Neueröffnung in der Kevelaerer Innenstadt
Eine Förderung der Wallfahrtsstadt machte das neue Geschäft von Katharina Lang-Höchsmann möglich. Dort verkauft sie bereits geliebte Gegenstände an neue Besitzer.
Eine Förderung der Wallfahrtsstadt machte das neue Geschäft von Katharina Lang-Höchsmann möglich. Dort verkauft sie bereits geliebte Gegenstände an neue Besitzer.
Viele bunte Stände und der verkaufsoffene Sonntag zogen Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt der Wallfahrtsstadt.
Die UVK richtet gemeinsam mit einer Event-Agentur den Markt aus. Kunst, Dekoration und vielleicht der erste Glühwein des Jahres laden in die Innenstadt ein.
Wie sehen denn nun die Innenstädte in Klein- und Mittelzentren wie Kevelaer von morgen aus?
Die Beschaffung der Stadtbänke soll zügig erfolgen, der Auftrag dafür wird bis Mitte Oktober vergeben.
Wer in Kevelaer wissen möchte, wie er modisch durch den Herbst kommt, sollte die”Nacht der Trends” auf keinen Fall verpassen.
Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und der Einzelhandelsverband Nordrhein-Westfalen laden Einzelhändlerinnen und Einzelhändler in die Wallfahrtsstadt Kevelaer ein. Vorgestellt werden Konzepte für die Belebung der Ortszentren.
Kaum ein Ereignis wurde in den vergangenen Wochen wohl so heiß diskutiert wie die diesjährige Kirmes. Nun stehen zumindest die Eckdaten fest: Vom 9. bis 13. Mai bieten 42 Schausteller viel Spaß und ein erlebnisreiches Wochenende für die ganze Familie.
,Eine Schüppe drauf‘ beschert die Großbaustelle in der Innenstadt regelmäßig.
Die Unternehmervereinigung Kevelaer (UVK) hat zum Ende des vergangenen Jahres fünf Veranstaltungen für das laufenden Jahr vorgeschlagen, an denen die Geschäfte in der Innenstadt sonntags geöffnet werden können.