Beiträge

Frisch saniert für das neue Schuljahr. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Die Stadt Kevelaer hat Schulen und Kitas sanieren lassen

Ferienzeit ist Sanierungszeit

In den Ferien ist für das Gebäudemanagement der Wallfahrtsstadt Kevelaer immer die Gelegenheit, Bau- und Sanierungsarbeiten an den städtischen Schulen und dem Kindergarten durchzuführen.

Bürgermeister Dr. Dominik Pichler (obere Reihe, v.l.), Ulrich Berns vom Jugendamt Kevelaer und Karl Aengenheyster von der Kerpenkate-Stiftung freuen sich mit den Leiterinnen der Kevelaerer Kindergärten über die großzügige Unterstützung. Foto: JvS
Die „Kerpenkate-Stiftung“ unterstützt Kevelaerer Kindergärten

Helfen, wo Hilfe nötig ist

Bereits seit den 90er Jahren finanziert die „Kerpenkate-Stiftung“ Projekte für sozial schwache Kinder und Jugendliche. Mit ihrer jüngsten Initiative unterstützt die Stiftung 13 Kevelaerer Kindergärten. Die Leiterinnen der Einrichtungen trafen sich jetzt mit Karl Aengenheyster, Vorsitzender der Stiftung, Bürgermeister Pichler und Ulrich Berns vom Jugendamt.

Lustige Tänze führten die Sterntaler-Kinder für die Besucherinnen und Besucher des Frühlingsfestes auf. Foto: JvS
Am Wochenende feierte der Kindergarten „Sterntaler“ ein fröhliches Frühlingsfest

Glückliche Gesichter und Kinderaugen

„Wir sind aus weichem Gummi und tanzen einen Flummi. Kommt und tanzt alle mit!“ Das ließen sich die Eltern, Großeltern und weiteren Besucherinnen und Besucher beim Frühlingsfest des Kindergartens „Sterntaler“ in Winnekendonk nicht zweimal sagen.

Sterntaler besuchen Bäcker. Foto: privat
Vorschulkinder des Sterntaler Kindergartens zu Besuch in der Dorfbäckerei Steegmanns

Wer will fleißige Bäcker seh‘n…

Am 23. März 2023 durften die Vorschulkinder des Sterntaler Kindergartens die Dorfbäckerei Steegmanns in Wetten besuchen.

Die Kinder des Sterntaler-Kindergartens führten ein Musical auf. Foto: privat
Werk in Anlehnung an das bekannte Kinderbuch „Das kleine ich bin ich“

Musical des Sterntaler-Kindergartens

Am 19. März 2023 hieß es für die Kinder des Sterntaler-Kindergartens um 15 Uhr Vorhang auf und Bühne frei.

Kind spielt mit Bauklötzen. Foto: Pixabay
Hohe Zahl an Absagen im Bereich U3 im Kindergartenjahr 2023/24

Wunsch nach institutioneller Betreuung

Zum 31. Januar 2023 lagen der Kevelaerer Stadtverwaltung über das KITA-Online-Programm insgesamt 366 Bedarfsanzeigen von Eltern für das Kindergartenjahr 2023/24 vor. Bei den U3-Kindern ergibt sich eine hohe Zahl von Absagen.

Volksbank an der Niers ermöglicht die Anschaffung neuer Ausstattung

Quirinus-Kinder starten musikalisch durch

Musik macht gute Laune: Nicht umsonst hat der St. Quirinus Kindergarten in Twisteden sogar ein eigenes Kindergartenlied, den „Fische-Bären-Wichtel-Song“. Jetzt freuen sich die Kinder der Einrichtung über neues Musikequipment.

Die Kinder des St. Hubertus-Kindergartens freuen sich über neue Errungenschaft

Neues Gartenhäuschen für Werkarbeiten

Das neue Gartenhaus des St. Hubertus-Kindergartens in Kevelaer ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Die Kindergartenkinder sind beim Spendenlauf insgesamt 442 Kilometer für ihr neues Werkhaus gelaufen.

Lukas Schmitz (l.) ist Erzieher in der Kita St. Antonius Kervenheim, Rudolf Just leitet den Verbund der fünf katholischen Kitas in Kevelaer. Foto: Bischöfliche Pressestelle - Christian Breuer
Pfarreien suchen Erzieherinnen und Erzieher und bieten Ausbildungsplätze an

„PIA“-Ausbildung hat viele Vorteile

Ob mit Berufserfahrung oder zur Ausbildung – die Zentralrendantur sucht stets nach neuen Erzieherinnen und Erzieher.

Am 4. Oktober geht das Tool „KITA-ONLINE“ in Kevelaer an den Start

KITA-Anmeldung künftig online möglich

Am Dienstag, 4. Oktober 2022, startet das neue onlinebasierte Bedarfsmelde- und Anmeldeverfahren „KITA-ONLINE“ in der Wallfahrtsstadt Kevelaer.