Das Z für Zukunft
Bereits im vergangenen Herbst bekamen Interessierte was auf die Ohren, als die Gesamtschule Kevelaer die erste Staffel ihres Podcasts „Gen Z, das Z steht für Zukunft“ veröffentlichte.
Bereits im vergangenen Herbst bekamen Interessierte was auf die Ohren, als die Gesamtschule Kevelaer die erste Staffel ihres Podcasts „Gen Z, das Z steht für Zukunft“ veröffentlichte.
Inzwischen ist es eine kleine Tradition: An einem Nachmittag im Advent duftet es im D-Gebäude der Gesamtschule Kevelaer nach Plätzchen und Tannen, weihnachtliche Lieder erklingen und eine besinnliche Atmosphäre breitet sich aus.
Über den Schulhof liefen immer wieder größere Gruppen von Schülerinnen und Schülern. Am Alter konnte man gut erkennen, wohin der Weg sie führte. Entweder zum Berufs-Info-Treff der Sparkasse und Gesamtschule oder eben zu den Tagen der offenen Tür der beiden weiterführenden Schulen.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat im Juni weitere 189.080,58 € Fördergelder aus dem Digitalpakt zur technischen Ausstattung der Schulen erhalten, ein 10%iger Eigenanteil fließt noch aus dem städtischen Haushalt hinzu.
Seit Beginn des Schuljahres arbeiten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kevelaer mit Unterstützung von Ronja Ebeling und Mercedes Herbrand an einem Podcast-Projekt unter dem Titel „Gen Z – Das Z steht für Zukunft“.
Es ist eine ganz besondere Premiere für die Gesamtschule Kevelaer: Zum ersten Mal werden an der im Jahr 2014 gegründeten weiterführenden Schule Abiturzeugnisse überreicht.
Wer kann die längste Brücke bauen? Mit dieser und anderen Fragen zu unterschiedlichen Rekordversuchen beschäftigten sich die Kevelaerer Gesamtschüler und -schülerinnen im Rahmen ihrer Projektwoche „Schulolympiade – wir schreiben Rekorde.“
Raumkonzepte, künftige Nutzungsmöglichkeiten sowie notwendige Veränderungen sind derzeit Themen am Schulzentrum in Kevelaer. Die Durchführung einer sogenannten „Leistungsphase Null“ ist derzeit Aufgabe des Architekturbüros Michael van Ooyen Freie Architekten aus Straelen.
Auch im vergangenen Jahr hat die Schülervertretung (SV) der Gesamtschule Kevelaer wieder ihre beliebte „Nikolausaktion“ durchgeführt. Den Erlös ihrer Aktion spendete die Schülerschaft dem Tierschutzverein Geldern und Umgebung e.V..
Für die Kevelaerer Gesamtschule und das Kardinal-von-Galen-Gymnasium (KvGG) beginnt im Februar die Anmeldephase. Die Stadt Kevelaer informiert nun über die Zeiträume, in denen die Schulen für Anmeldungen zur Verfügung stehen.