gefährden könnte. „Wenn die dort Rindfleisch produzieren, wo vorher wahrscheinlich der Regenwald für abgeholzt wird – und dann die Produzenten hier vor Ort mit den Preisen nicht mehr mithalten können“, dann mergebe das keinen Sinn, so Biedemann.

Dialog statt „Bauern-Bashing“

Deshalb wollen sich die Landwirte mit Klöckner, Schulze , den NGO´s und allen anderen Verbänden an einen Tisch setzen. Statt „Bauern-Bashing“ wolle man den gemeinsamen Dialog, um „die Probleme zu lösen“, so Biedemann. „Wir haben mit die strengsten Auflagen der Welt, das machen wir auch gerne und kommen damit schon klar. Aber irgendwann muss man einen Punkt setzen und sagen: Wir müssen davon leben können.“
Dem Winnekendonker Bauern ist wichtig, dass die Gruppe ausdrücklich nichts mit irgendwelchen Verbänden oder Parteien zu tun habe, sondern eine völlig unabhängig agierende Gruppe sei. Es könne sein, dass Leute aus dem Bauernverband dabei sind, so der Sprecher. „Aber die machen das ehrenamtlich. Wir alle machen das alles freiwillig. Wir wollen ausschließen, dass wir vor irgendeinen Karren gespannt werden.“
Niemand sei im Vorfeld ausgeschlossen worden, unterstreicht Biedemann. Einen entsprechenden „taz“-Artikel von Freitag, in dem stehe, dass AFD-Mitglieder in der Organisation seien und der somit die demonstrierenden Bauern in die Nähe von politisch Rechten rücke, bezeichnet er als „totalen Quatsch“ und „sowas von diskriminierend.“

Landwirtschaft zum Anfassen

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens organisiert die KLJB Winnekendonk-Achterhoek e.V. wieder ein großes Hoffest. Am Sonntag, 25. August 2019, öffnet der Milchviehbetrieb der Familie Bröcheler, Kervenheimer Straße 30, 47626 Kevelaer, seine Tore für Groß und Klein.

Das Hoffest wird um 10 Uhr mit einer Open Air Messe eröffnet. Diese wird musikalisch unterstützt von der Gruppe Glaubhaft, dem Musikverein Winnekendonk und einem Landjugendchor. Nach der Messe ist ein buntes Programm für alle Gäste geplant. Neben stündlichen Hofführungen gibt es auch eine Hofrallye, um den Milchviehbetrieb in allen Bereichen zu erkunden.

Daneben wird es ein Ferkelrennen, Bullenschätzen sowie eine Hüpf- und Strohburg geben. Mit einer großen Technikausstellung wird das Programm abgerundet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Feuerwehr aus Winnekendonk versorgt mit Frischem vom Grill, die Landfrauen mit Waffeln und Kaffee und die Landjugend steht mit leckerem Kuchen bereit. Der Ausklang des Festes ist gegen 17 Uhr geplant.

„Mit diesem Hoffest möchten wir zeigen, was hinter dem Begriff ‚moderne Landwirtschaft‘ steckt und wie nachhaltig wir arbeiten. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit vielen Besuchern“, sagt Ludger Bröcheler, Betriebsleiter Bröcheler KG.

Zu Besuch bei Bauer Joosten

Jedem, der das Zentrum Kevelaers in Richtung Keylaer verlässt, ist auf Höhe des Hubertushauses der stattliche Bauernhof gewiss schon aufgefallen – die markanten Offenställe bemerkt das Auge, den dort eigentlich immer wehenden Kuhduft die Nase. Im Rahmen der „Festwoche Keylaer“ hatte Bauer und Hofinhaber Herbert Joosten zu einer Besichtigung seines Betriebes eingeladen und damit eine weitere Möglichkeit geschaffen, das reiche Leben und Wirtschaften auf diesem Kevelaerer Flecken kennenzulernen. Waren schon die vorangegangenen Veranstaltungen gut besucht, so fanden sich auch dieses Mal rund 70 Interessierte ein, darunter viele Eltern mit ihren Kindern – eine Zweiteilung der Gruppe war unausweichlich.

Der 1364 erstmals urkundlich erwähnte Hof wird seit nunmehr fünf Generationen durch die Familie Joosten bewirtschaftet, die 1890 in den Betrieb einheiratete. Auch heute noch ist es ein Familienbetrieb im besten Sinne, teilen sich doch Herbert und Sohn Christopher Joosten samt Ehefrauen die Arbeit auf. Und das Führen eines Viehbetriebes bedeutet nun einmal: 24/7/365 – unabhängig von Lust und Laune. Einzig wenn eine der beiden Familien im Urlaub ist, verstärkt eine Aushilfe das verbliebene Team – Herbert Joosten fügt augenzwinkernd hinzu: „Das ist für meinen Sohn die bessere Variante, aber auch für mich, wenn ich zurück komme.“

Die großen landwirtschaftlichen Fahrzeuge beeindruckten die Besucher. Foto: MaWi

Vater und Sohn führten je eine Gruppe über den im Laufe der Zeit immer weiter gewachsenen Hof. Dem aufmerksamen Beobachter fallen die alten Strukturen noch auf, um die sich in den letzten Jahrzehnten weitere Ställe, Hallen und Silos gruppiert haben. Milchkühe sind das Kerngeschäft und derer finden sich 200 Stück, die jeden Tag morgens und abends gemolken werden – Zeitansatz: zwei Mal dreieinhalb Stunden. Für viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst wäre damit der Arbeitstag schon gelaufen, nicht so für Bauer und Bäuerin, schließt sich doch nun das vielfältige Tagesprogramm an. Das reicht von der weiteren pflegerischen Versorgung der Tiere, über Instandhaltungsarbeiten am Hof, hin zu den klassischen Tätigkeiten im Ackerbau.

Milchkühe, Jungvieh, Fleischtiere, Ackerland

Denn mit den 200 Milchkühen ist es nicht getan, hinzu kommen 35 Stück Jungvieh, 50 bis 60 Fleischtiere und natürlich noch 76 Hektar Ackerland, um die Lebensgrundlage für die Vierbeiner bereitzustellen. Nicht ganz ein Drittel der Fläche (22 Hektar) davon sind Grasland, der Rest wird mit wechselnden Feldfrüchten bestellt. Immerhin elf Tonnen Futtermasse sind jeden Tag für die Tiere notwendig, die sich im Wesentlichen aus Grassilage, verschiedenen Eiweißkomponenten und Rapsschrot zusammensetzt. Letzteres soll den Wegfall von Soja kompensieren – eine Forderung der Molkerei, um „gentechnikfreie“ Milch anbieten zu können. Ganz so einfach wie es sich die meisten Verbraucher vorstellen, ist das letztlich nicht, wie Herbert Joosten ausführt, ist die sehr proteinreiche Sojabohne in der Tierernährung doch nur schwer zu ersetzen, wenn man nicht zu große Einbußen beim Milchertrag hinnehmen möchte.

Ertragsmaximierung, Nachhaltigkeit, Romantik

Nun kann man gewiss davon ausgehen, dass im Grunde alle Besucher der Hofführung als Bewohner des ländlichen Raumes wenigstens noch einen mittelbaren Bezug zur Landwirtschaft haben und zumindest eine „Grundimmunität“ gegen das vorrangig in Städten grassierende „Bauernhof-Romantik-Virus“ aufweisen, dennoch kamen logischerweise auch Fragen zur Sprache, die die im aktuellen Diskurs kritische Bewertung der konventionellen Landwirtschaft widerspiegeln: Weidehaltung kontra Stallhaltung, Nitratbelastung durch zu viel Gülle, Spaltenböden oder Einstreu und letztlich alle Fragen, die sich im Spannungsfeld aus Ertragsmaximierung und Nachhaltigkeit ergeben.

Wieviel „Romantik“ ist jetzt also auf dem Hof der Joostens zu finden? Um es etwas zuzuspitzen: Es findet sich auf den ersten Blick soviel „Romantik“, wie in einen Milchpreis von 35 Cent pro Kilogramm hineinpassen – Discounterpreise kommen eben nicht nur beim Kunden, sondern auch beim Erzeuger an.

Technologie, Forschung, Energieträger, Nährstoffmix

Und wie schafft man es auf dem Hof in Keylaer damit umzugehen? Joostens setzen auf Technologie und den Einsatz neuester Erkenntnisse aus der landwirtschaftlichen Forschung zur Optimierung ihrer Betriebskosten. So wird zum Beispiel bei der Futterzubereitung nichts dem Zufall überlassen: Jede Tiergruppe bekommt den für sie optimalen Nährstoffmix und Herbert Joosten berichtet, dass sich in den letzten Jahren verglichen mit seiner eigenen Lehrzeit die Uhren hier merklich weitergedreht haben.

Zu Besuch bei den kleinen Kälbchen. Foto: MaWi

Wieviel Energieträger in die Produktion einfließen und wieviel davon umgewandelt den Hof wieder verlassen, wird genau in einer Nährstoffstrombilanz erfasst, womit wir schließlich auch beim Thema „überbordende Bürokratie“ angelangt wären, von der auch der Landwirt nicht verschont wird. Andererseits kann aber nur so sichergestellt werden, dass beispielsweise die ausgebrachten Güllemengen die zulässigen Grenzwerte nicht überschreiten, was nach Herbert Joostens Aussage auch streng kontrolliert wird.

Tierwohl, Bürste, Gummibelag, frische Luft

Generell stehe das Tierwohl ganz oben auf der Agenda, wie übrigens in allen Milchviehbetrieben – jedes Defizit mache sich sofort in einer sinkenden Milchleistung und damit in der Bilanz bemerkbar. Da fällt natürlich sofort die „Kuhbürste“ ins Auge – nicht nur Menschen lassen sich gern den Rücken kraulen. Wesentlicher dürften die neuen Bodenbeläge aus verschiedenen Gummischichten sein, um die Tiere nicht mehr auf dem harten Beton stehen zu lassen – Erkrankungen der Gelenke und des Stützapparates haben sich dadurch zahlenmäßig verringert.

Und natürlich die eingangs schon erwähnten offenen Ställe: Den ganzen Tag weht frische Luft durch die Anlage und die Tiere haben Tageslicht. Herbert Joosten betont den darin liegenden Kompromiss aus Stall- und Freilandhaltung: „Früher hat man immer gesagt, dass durch diese Art der Haltung die Gefahr von Lungenentzündungen zunehmen würde – tatsächlich hat sich aber der allgemeine Gesundheitszustand der Tiere verbessert.“

Und dann ist es auf dem Rundgang irgendwann doch noch so weit, dass ein Moment der „Bilderbuch-Romantik“ folgt: Kleine Kälber lassen Kinderherzen höher schlagen und Bauernherzen weich werden. „Ohne bedingungslose Liebe zum Tier geht es nicht“, sagt Joosten auf die Frage, was es braucht, um Bauer zu sein.

Zwischen Hoffen und Bangen

Ein Jahr ist es her, dass eine Hitze wie in den Tropen mit knapp 38 Grad nicht nur für volle Schwimmbäder und Eiscafés sorgte, sondern die Landwirte der Region hinsichtlich ihrer Ernten wortwörtlich „ins Schwitzen“ brachte.
Schon zu dieser Zeit hatten die beiden Kervenheimer Johannes van den Boom und Thomas Cleven die Sorge, dass sich das Klima auf ihre Finanzen und ihre Produktion massiv auswirken würde. „Die Befürchtungen von damals haben sich bestätigt“, sagt van den Boom.
Er führt seit 2009 in der dritten Generation einen 150 Hektar großen Betrieb mit 180 Milchkühen, Mais, Grünland, Weizen, Gerste und Rüben. Die Dürre, die bis Herbst herrschte, habe das Grünland verdursten lassen. Nur 50 Prozent seien zu ernten gewesen. Und beim Mais waren 30 Prozent an Schaden zu bewältigen. „Es gab Futterknappheit, wir mussten Futter zukaufen“, berichtet der 32-Jährige.
Nicht nur Weizen für Kühe
Die Qualität der Maisernte war 2018 das größte Problem und die Kühe hätten nicht so viel Ertrag gebracht. „Man kann halt nicht nur Weizen füttern, die Tiere brauchen als Wiederkäuer die diversen Grundfutterkomponenten wie Mais und Gras. Das funktioniert nicht – auch aus gesundheitlicher Sicht.“ Man versuche, Futtervorrat für ein knappes halbes Jahr zu halten, ergänzt sein Kollege Thomas Cleven. „Aber wenn man zwei solche Jahre hintereinander hat, dann ist der Puffer irgendwann weg.“
Cleven baut auf seinem 140 Hektar großen Areal in der vierten Generation Mais und Gras für die Fütterung seiner 300 Milchkühe an. Dazu kommen Zuckerrüben und Kartoffeln für die Direktvermarktung.
„Als wir den schlechtesten Mais weg hatten und den besseren Mais verfütterten, ging die Milchleistung auf halbwegs normales Niveau. Davor war sie sehr im Keller, wo man das nicht ausgeglichen kriegt.“ Teuer erzeugen, die Felder beregnen und trotzdem weniger Milch melken – „das haben wir quasi doppelt bezahlt“, sagt der 41-jährige Landwirt.
Beim Grünland habe er statt fünf nur zwei Schnitte gemacht und auch „sehr viel Mais“ zugekauft. „Ich glaube, es waren 60 Hektar – das ist dann schon fast eine sechsstellige Summe.“ Und bei der Milch gab es finanzielle Einbußen von „20 bis 30 Prozent“.
Verständnis der Verbraucher
Diese Verluste spiegelten sich nicht an der Ladentheke wider, sagt Cleven. „Bei der Kartoffel war das anders, da hatten die Leute Verständnis dafür, dass die im Geschäft mehr Geld kosten.“ Aber Milch sei ein Produkt, „das weltweit gehandelt wird, und der Verlust hier gleicht sich an der anderen Ecke der Welt wieder aus.“

Die Hitze macht dem Anbau von Thomas Cleven und Johannes van den Boom zu schaffen Foto: KB-Archiv


Dazu komme die Tatsache, dass es in den vergangenen fünf bis zehn Jahren immer mehr Auflagen gegeben habe. Viele davon seien „umweltmäßig“ sicher auch richtig, sagt Thomas Cleven. „Aber wir kriegen dafür keinen Cent mehr und müssen die Produktion dadurch lukrativer gestalten.“
Diese Kosten, und sicher auch die Dürre, führten langfristig dazu, immer weniger Tiere zu haben und da dann auch nur die Effizientesten, um Kosten zu sparen. „Immer größer, immer mehr, bringt uns ja auch nicht weiter“, sagt Johannes van den Boom. „Aber wir müssen auch mit weniger Tieren Geld verdienen.“
Nach der „miserablen Ernte durch den Starkregen 2016“ und der „Vollkatastrophe 2018“ blicken beide mit einer Mischung aus Hoffen und Bangen auf 2019. „Dieses Jahr wird auch sehr schwierig“, lautet Clevens Prognose. Wirklich viel geregnet habe es nicht, bei 40 Grad seien ein paar Zentimeter Regen in drei Tagen wieder weg.
Keine Entwarnung
Und ein Grundwasser-Puffer von 1,50 Meter sei auch nicht mehr da, die Böden seien trocken. „Am Samstag waren es 15 Millimeter Regen – ich bin danach durch das Feld gegangen, das war trotzdem wie Staub“, berichtet van den Boom. Seine Hoffnung ist trotzdem, dass „der Weizen keine Vollkatastrophe“ wird. Da seien die nächsten drei, vier Wochen und Regen entscheidend.
Schon jetzt ließen sich Felder beobachten, auf denen der Mais in der oberen Etage bei 40 Grad einfach verbrannt ist. Direkt daneben stehen aber auch Maispflanzen, dank der wochenlangen, eigenen Beregnung noch ganz gut da.
Da es in anderen Teilen Deutschlands normal geregnet habe, könne man sicher diesmal besser Weizen zukaufen, wenn nötig. 2018 war das nicht möglich, weil die Trockenheit bundesweit zuschlug. Und beim Getreide werde es vielleicht auch nicht so schlimm. Die Verluste würden wohl geringer ausfallen, glaubt Cleven. „Das Dramatische ist nur, dass man auch noch die Löcher von 2018 stopfen muss.“
„Von vier Jahren hatten wir jetzt drei extreme Jahre“, meint auch van den Boom. „Jetzt müsste man eigentlich mal fünf, sechs normale Jahre haben.“ In seinen Worten schwingt der Zweifel daran mit. „Man kann nicht abstreiten, dass sich da irgendwas verändert hat“, sagt der Landwirt.
Versicherungsfälle
„Meine Eltern haben nie über eine Beregnung oder Bewässerung nachgedacht oder über eine Hagel- und Starkregenversicherung. Die haben wir jetzt schon dreimal in Anspruch nehmen müssen.“ Van den Boom denkt darüber nach, sich eine Beregnungsmaschine selbst anzuschaffen, „um mit solchen Dingen zurechtzukommen.“
Natürlich habe man auf der Landwirtschaftsschule vor 20 Jahren und insgesamt in der Gesellschaft schon vom Klimawandel gehört. „Jetzt kommt er an“, sagt Thomas Cleven.
Als Landwirt habe man aber bei den Wetterextremen nur geringe Möglichkeiten, sich auf Hitze oder Starkregen einzustellen. Irgendwie müsse man planen können. „Wir haben mal vor Jahren Luzerne angebaut, die Hitze besser verträgt, aber hatten leider keinen kalten Winter“, erzählt van den Boom, „darum haben wir damit aufgehört.“
Oder man könnte auf Wintergerste umsteigen. „Keiner weiß aber, wie sich das Wetter im nächsten Jahr wieder ändern wird.“ Und legt man wie im letzten Winter Mulchsaate an, lockt man damit Schädlinge wie den Drahtwurm an, die den Mais im Frühjahr fressen.
Ein ehrlicher Milchpreis
Die Landwirtschaft könne den Umweltschutz nicht alleine tragen, meint auch van den Boom. „Die Verantwortung muss auch bei dem Verbraucher, bei allen liegen.“ Dazu gehören ein allumfassender gesellschaftlicher Ansatz, der Kauf regionaler Produkte und ein ehrlicher Milchpreis, mit dem man die Situation finanziell besser auffangen kann. „Lebensmittel müssen langfristig einfach teurer werden“, meint Johannes van den Boom.
Beide wollen nicht den Eindruck erwecken, als würden die Landwirte mitleidig herumjammern. Aber sie sehen die Perspektive, dass es hier sonst irgendwann weniger Landwirte und mehr Produkte aus dem Ausland geben werde.
„Massenhaft Schweine werden heute schon aus Dänemark importiert“, versichert Cleven. Und die Bestandteile der Eiernudeln kämen aus Ländern wie Bulgarien, wo man nichts über die Tierhaltung wisse. „Das muss beim Verbraucher mal ankommen“, so Cleven.
Man habe Technik, sei innovativ und produziere mit die besten Lebensmittel der Welt. „Aber das muss auch jemand bezahlen.“ Schon jetzt würden Kollegen aufgeben, sicher nicht nur wegen der Dürre. „Das ist vielleicht das Tüpfelchen auf dem I“, sagt Cleven. „Das aber kann nicht unser Ziel sein.“