Jugendumfrage im Kreis Kleve
Die Kinder und Jugendlichen können das Formular direkt online ausfüllen.
Die Kinder und Jugendlichen können das Formular direkt online ausfüllen.
Im Kreis Kleve findet vom 27. Januar bis 23. Februar 2025 eine kreisweite Online-Befragung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 6 und 27 Jahren statt.
In und vor den Herbstferien 2024 gelten für das Jugendzentrum der Wallfahrtsstadt Kevelaer, den Kompass, andere Öffnungszeiten. In der zweiten Herbstferienwoche hat das Kompass-Team ein paar spannende Aktivitäten geplant.
Nachdem das Jugendzentrum Kompass in Kevelaer aus personellen Gründen Ende vergangenen Jahres schließen musste, öffnet der Jugendtreff jetzt mit einem neuen Team wieder seine Türen.
Ein voller Erfolg war das diesjährige Pfingstzeltlager der DLRG Ortsgruppe Kevelaer. 65 Teilnehmende stachen vier Tage rund um das Thema Piraten, in See.
Die Gruppe, die sich in der Schulmensa an der Kroatenstraße traf, war aus zwei Gründen zusammengekommen. Erst einmal, um der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Bundesagentur der Arbeit Wesel, des Kreis Kleves und der Wallfahrtsstadt Kevelaer beizuwohnen. Anschließend stand aber auch noch eine Führung über die Baustelle des Jugend-Verwaltungs-Zentrum (JVZ) an.
Ganz liebe Grüße von der Insel Ameland senden die Teilnehmerinnen des Mädchenlagers. Zwei der Teilnehmerinnen (Hanna und Heidi) haben extra fürs Kevelaerer Blatt einen Artikel mit einer Zwischenbilanz verfasst.
Nach dem diesjährigen Vogelschießen der St. Sebastianus Bruderschaft Winnekendonk erwartet die Schützenbruderschaft ein ganz besonderes Jahr mit einem Jugend- und Schülerthron. Mit dem 191. Schuss hat Hannah Koenen den Vogel in der Jugendklasse abgeschossen und ist damit in diesem Jahr Prinzessin in Winnekendonk.
Die Bauarbeiten für die neue Jugendeinrichtung mit Verwaltungszentrum auf der Kroatenstraße schreiten in großen Schritten voran. Grund genug für Oliver Droop vom Architekturbüro Michael van Ooyen Freie Architekten aus Straelen, im Ausschuss für Klima, Umwelt und Gebäudemanagement (KlUG) den aktuellen Sachstand zu den Baumaßnahmen vorzustellen.