Kinder sammeln „grüne Meilen“
Der Kreis Kleve beteiligt sich erstmals an der „Kindermeilen-Kampagne“. Die von der AG Klima des Kreises Kleve begleitete Aktion richtet sich an alle Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreisgebiet.
Der Kreis Kleve beteiligt sich erstmals an der „Kindermeilen-Kampagne“. Die von der AG Klima des Kreises Kleve begleitete Aktion richtet sich an alle Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreisgebiet.
Die Stadtverwaltung arbeitet gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer an einer zukunftsweisenden Strategie zur Klimaanpassung.
Das Bistum Münster will bis 2045 Treibhausgasneutralität in seinem Verantwortungsbereich umsetzen.
Der von der Stadt und der Westenergie zum vierten Mal ausgerufene Klimaschutzpreis ging in diesem Jahr an die St. Franziskus-Grundschule Twisteden (1. Preis), die Gesamtschule Kevelaer (2. Preis) und die St. Hubertus-Grundschule (3. Preis).
Der Kreis Kleve und die Klima.Partner im Kreis Kleve laden zur ersten Klimawoche ein.
In diesem Jahr verleiht Kevelaer zum vierten Mal in Folge gemeinsam mit dem Unternehmen „Westenergie“ den Klimaschutzpreis.
Noch nicht einmal ein halbes Jahr nach dem Start des Projekts ÖKOPROFIT® im Kreis Kleve zahlen sich die bislang umgesetzten Maßnahmen für die beteiligten Firmen bereits aus.
Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert vielfältige Ideen und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Rheinland-Pfalz.
Seit Anfang 2023 beteiligten sich die Kooperationskreise Kleve und Wesel als Pilotkommunen an dem „KLIMA.PROFIT“ NRW Modellvorhaben. Die „KLIMA.PROFIT“ Beratung verfolgt das Ziel, Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz zu unterstützen.
Dass mehr und mehr Energie aus regenerativen, sprich erneuerbaren Quellen statt aus fossilen Brennstoffen erzeugt werden muss, steht für Menschheit außer Frage. Neben Windenergieanlagen, die ausreichend Platz und windreiche Bedingungen vorfinden müssen, sind Photovoltaikanlagen eine gute Option.