Beiträge

Der Erlös ging an das "Stups Kinderzentrum" Foto: privat
Die Achterhoecker Karnevalgesellschaft feierte am 25. August ihr Sommerfest

Sommerfest für den guten Zweck

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam das Sommerfest der Achterhoecker Karnevalgesellschaft zu feiern.

Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet nach Corona-Pause endlich wieder das Hallenfußball-Turnier statt. Symbolbild: pixabay
Betriebsmannschaften kämpfen für den guten Zweck um den Wanderpokal

Fußball-Turnier für das St. Martinsfest

Über Jahrzehnte zur Tradition geworden und fest verwachsen mit den Feiern rund ums Brauchtum „St. Martin“ ist das Hallenfußball-Turnier.

Sarah und Dominik Bauten präsentieren das Plakat zum Frühschoppen für einen guten Zweck und bekommen viel Unterstützung von befreundeten Karnevalsvereinen. Jetzt hoffen alle Beteiligten auf viele Besucher und ein gutes Spendenergebnis. Foto: privat
Die AKG Achterhoek lädt zur Feier in eine neue ,Location‘

Frühschoppen für einen guten Zweck

Die Pause bis zum 11.11. war den Karnevalisten der Achterhoeker Karnevalsgesellschaft (AKG) etwas zu lang und so beschlossen Sara und Dominik Bauten, in der Sommerzeit zu einem gemütlichen Frühschoppen einzuladen.

Bereits 2022 nahmen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler an der BIG Challenge teil und sammelten über 200.000 Euro Spendengelder. Foto: BIG Challenge e.V.
Radfahrer und Läufer unterstützen den Kampf gegen den Krebs

BIG Challenge – Sport für den guten Zweck

„BIG Challenge: Aufgeben kommt nicht in Frage – Sportlich aktiv gegen Krebs!“: Unter diesem Motto werden –  unter der Schirmherrschaft von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen, und Christoph Gerwers, Landrat Kreis Kleve, am 19. August wieder über 200 Radfahrerinnen und Radfahrer und Läuferinnen und Läufer in der schönen „Sonsbecker Schweiz“ sportliche Leistungen für den guten Zweck erbringen.

Mitarbeitende des Marienshospitals freuen sich mit den Verantwortlichen der bedachten Organisationen über die Spende aus der „Freud-und-Leidkasse“. Foto: JvS
Mitarbeitende des Marienhospitals spenden 9.000 Euro aus ihrer „Freud-und-Leidkasse“ an wohltätige Projekte in Kevelaer

Ganz viel Freude und kein Leid

Dass die Mitarbeitenden des Kevelaerer Marienhospitals mehr als 9.000 Euro in ihrer „Freud-und-Leidkasse“ angespart haben, ist bemerkenswert. Dass sie sich jetzt dazu entschieden haben, einen Teilerlös drei gemeinnützigen Projekten in Kevelaer zukommen zu lassen, ist nicht nur sehr großzügig, sondern auch außergewöhnlich.

Erlös ging an die ELA Stiftung Deutschland

Rätselspaß im „Goldenen Löwen”

In den vergangenen Wochen wurde beim „Quiz im Löwen“ wieder fleißig gerätselt. Bei zwei „Ladies-Spezial“ und einem zünftigen „Herrenabend“, bei denen die Teams entsprechend nur aus Damen bzw. Herren bestanden, stellten die Teilnehmenden nicht nur ihr Wissen unter Beweis, sondern zeigten auch eine großzügige Spendenbereitschaft.