Grünkohl-Woche in Kevelaer
Ob mit Mettwurst oder mit Dry-Aged-Beef-Wurst. Grünkohl schmeckt so manchen Menschen. Deshalb steht das Gemüse ab dem 22. November für eine Woche im Mittelpunkt.
Ob mit Mettwurst oder mit Dry-Aged-Beef-Wurst. Grünkohl schmeckt so manchen Menschen. Deshalb steht das Gemüse ab dem 22. November für eine Woche im Mittelpunkt.
Am kommenden Wochenende endet für Chefkoch René Brienen und sein Team eine Ära.
Das „Gelder Dyck“ bietet den Gästinnen und Gästen deutsche und griechische Gerichte an.
Mit dem Frühling feiert ein besonderes Gemüse sein jährliches Comeback. Der Spargel, auch als „Königsgemüse“ bekannt, ist bereit, geerntet zu werden.
Die Ausrichtung des Konzert- und Bühnenhauses setze große Flexibilität aufgrund der unterschiedlichen Veranstaltungsformate und der Gegebenheiten des Veranstaltungshauses voraus „und öffnet gleichzeitig neue Wege für den nachfolgenden Konzessionär“.
Das Gewerbegebiet Süd plant am 29.09.2024 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr an der Zeppelin- und Delbrückstraße sowie am Haagscher Weg ein Fest für die ganze Familie.
Karl Renard, der als Experte für das Thema „Gastronomie in Kevelaer“ gilt, bringt sein Buch „Gastronomie in Kevelaer, damals, heute“ wieder in den Handel.
Seit über 20 Jahren ist der Gastronomiebetrieb Pauli für die gastronomische Versorgung der Gäste im Konzert- und Bühnenhaus zuständig. Aufgrund des Vergaberechts muss jedoch der Konzessionsvertrag in regelmäßigen Abständen neu ausgeschrieben werden.
Der Niederrhein und der Grünkohl sind untrennbar verbunden. Das zeigt sich einmal mehr auch bei der diesjährigen Grünkohl-Woche, die kurz bevorsteht.
Wenn es am Niederrhein kalt wird, freuen sich Einheimische und Gäste gleichermaßen auf eins: Auf diverse Grünkohl-Gerichte, klassischer oder moderner Art, die wieder auf den Speisekarten der Gasthäuser, Fleischerbetriebe und Hotels der Region erscheinen.