Beiträge

Basilikaorganist Elmar Lehnen (m.) bietet am 11. Januar 2025 mit seinen Erklärungen und klangvollen Demonstration wieder die beliebte Orgelführung in der Basilika an. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Das erste Highlight 2025 ist die Orgelführung mit Elmar Lehnen

Führungen durch die Wallfahrtsstadt

Neben der Orgelführung stehen auch eine Führung mit Mechel Schrouse und eine Überraschungsführung auf dem Programm.

Zahlreiche Kerzen und festlich geschmückte Straßen – in Kevelaer gibt es zur Adventszeit vieles zu entdecken. Foto: Gerhard Seybert
Am 14. Dezember 2024 kann man Kevelaers weihnachtliche Seite entdecken

Adventliche Stadtführung

Richtige Weihnachtsstimmung soll bei der Gästeführung „Advent, Advent…“ aufkommen. Enden wird die Führung mit dem Krippenspiel.

Die unzähligen Kerzen tauchen den Kapellenplatz in besinnliches Licht. Foto: Dirk Verweyen
Am 23. November 2024 kann man die Wallfahrtsstadt im Dunkeln entdecken

Stadtführung durch das abendliche Kevelaer

Bei der besonderen Gästeführung können die Teilnehmenden Sehenswürdigkeiten der Stadt ganz neu entdecken.

Stadtführung am 9. November

Kevelaerer Plätze und ihre Namen

Gemeinsam mit einem Gästeführer entdecken die Teilnehmenden vertraute Plätze aus einer neuen Perspektive.

Der große Kreuzweg bietet sich für einen herbstlichen Spaziergang an. Foto: Dennis Stratmann
Den großen Kreuzweg hautnah erleben

Gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen

Tickets für die Gästeführung „Gemeinsam auf den Weg machen – Geführter Spaziergang über den großen Kreuzweg“ sind im Vorverkauf erhältlich.

Das Programm gibt‘s unter anderem in der Tourist-Info. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Themenführungen Kerzenkapelle und neues Programmheft

Spannende Sonderführungen

Verschiedene Gästeführungen laden in den nächsten Monaten zum Entdecken der Wallfahrtsstadt ein.

Erfrischend, so eine Gästeführung zu den Brunnen Kevelaers. Foto: D. Stratmann
Gästeführung zu den Brunnen der Wallfahrtsstadt

Die plätschernden Kunstwerke Kevelaers

Mit der Entstehung des Solegartens und der Ernennung Kevelaers zum ersten Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb in NRW hat das Element Wasser einen ganz besonderen Stellenwert für die Wallfahrtsstadt eingenommen.

Die jungen Entdecker auf den Spuren der Geschichte Kevelaers Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Gästeführung für 6- bis 12-Jährige mit Begleitperson

Auf den Spuren der Geschichte Kevelaers

Im Rahmen eines vielfältigen Veranstaltungsprogramms für Kinder bietet die Wallfahrtsstadt Kevelaer am 14. August eine interaktive Führung durch die geschichtsreiche Pilgerstadt an.

Am 27. Juli findet die Gästeführung statt

Den Jakobsweg in Kevelaer entdecken

Am 27. Juli wird sich eine Gästeführerin gemeinsam mit allen Interessierten auf die Suche nach Spuren des Jakobswegs und der Pilgermuschel in Kevelaer machen.

Bei dem Stadtrundgang erfahren die Teilnehmer wissenswertes zu vielen Plätzen in der Wallfahrtsstadt. Foto: privat
Kevelaerer Plätze am 25. Mai entdecken

Von unvergessenen Persönlichkeiten und Orten

In der Wallfahrtsstadt gibt es einige Plätze, die für viele Kevelaerer, aber auch Pilger eine besondere Bedeutung haben.