Kunstverkauf für Flutopfer
Beim Betreten des Hauses von Vukica „Mili“ Milic ist kaum zu übersehen, dass die Kevelaererin der Kunst verfallen ist: eigene Bilder, selbstgemachte Deko, Bastelarbeiten, wo auch immer man hinsieht.
Beim Betreten des Hauses von Vukica „Mili“ Milic ist kaum zu übersehen, dass die Kevelaererin der Kunst verfallen ist: eigene Bilder, selbstgemachte Deko, Bastelarbeiten, wo auch immer man hinsieht.
Tatkräftige Unterstützung für die Betroffenen des Hochwassers gab es in den vergangenen Wochen nicht nur seitens Kevelaerer Unternehmen. Auch private Initiativen machten sich auf den Weg, um mit anzupacken.
Nachdem am Abend des 18. Juli das Telefon klingelte, ging alles ganz schnell. Tobias Schülpen sollte eine Bereitschaft durch den Einsatz im Hochwassergebiet führen. Es folgte die Alarmierung der Einsatzkräfte, eine Lagebesprechung.
Wie unbürokratische Hilfe funktionieren kann, haben auch aus Kevelaer in den vergangenen Wochen viele Menschen bewiesen. Zahlreiche Hilfsaktionen für die Betroffenen des Hochwassers wurden von der Wallfahrtsstadt aus koordiniert und durchgeführt.
Helfen, wo es möglich ist – dieses Ziel verfolgen aktuell nicht nur Privatpersonen, auch zahlreiche Unternehmen stellen Aktionen auf die Beine, um die Opfer der Hochwassergebiete zu unterstützen.
Unmittelbar nach den Hochwasserereignissen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz lagen die Notstände auf der Hand: Die Betroffenen benötigten Kleidung, Lebensmittel, helfende Hände.
Aufgrund zahlreicher Aktionen können sich die Niederrheiner*innen auch in diesem Sommer an farbenfrohen Wildblumenbeständen erfreuen. Unter anderem ist dafür der Verkauf der Niederrheinmischung verantwortlich.
Bei den Unwettern der vergangenen Woche haben nicht nur viele Menschen ihr Zuhause verloren. Auch zahlreiche Haustiere sind über Nacht obdachlos geworden.
Der heftige und vor allem langanhaltende Starkregen hat auch im Einzugsgebiet der Niers, wenn auch deutlich weniger verheerende, Spuren hinterlassen.
Helfen, aktiv werden, unterstützen. Das haben sich in diesen Tagen viele Menschen auf die Fahne geschrieben. Bei den Überflutungen in NRW und Rheinland-Pfalz haben nicht nur Menschen ihr Leben verloren, auch unzählige Existenzen wurden zerstört.