Ferienzeit ist Sanierungszeit
In den Ferien ist für das Gebäudemanagement der Wallfahrtsstadt Kevelaer immer die Gelegenheit, Bau- und Sanierungsarbeiten an den städtischen Schulen und dem Kindergarten durchzuführen.
In den Ferien ist für das Gebäudemanagement der Wallfahrtsstadt Kevelaer immer die Gelegenheit, Bau- und Sanierungsarbeiten an den städtischen Schulen und dem Kindergarten durchzuführen.
Bereits seit den 90er Jahren finanziert die „Kerpenkate-Stiftung“ Projekte für sozial schwache Kinder und Jugendliche. Mit ihrer jüngsten Initiative unterstützt die Stiftung 13 Kevelaerer Kindergärten. Die Leiterinnen der Einrichtungen trafen sich jetzt mit Karl Aengenheyster, Vorsitzender der Stiftung, Bürgermeister Pichler und Ulrich Berns vom Jugendamt.
„Wir sind aus weichem Gummi und tanzen einen Flummi. Kommt und tanzt alle mit!“ Das ließen sich die Eltern, Großeltern und weiteren Besucherinnen und Besucher beim Frühlingsfest des Kindergartens „Sterntaler“ in Winnekendonk nicht zweimal sagen.
Am 23. März 2023 durften die Vorschulkinder des Sterntaler Kindergartens die Dorfbäckerei Steegmanns in Wetten besuchen.
Am 19. März 2023 hieß es für die Kinder des Sterntaler-Kindergartens um 15 Uhr Vorhang auf und Bühne frei.
Zum 31. Januar 2023 lagen der Kevelaerer Stadtverwaltung über das KITA-Online-Programm insgesamt 366 Bedarfsanzeigen von Eltern für das Kindergartenjahr 2023/24 vor. Bei den U3-Kindern ergibt sich eine hohe Zahl von Absagen.
Musik macht gute Laune: Nicht umsonst hat der St. Quirinus Kindergarten in Twisteden sogar ein eigenes Kindergartenlied, den „Fische-Bären-Wichtel-Song“. Jetzt freuen sich die Kinder der Einrichtung über neues Musikequipment.
Das neue Gartenhaus des St. Hubertus-Kindergartens in Kevelaer ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Die Kindergartenkinder sind beim Spendenlauf insgesamt 442 Kilometer für ihr neues Werkhaus gelaufen.
Ob mit Berufserfahrung oder zur Ausbildung – die Zentralrendantur sucht stets nach neuen Erzieherinnen und Erzieher.
Am Dienstag, 4. Oktober 2022, startet das neue onlinebasierte Bedarfsmelde- und Anmeldeverfahren „KITA-ONLINE“ in der Wallfahrtsstadt Kevelaer.