Beiträge

Caritas und Stadt Kevelaer suchen weiter nach Wohnraum

Hilfsbedürftige profitieren von Wohnprojekt

Von Beginn an gaben sich die Wallfahrtsstadt Kevelaer und der Caritasverband Geldern-Kevelaer optimistisch, Wohnraum in Kevelaer und den Ortschaften für Geflüchtete und von akuter Wohnungsnot bedrohte Menschen zu finden.

Haushalts- und andere Probleme in der Folge von Krieg und Krisen

„Wir wissen nicht mehr wohin mit den Menschen“

Mit den konkreten Zahlen, die Kämmerer Ralf Püplichuisen in der Ratssitzung in der vergangenen Woche den Mitgliedern vorstellte, werden sich die Fraktionen nun eingehend beschäftigen.

Neben der Koratenhalle werden auch an der Hubertusschule Geflüchtete untergebracht

Weitere Sporthalle wird hergerichtet

Im jüngsten Schul- und Sportausschuss der Stadt Kevelaer war auch die Nutzung von Sporthallen in Kevelaer für die Unterbringung Geflüchteter ein Thema.

Viele Ukrainerinnen und Ukrainer sind bereits in die Grundsicherung für Arbeitssuchende gewechselt

Bessere Chancen für Geflüchtete

Auch im Kreis Kleve wechseln seit dem 1. Juni 2022 ukrainische Geflüchtete vom Asylbewerberleistungsbezug in die Grundsicherung für Arbeitsuchende. Dieser sogenannte „Rechtskreiswechsel“ zum SGB II war im April von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen worden.

Landesweite Probleme mit Technik der mobilen Registrierung

Erfassung Ukraine-Geflüchteter durch Kreis Kleve hat begonnen

Der Kreis Kleve hat mit der mobilen Registrierung der Geflüchteten aus der Ukraine begonnen – unterstützt durch das Land Nordrhein-Westfalen.

Hilfsorganisation

Tafel sucht noch Mitarbeitende

Runder Tisch für Flüchtlinge

Fahrradwerkstatt sucht gut erhaltene Räder

Die Fahrradwerkstatt des Runden Tischs für Flüchtlinge sucht aktuell insbesondere gut erhaltene Kinder- und Damenräder.