Sommerfest für den guten Zweck
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam das Sommerfest der Achterhoecker Karnevalgesellschaft zu feiern.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam das Sommerfest der Achterhoecker Karnevalgesellschaft zu feiern.
Über Jahrzehnte zur Tradition geworden und fest verwachsen mit den Feiern rund ums Brauchtum „St. Martin“ ist das Hallenfußball-Turnier.
Die Pause bis zum 11.11. war den Karnevalisten der Achterhoeker Karnevalsgesellschaft (AKG) etwas zu lang und so beschlossen Sara und Dominik Bauten, in der Sommerzeit zu einem gemütlichen Frühschoppen einzuladen.
„BIG Challenge: Aufgeben kommt nicht in Frage – Sportlich aktiv gegen Krebs!“: Unter diesem Motto werden – unter der Schirmherrschaft von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen, und Christoph Gerwers, Landrat Kreis Kleve, am 19. August wieder über 200 Radfahrerinnen und Radfahrer und Läuferinnen und Läufer in der schönen „Sonsbecker Schweiz“ sportliche Leistungen für den guten Zweck erbringen.
Dass die Mitarbeitenden des Kevelaerer Marienhospitals mehr als 9.000 Euro in ihrer „Freud-und-Leidkasse“ angespart haben, ist bemerkenswert. Dass sie sich jetzt dazu entschieden haben, einen Teilerlös drei gemeinnützigen Projekten in Kevelaer zukommen zu lassen, ist nicht nur sehr großzügig, sondern auch außergewöhnlich.
In den vergangenen Wochen wurde beim „Quiz im Löwen“ wieder fleißig gerätselt. Bei zwei „Ladies-Spezial“ und einem zünftigen „Herrenabend“, bei denen die Teams entsprechend nur aus Damen bzw. Herren bestanden, stellten die Teilnehmenden nicht nur ihr Wissen unter Beweis, sondern zeigten auch eine großzügige Spendenbereitschaft.