Beiträge

Wie sich der Ort in den vergangenen Jahren verändert hat (Teil 2)

Zeitreise auf der Gelderner Straße

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten (WiScho) in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor. Heute: die Gelderner Straße (Teil 2)…

Was die Gelderner Straße geschichtlich zu bieten hat

Sie ist eine der längsten in Kevelaer

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor. Heute: die Gelderner Straße.

Nicht nur Künstler beheimatete dieser historische Fleck Kevelaers

Die Marienstraße und ihre Geschichte

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor. Heute: die Marienstraße…

...bot auch Platz für eine lange Backsteinmauer und einen Kindergarten

Die kurze Schulstraße…

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten (WiScho) in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor.

Das Stadtarchiv hat den Zuschlag für das Förderprojekt „WissensWandel Neustart Kultur“ erhalten

Das alte Kevelaer wird immer digitaler

Im November 2021 hat sich das Kevelaerer Stadtarchiv mit dem Projekt „Auftakt für ein digitales Stadtarchiv“ um Förderung beim Förderprogramm „WissensWandel Neustart Kultur“ beworben. Im Februar 2022 erhielt das Archiv schließlich die Rückmeldung, dass das vorgeschlagene Projekt von der Fachjury positiv berücksichtigt wurde und startet nun damit, die Bestände digital zugänglich zu machen.

Zwischen Kloster und einstiger Knabenschule liegt heute der St. Klara-Platz

Die Gefährtin des Franz

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor. Heute den St. Klara-Platz…

Geschichten von hier bis Amsterdam

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten (WiScho) in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor. Heute: die Amsterdamer Straße…

Auf Entdeckungsreise entlang der Annastraße und der vergangenen Jahrzehnte

Die unbekannte Anna und die unbekannten Flugobjekte

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten (WiScho) in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor. Heute: die Annastraße…

Ein Blick ins Stadtarchiv offenbart spannende Geschichten

Alte Kevelaerer Straßen – verbessert, ausgebaut, beleuchtet

Liebe Leser*innen, nach der Lektüre der drei vergangenen historischen KB-Texte, in denen es u.a. um drei bestimmte Straßen ging, soll dieses Thema fortgesetzt werden, wenn auch diesmal unter einem leicht veränderten Gesichtspunkt. 

Im Jahr 1899 wurde sie angelegt. Die Stadtväter taten den Pilger*innen einen Gefallen.

Die Friedenstraße und die „Villa Blinddarm“

In lockerer Reihenfolge stellt KB-Autor Wilfried Schotten (WiScho) in einer Serie Straßennamen in Kevelaer und den Ortschaften vor.