Schlagwort: Geschichte
Von der Gaststätte zum Discounter
Wenn ich mich diesmal aus dem Stadtzentrum hinaus begeben will, habe ich unter anderem die Wahl, die Walbecker Straße entlang zu wandeln. Und wenn...
Aus Alt mach‘ Neu
Zwischen historischen, also geschichtsträchtigen Häusern und Gebäuden einerseits und alteingesessenen Geschäftshäusern oder auch Gaststätten andererseits besteht zuweilen nur ein geringer Unterschied.
In meiner Sammlung von...
Aller guten Dinge sind drei
Dreimal habe ich die Hauptstraße „bereist“, nun soll diese Zahl auch für die Busmannstraße gelten. Und da kann ich ganz bequem anknüpfen an den...
Jubiläum der Burg Kervenheim
Erstmals Erwähnung fand die Burg Kervenheim in einer Urkunde vom 4. März 1270 – die Grundlage für die 750-Jahr-Feier, die eigentlich im Jahr 2020...
Mitmachbuch zur Freiheit und Demokratie verteilt
Schon viele grenzüberschreitende Projekte zwischen den niederländischen und deutschen Kommunen der Euregio Rhein-Maas-Nord wurden in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht. Nun ist...
Vom Schnellimbiss zu erlesenen Antiquitäten
Ich meine, es habe auch im damaligen „Kevelaerer Blatt“ der frühen 70er-Jahre gestanden. Da ließ sich der Verfasser / die Verfasserin des Artikels über...
Im Jahr 1993 kam der Bagger
Hinter den Straßen und Gebäuden der Wallfahrtsstadt verbergen sich viele Geschichten. Nachdem wir bereits einen Blick auf die Hauptstraße 36 geworfen haben, stellt das...
Die Geschichte eines Traditionshauses in Kevelaer
Kevelaer und seine Straßen und Häuser. So manche haben eine lange Geschichte zu erzählen. Das KB stellt heute die Hauptstraße 36 vor:
Fast täglich laufen...
Wohl nur ein Stein: Viele Experten begutachten ungewöhnlichen Fund
Elke Droste staunte nicht schlecht, was ihr und ihr Mann Ende vergangenen Jahres in ihrem bunt gestalteten Garten am Kopperskamp 77B entdeckten. „Wir hatten...
Aus London und aus Kevelaer
Jedermann kennt den 1. April, den Tag des harmlosen Scherzes, in vielen Ländern bekannt und beliebt; in den englischsprachigen nennt man ihn zum Beispiel „April...