Beiträge

Fachbereichsleiter Dave Welling (l.), David Dybeck und David Hennes gaben einen Einblick über die für eine Wärmewende in Kevelaer möglichen klimaneutral schöpfbaren Energiequellen. Foto: FG
Bürger-Info zur kommunalen Wärmeplanung im Kevelaerer Bühnenhaus

Viel Potenzial für klimaneutrale Heizquellen

Im kleinen Saal hatten sich rund fünfzig Bürgerinnen und Bürger eingefunden, um aus profundem Munde der Mitarbeiter aus der Deutschland-Dependance der in der Schweiz gegründeten „HORIZONTE-Group“ zu erfahren, wie denn nun der grundlegende Wandel von Wärmeerzeugung mittels fossiler Brennstoffe hin zu selbiger mittels erneuerbarer Quellen gelingen kann.

50 Prozent der Endenergie werden für das Heizen verwendet. Foto: pixabay
Bürgerinformation zum Zwischenstand der Planung in Kevelaer

Strategie für die Wärmeversorgung

Am Mittwoch, 28. August, findet im Konzert- und Bühnenhaus von 18 bis 20 Uhr, eine Bürgerinformationsveranstaltung zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung (KWP) in Kevelaer statt.

Da wird den Kevelaererinnen und Kevelaerern ganz warm ums Herz, wenn sie ihren Wärmesteckbrief lesen. Grafik: „HORIZONTEgroup“
Konzept für Kevelaer wird für September erwartet. Bürgerbeteiligung ist erwünscht.

„Kommunale Wärmeplanung“

Rund 50 Interessierte fanden sich zur Auftaktveranstaltung zum Thema ‚kommunale Wärmeplanung‘ im kleinen Bühnenhaussaal ein.