Beiträge

Landpartie-Aktive starten besondere Aktion zur 10. Ausgabe

Zehn bunte Räder verbreiten Vorfreude auf die Landpartie

Zehn außergewöhnlich bunte Räder wurden in dieser Woche vom Solegarten aus auf die Reise geschickt, nachdem sie zuvor bei „Kevelaer im Licht“ als interaktiver Hingucker große und kleine Gäste begeistert hatten.

Am 21. Juni 2025 geht das Festival in Kevelaer an den Start

Amphoria-Festival

Am 21. Juni 2025 verwandelt sich ein Festival-Gelände im Schwarzen Bruch an der Weller Landstraße Kevelaer in eine elektronische Festival-Oase.

Literatur

„Imitator“ – neuer Stenmans-Krimi

Nachdem der Kevelaerer Autor Daniel Stenmans 2023 sein Debüt „Komplize“ veröffentlicht hat (das KB berichtete), geht das Töten in Krefeld nun weiter.

Am Sonntag, 5. Mai 2024, feiert die Ausstellung Eröffnung im Museum. Foto: KB-Archiv
Sonderausstellung im Niederrheinischen Museum Kevelaer

„Heiner Schlesing – Bildwerke des Rheinischen Expressionismus?“

Das Niederrheinische Museum präsentiert vom 6. April bis 6. Juli 2025 eine Sonderausstellung mit beeindruckenden Werken des Künstlers Heiner Schlesing (1901 – 1992).

Markus und Pascal Kaufmann Foto: Laurenz Grieger
Am 21. März 2025 spielen dort die Brüder Markus und Pascal Kaufmann

Orgelkonzert in der Basilika

. Im Rahmen der Reihe „Kultur am Kapellenplatz“ darf man auf das nächste Orgelkonzert am Freitag, 21. März, 20 Uhr sehr gespannt sein.

Das Werk Foto: Hildegard Jacobs- Douteil
Neues Werk von Hildegard Jacobs-Douteil

„Faire Friedensvereinbarungen oder nur ein Deal“

Die Kevelaerer Künstlerin Hildegard Jacobs-Douteil verarbeitet in ihren Werken das Zeitgeschehen.

Konrad Beikircher. Foto: Foto: Henning Kopp
Kabarett-Fossil am 20. März 2025 in Kevelaer

Konrad Beikircher unterm Dach

Am Donnerstag, 20. März, ist Konrad Beikircher ab 20 Uhr im Forum der Begegnungsstätte in der Reihe „Kabarett unter`m Dach“ zu Gast mit seinem Programm „Überleben – wat sonst?!“.

Zum Gruppenfoto versammelten sich die Teilnehmerinnen der Führung am Weltfrauentag auf den Stufen der Basilika. Foto: AF
Bei einer Stadtführung wurde an viele besondere Frauen der Wallfahrtsstadt erinnert

Weltfrauentag in Kevelaer

Passend zum Weltfrauentag erstrahlte die Sonne für die gut 30 Frauen, die sich am Priesterhaus zu dieser ganz besonderen Tour versammelten.

Aufwändig und aufwühlend war die freie Räuber-Version der TheaterWerkstatt. Foto: Dirk Verweyen
Die „TheaterWerkstatt“ Haus Freudenberg feierte Premiere im Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus

„Die Räuber“ mal anders

Die „TheaterWerkstatt“ Haus Freudenberg begeisterte bei der Premiere in Kevelaer mit ihrer Fassung von “Die Räuber”.

Ein Dokument aus dem Nachlass Udo Durchgrafs, der dem Kreisarchiv Kleve überlassen wurde: „Der Künstler Heinrich Froitzheim in seinem Atelier um 1915“ . Foto: Kreisarchiv Kleve
Udo Durchgraf überließ umfangreiche Forschungsdokumente dem Kreis Kleve

Kreisarchiv Kleve erhält Nachlass aus der Wallfahrtsstadt

Udo Durchgraf (1956 – 2024) aus der Wallfahrtsstadt Kevelaer hatte nach Angaben der Kreispressestelle vor seinem Tod verfügt, dass sein umfangreicher Forschungsnachlass in das Kreisarchiv Kleve gehen solle.