Beiträge

Blicken mit Zuversicht in Richtung Zukunft: Der designierte Festkettenträger Christian Schick (rechts) und sein Adjutant Heinz Litjens sehen den Kevelaerer SV gut aufgestellt. Foto: FG
Der ehemalige KSV-Vorsitzende Christian Schick ist Festkettenträger

Das Herz der Kevelaerer Gesellschaft

Zusammen mit seinem Vereinskameraden und langjährigem Kassierer des KSV als Adjutant, Heinz Litjens, will er unter dem Motto „Gelb und Blau, KSV“ die Herausforderung des Festkettenträgers angehen.

Der Festkettenträger Christian Schick (Mitte) nach seiner Proklamation Fotos: Gesellige Vereine Kevelaer
Christian Schick trägt für den Kevelaerer Sportverein die Festkette zur Kirmesfeier

Heimatabend Kevelaer 2025

Unter dem Motto „Gelb Blau KSV“ wird der diesjährige festgebende Verein die Kirmes feiern.

Die "Sammel deine Stars" Aktion startet am 22.10.2023. Foto: KSV
Ein KSV-Sammelheft zum 50. Jubiläum

Jubiläumsaktion des KSV

Gemeinsam mit EDEKA Brüggemeier hat der KSV ein Sammelheft zum 50-jährigen Jubiläum gestaltet.

KSV II wartet weiterhin auf den ersten Erfolg

KSV Volleyballer auf Platz 2 in der Oberliga

Am letzten Wochenende (30. September / 1. Oktober 2023) mussten, nach der kurzfristigen Absage des Damenspiels, nur die männlichen Volleyballer des KSV ans Netz. Den Beginn machte dabei der KSV II. 

Spieler und Fans freuen sich auch nach der Finalniederlage über den Vize-Titel. Foto: privat
Beim Bezirkspokal Ruhr setzten sich die Kevelaerer Spieler gegen den TB Osterfeld durch. Gegen Moers mussten sie sich geschlagen geben.

Volleyballer sichern sich Vize-Titel

Die Volleyballer des Kevelaerer Sportvereins (KSV) traten am vergangenen Wochenende beim TB Osterfeld zur Finalrunde des Bezirkspokals Ruhr an.

Kevelaerer Sportverein blickt auf eine sehr tolle Saison zurück. Beide Herren-Teams aufgestiegen. Foto: KSV
Kevelaerer Sportverein blickt auf eine sehr tolle Saison zurück. Beide Herren-Teams aufgestiegen.

Erfolgreicher Saisonabschluss der KSV-Volleyballer

Die Volleyballmannschaften des KSV konnten ihre letzten Spiele gewinnen. Die Damen hatten sogar noch zwei Spiele im Programm.

Kevelaerer Crossläufer überzeugen in Weeze

Am Samstag, 1. Februar 2020, machten sich über 35 Läuferinnen und Läufer aus der Kevelaerer Leichtathletikabteilung auf den Weg nach Weeze zum Crosslauf. Die anspruchsvolle Wald- und Wiesenstrecke wurde von allen Läuferninnen und Läufern gemeistert und sie erzielten tolle Ergebnisse.

Bei den Erwachsenen erlief sich Ulrike Zeitz-Kempkens den 1. Platz bei den Frauen (ü50) über 5550 Meter. Ganz besonders freuten sich die Trainer zudem über die Leistungen der Kevelaerer Kinder. Die beste Leistung und den 1. Platz schaffte Valentin Claßen über 1850 Meter bei den Jungen (m11).

Weitere Ergebnisse

Erwachsene:
2. Platz Jenny Janßen-Heinrichs (w40) 5550m
3. Platz Marcus Erben (m50) 5550m

Kinder und Jugendliche:
2. Platz (m8) Johann Ermers
2. Platz (m9) Laurenz Roghmans
2. Platz (m14) Florian Hiep
2. Platz (w8) Lotta Jakobs
3. Platz (m8) Julius Schröer
3. Platz (m12) Max Dilkaute
3. Platz (m13) Jonas Abromeit
3. Platz (w9) Charlotte Feddema

Junge KSV-Schwimmer trugen Vereinsmeisterschaft aus

Ende Dezember ermittelten die Schwimmerinnen und Schwimmer des Kevelaerer SV ihre Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister im Hallenbad auf der Hüls. Nachdem die Veranstaltung 2018 wegen der Hallenbadrenovierung und dem Anbau des Mehrzweckbeckens ausgefallen war, gingen dieses Jahr 36 Kinder und Jugendliche an den Start. Wie in früheren Jahren gab es zwei Wettbewerbe: einen Sprint über 25, 50 oder 100 Meter (je nach Alter) und ein Langstreckenschwimmen über eine halbe Stunde.

Die Liste der erstplatzierten Sprinterinnen, Pokalsiegerinnen, lautet: Ida van Os (Altersgruppe bis 10 Jahre), Liv de Jonghe (11 bis 14 Jahre), Celine Repsch (ab 15 Jahre).

Die schnellsten Sprinter bei den Jungen, Pokalsieger, heißen: Tom van Diffelen (Altersgruppe bis 10 Jahre), Mattis van Baal (11 bis 14 Jahre), Julian Nowotny (ab 15 Jahre).

Beim Langstrecken-Schwimmwettbewerb ging es darum, in einer halben Stunde eine möglichst lange Strecke zurückzulegen bzw. möglichst viele Bahnen zu schwimmen. Bei den Teilnehmerinnen gewann Maria Pichler mit 1350 Metern. Bei den Jungen setzten sich Felix Busch, Tom van Diffelen und Maximilian Raida jeweils mit 1100-Meter-Distanzen vor ihrer Konkurrenz ab.

Jetzt zählt für den KSV das Rückspiel auf heimischem Rasen

Noch ist alles drin für den Kevelaerer SV. Die Fußballer aus der Marienstadt belegen in der Bezirkliga zwar nur den 15. Platz. Sie könnten jedoch durch einen Erfolg nach zwei Relegationsspielen die Klasse halten. Die Mannschaft von Ferhat Ökce trat in der Abstiegsrelegation gestern Abend zunächst beim SC 08 Radevormwald an – und unterlag nach hartem Kampf 0:1.
Von allen Vereinen der sechs Bezirksligagruppen hatten diese beiden Mannschaften wohl die längste Anreise. Rund 130 Kilometer sind es von der Marienstadt bis ins bergische Radevormwald. Da mussten sich die Kevelaerer erst einmal zur besten Berufsverkehrszeit gut zwei Stunden durchs Stauland NRW quälen, ehe man den
Spielort erreicht hatte.
Keine große Staugefahr dürfte der Gegner dagegen bei seiner Anreise befürchten. Das alles entscheidende Rückspiel gegen SC Radevormwald findet am Samstag, 8. Juni, statt. Gespielt wird auf der Sportanlage Scholten an der Twistedener Straße. Anstoß ist um 17 Uhr. „Wir würden uns freuen, wenn die Fans aus Twisteden, Winnekendonk, Wetten und Kervenheim uns mit unterstützen“, hofft Daniel Heinrichs vom KSV-Fußballvorstand auf ein kollektives Daumendrücken. „In solchen Situationen müssen wir alle zusammenhalten.“
Für Viktoria Winnekendonk kann der Ausgang der Partie sogar eine entscheidende Bedeutung haben. Denn die Viktoria steigt als 13. nicht aus der Kreisliga A ab, wenn der KSV seine Liga halten kann.

Kevelaerer SV begrüßt fünf Neuzugänge

Der Bezirksligist Kevelaerer SV kommt in die finale Phase seiner Kaderplanung für die kommende Saison. „Stand heute haben 17 Spieler für die kommende Saison schon zugesagt“, blickt Sandro Scuderi sehr zufrieden auf die Gespräche zurück. Hinzu kommen aktuell fünf Neuzugänge, die das Team in der kommende Saison verstärken.
Mit Timo Verhoeven und David Brinkhaus werden zwei „alte Eisen” kürzer treten, da sich die Lebensverhältnisse nach Köln verschoben haben und somit die Zeit für den Fußball beim KSV deutlich weniger wird.
Mit Pierre Wetzels kommt ein ehemaliger Jugendspieler wieder zurück zu seiner alten Wirkungsstätte. Pierre Wetzels spielte zuletzt für den Landesligisten Hö/Nie. Davor hat er sämtliche Einsätze in der Landesliga vorzuweisen, die er bei Viktoria Goch und beim 1. FC Kleve absolviert hat. „Mit Pierre Wetzels soll nun die Lücke der scheidenden, erfahrenen Spieler Verhoeven und Brinkhaus geschlossen werden“, erhofft sich Scuderi Einiges vom 28-jährigen Spieler.
Hinzu kommt Justin Theelen, der zurzeit noch die Fußballschuhe beim SFB Broekhuysen schnürt. Ein junger, ambitionierter Spieler, der sich ganz aktuell einen Stammplatz beim Liga-Konkurrenten erkämpft hat. „Mit seiner jungen, unbeschwerten Art wird auch Justin uns gut tun“, freut sich Scuderi über diesen Transfer. Darüber hinaus wird auch Luca Rending vom SV Walbeck zum KSV stoßen, der in seiner Jugendzeit beim SV Straelen und 1. FC Kleve viele Spiele in der Niederrheinliga absolvierte. „Luca und Justin sollen bei uns ihren nächsten Schritt im Seniorenbereich machen. Beide haben schon Bezirksliga-Luft geschnuppert und werden eine Bereicherung in unserem ansonsten schon jungen Team sein“, ist sich Scuderi sicher.
Zu guter Letzt kann ein neuer Torwart präsentiert werden. Dennis Hussmann vom Stadtrivalen Union Kervenheim wird in der kommenden Saison die Handschuhe beim KSV schnüren. „Dennis hat schon für DJK Twisteden und jetzt für Union Kervenheim gespielt; nun ist es an der Zeit, dass er für die Stadt Kevelaer spielt“, blickt Scuderi augenzwinkernd ganz zuversichtlich in die Zukunft mit Dennis.
„Jetzt geht es nur noch um Nuancen in der Kaderplanung, vor allem in der Defensive, die Anfang April abgeschlossen werden sollen“, bestätigt Scuderi noch weitere, laufende Gespräche.
Auch Coach Ferhat Ökce freut sich über die Neuzugänge: „Alle Zusagen, der vorhandenen Spieler und der Neuzugänge, wurden unabhängig von der Liga gegeben. Das spricht für den Charakter jedes einzelnen Spielers“, freut sich Ökce auf die kommende Saison auf den Kader. Nun soll der volle Fokus auf die restliche Saison gelegt werden, um auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga zu spielen.